Beiträge von Startrek

    Um nochmal zu meinen Fragen im ersten Post zurückzukommen:


    Ich weiss nicht mit welchen Bitraten KabelBW seine Sender einspeist,
    aber ist ein grösserer TV (hier 42") dann wirklich grundsätzlich schlechter,
    wenn niedrige Qualität bei mir ankommt, als zB. bei einem 40" TV?
    Oder kann das ggf. ein "besserer" TV ausgleichen bzw. wett machen?



    Das Philips Ambilight, ist für mich halt irgendwie was "space-iges" ;)
    Ich könnte sogar noch um den Eindruck zu verstärken eine kleine weisse
    Kunststoffwand hinter dem TV befestigen, dann könnte ich dort sogar den
    Kabelsalat der anderen Komponenten besser verstecken.
    Aber auf eine gute Bildqualität will ich deshalb nicht verzichten,
    das hat höhere Prio! Aber nach den Aussagen im entsprechenden Unterforum,
    scheint die Bildquali ja sehr gut zu sein und bei den ganz neuen Geräten ist wohl auch das Pfeifen und Brummen weg.

    Jetzt hab ich mal die geposteten Threads über die Samsung-Probleme gelesen,
    ausserdem bei den teuren Philips ein anderes Problem mit Pfeifen und/oder Brummen gefunden Brummproblem
    und muss sagen: ich bin erschüttert!
    Wenn man sich denn mal aus der fast unüberschaubaren Masse an Geräten ein paar rausgepickt hat, die in Tests super abschneiden, dann gibt es da trotzdem
    riesen Probleme in der Praxis.
    Ich bezahl doch nicht >2000 Euro und hab dann Streifen, Pfeifen oder Brummen.


    Mein 10 Jahre altes 80cm Röhrengerät von Panasonic hat solche Probleme nicht.
    Allerdings ist die Gerätetiefe mit 57cm und das enorme Gewicht nichts für kleine Wohnzimmerschränke.


    Samsung 6er Reihe sagt mir nichts.


    Was ich noch vergesen hatte: ich schalte meine Geräte (Receiver, DVD-Player, TV, usw.) nachts alle mit ner Steckerleiste ab, somit habe ich 0 Stromverbrauch.
    Ist das ein Problem für die heutigen Flat-TVs? Verlieren die gar die Einstellungen zB Uhrzeit? Mein alter Video-Recorder mochte das gar nicht und lies sich dann erst nach aufruf des Setup-Menüs wieder benutzen.

    Hallo,
    habe mich schon etwas bei MM und hier im Forum umgesehen,
    bin aber immer noch total unsicher anhand der vielen Modelle die angeboten werden. Ich will mir im Juli einen neuen TV kaufen. Kommen bis dahin noch neue (und bessere) Modelle raus?


    Meine Preisvorstellung liegt bei ca. 2000 €
    Da ich im KabelBW-Forum (habe KabelBW Digital-Receiver) gelesen habe, dass die dort übertragene Signalqualität nicht so doll sein soll und dieser Effekt umso schlimmer wird, je größer der Bildschirm ist, wollte ich zunächst nur einen 40".
    Sitzabstand ca. 3 m. Wohnzimmer ist normal hell und keine direkte Sonneneinstrahlung.
    TV sollte Full-HD incl 24p, 100Hz, HDMI 1.3 haben.
    (Will mir auch noch einen BlueRay-Player dazu kaufen)


    Der Samsung LE40F86BD hat ja im Test ganz gut abgeschnitten. Wie ist der in der Praxis?


    Nachdem ich aber einen Philips 42PFL9703D mit der Ambilightfunktion gesehen habe, war ich von diesem 42" und den Lichteffekten begeistert.
    Aber wirkt sich das Ambilight im Wohnzimmer ebenso aus, wie bei der Präsentation im MM? Der Preis ist ja auch deutlich höher. Ob sich das lohnt?
    Wie schneidet der in Tests ab?


    Holen teuerere TVs wie der Philips mehr aus dem Digitalsignal von kabelBW raus als billigere (zB durch bessere Bildverbesserer)?