Servus
Bei den Tests wie zum Beispiel vom L220x wird gesagt die Optimale Leuchtdichte wäre 140cd/m². Schaffen tut die Kiste knapp 350.
Aber warum machen die Professionellen Monitore von Quato auch knapp 300.
Gibts da doch einen Sinn für?
-->
Servus
Bei den Tests wie zum Beispiel vom L220x wird gesagt die Optimale Leuchtdichte wäre 140cd/m². Schaffen tut die Kiste knapp 350.
Aber warum machen die Professionellen Monitore von Quato auch knapp 300.
Gibts da doch einen Sinn für?
Naja...die alte grob Variante von LaserTV mit Festkörper Lasern die insgesamt 300000DM gekostet haben, sah wohl schon sehr sehr genial aus.
Von Daher hab ich da keine so große Angst. Ich bin auf diesem Gebiet auch studiert, deswegen erlaube ich mir eine Wertung abzugeben.
ZitatOriginal von CH-PhiL
Nur irgendwie habe ich auch noch etwas bedenken: Laserstrahlen sind ja je nach Lichtstärke nicht so sonderlich gesund?!?
Wenn ich die Rückprojektionstechnologie richtig verstanden habe sind diese Strahlen ja direkt in Richtung des Betrachters (Auge) gerichtet. Muss man dann beim fernsehen eine Schutzbrille tragen?!?
Ich bin grundsätzlich sehr interessiert an neuen Entwicklungen, aber die Ergonomie/Gesundheit sollte nicht auf dem Spiel stehen! Da war ich mit der Entwicklung weg von der Röhre hin zum TFT sehr zufrieden, ich hoffe das wird diesbezüglich nicht wieder ein Rückschritt?
Wenn du dir das Lasermodul direkt vor die Augen halten würdest, dann sind deine Bedenken gerechtfertigt.
Ansonsten wird das Licht ja an der Mattscheibe gebrochen. Am Auge kommt nichts mehr an was mit Laser zu tun hat.
Zudem gibt es noch mehr Ansätze LaserTV zu bauen. Die DLP ist die bekannteste, aber vor auch die 3LCD Technik profitiert von den neuen Lasermodulen.
November diesen Jahres sollen die LaserVUE Modelle von Mitsubishi auf den Markt kommen. Zumindest in den USA. Da bin ich persönlich gespannt.
In Sachen Farben und Kontrast kann auf jedenfall garantiert 100% jeder Plasma oder LCD einpacken.
Danke....
Wenn der Monitor mehr als Kamera kosten soll....das wären dann 2000€
Tjaja....
Ich werde mal deine Empfehlungen Stück für Stück durchgehen.
Vielen Dank schonmal....
Also der 22" Eizo wär schon gut..hat aber meine Budget mehr als überschritten.
Also wirds der 19" Eizo oder der 22" Lenovo....
Update:
Lenovo für 390€ bestellt.....passt dann sogar zu meinem Thinkpad
Danke für die Hilfe
Gibts denn irgendeine Empfehlung?
Das Display muss nicht Höchstprofessionellen ansprüchen genügen.
Aber Wenn ich Bilder aus RAW Daten entwickle sollten die Farben schon möglichst stimmen.
Hallo
Ich suche im Idealfall ein 22" Display (kleiner geht im Prinzip auch aber nicht kleiner als 19") mit Hauptanwendung Bildbearbeitung. Möchte und kann aber nicht mehr als 300€ ausgeben. Hatte eigentlich mit dem G2200W von BENQ geliebäugelt...aber da find ich keine Erfahungs oder Testberichte.
Gibt es von euch Empfehlungen ?