Beiträge von miggi

    Die Potis haben ohnehin eine Toleranz von 10%


    Eine Platine mit Lötstreifenraster vereinfacht die Sache auf jeden Fall.


    Die 5W Drahtwiderstände sind gnadenlos überdimensioniert, die Schaltung wird ja nicht belastet.
    0,25 W würden völlig reichen. Aus gründen der handlichkeit habe ich die 1 W Metallschichtwiderstände genommen Artikel-Nr.: 419613 - 62
    die haben auch nur eine 1%ige Toleranz!


    Die Franzosen haben noch eine schöne Lösung mit einer geraden Stiftleiste.



    Zitat

    Bezieht sich diese nun auch auf das Netzteil "V1" (modifizierbar ohne Löten) ?
    Soweit ich sehen kann, ist der Einstellbereich durch einen zweiten Festwiderstand verschoben. Welche Verbesserung bringt diese Revision


    Es bezieht sich genau genommen auf den OZ960, denn der hat laut Datenblatt (Seite 130) an Pin 14(DIM) einen Einstellbereich von 1,2- 3V.
    Die 470/2,2K Version regelt von 0,1- 4V. Die hälfte des Potis ist also nutzlos.
    Die 3,9K/4,7K+2,7K Version von 1,2- 3,2V. Das Poti regelt also über den gesamten Bereich, die Regelung ist damit feiner und komfortabler.
    Das ist alles.
    Hier kann mans nachrechnen:


    Und das schöne ist, es funktioniert auch ;)
    miggi

    @DerGerhard


    hatte auch eine Macke, die hab ich mit einem Microfasertuch schon deutlich abschwächen können.
    evtl. hilft ja auch so eine Handy Politur, aber Vorsicht erst mal an anderer Stelle in diesem Forum nachfragen und dann in einer Ecke ausprobieren.
    Ansonsten, wenn die Macken nicht direkt ins Auge springen, vergisst man sie auch einfach.
    Habe gerade sehr lange nach einem Pixelfehler suchen müssen, der mir anfangs als der Monitor noch neu war immer direkt aufgefallen ist.
    Und Kratzer kommen sicher eh noch welche dazu.
    Aber letzten Endes muss das jeder für sich entscheiden, was dir jetzt aber sicher auch weiter hilft. sorry.


    Gruß miggi



    Hier noch die quasi Rev.2 des Schaltplans:

    hallo,
    habe auch so einen Yuraku, meiner hat eine Samsung LTM240CS01 Panel.
    Auf der PSU ist glücklicherweise ein OZ960
    und der hat laut Datenblatt einen Regelbereich von 1,2V -3V.
    Damit bin ich für den Spannungsteiler auf folgende Werte gekommen:
    R1= 3,9K; R2=4,7K(Poti) +2,7K.
    Geht wunderbar, das Poti regelt über den gesammten Bereich.
    Hab übrigens einen Schiebepoti genommen mit Kabelbindern befestigt und zwei Schnüre drangebunden die aus dem Gehäuse hängen.
    Klappt super!
    Bin von dem Monitor einfach nur begeistert.


    Gruß miggi