Kann mir denn wenigstens jemand meine letzte Frage beantworten? Ob das Tv-Signal immer in der nativen Auflösung dargestellt wird bzw. ob man die Auflösung ändern kann?
Beiträge von cYbton
-
-
Hallo,
mir geht es nicht direkt um eine Kaufberatung, da ich den Samsung SyncMaster 225MW schon seit ein paar Tagen besitze, sondern eher um eine Soll-Ich-Den-Behalten-Beratung.
Kaufgrund war für mich: edles Design, viele Anschlüsse und eine hohe Auflösung.
Zu 95% nutze ich den Monitor über meinen HTPC über ein DVI-Kabel. Mit dem Bild und der Qualität, selbst von nicht so hoch auflösenden Filmen bin ich sehr zufrieden.
Allerdings sind bei Filmen mit schwarzen Balken oben und unten dünne weiße Lichtstrahlen zu erkennen. Ich glaube diese schmipfen sich Lichthöfe. Sei typisch für die SyncMaster-Reihe habe ich in einem Forum gelesen, muss allerdings nicht stimmen. Also ich finde die Dinger schon ziemlich nervig. Mein alter Röhrenfernseher hatte sowas blödes nicht.
So ein weiterer Punkt wäre der Geräuschpegel. Kann es sein, dass in dem Monitor ein kleiner Lüfter verbaut ist, oder hat das Netzteil einfach nur einen Defekt? In den Datenblättern von Samsung und im Internet konnte ich nichts über einen Lüfter herausfinden. Im Standby betrieb ist ein leises Surren zu hören, was bei Betrieb immer lauter wird.
Naja und die Qualität über einen externen DVB-T-Tuner lässt auch sehr zu wünschen übrig. Stellt der Monitor denn das DVB-T-Signal mit einer Auflösung von 720 x 576 als die native Auflösung 1680 x 1050 des Monitors dar?
Vielen Dank schon mal.
Grüße
Daniel