Beiträge von KaiPr

    Hallo,


    ich beschäftige mich schon eine ganze Weile damit, welcher Monitor meinen Dell 2412m ersetzen wird. Er sollte mindestens eine 1440p Auflösung und 27" mit einem nicht-TN Panel haben. Da ich damit relativ viel Spiele wären 75+hz und G-Sync interessant, scheint für dieses Jahr aber unrealistisch in einer guten Qualität und ohne BLB zu bekommen. Ich bin allerdings auch sehr viel in Browsern unterwegs und Programmiere (auch an einem MacBook Pro, von dem ich eine 4k Auflösung gewohnt bin). Preislich wären unter 600€ wünschenswert.


    Nun schien mir der Dell U2715h ein sehr guter Kompromiss zu sein. Nach dem lesen des Reviews vom LG 27MU67-B komme ich aber wieder ins wanken. Die Qualität, Reaktionszeit und der Preis scheinen auf einer Höhe bzw. sogar besser als beim Dell zu sein.


    Das Einzige, was soweit ich es sehe noch für den Dell und gegen den LG sprechen würde, wäre das ich mit meiner nVidia 970 Spiele ggf nur in 1440p oder gar 1080p spielen könnte. Ich gehe allerdings davon aus, den Monitor wesentlich länger zu behalten als die Grafikkarte (AMD würde sich ja auch für FreeSync anbieten).
    Skalierung ist sicherlich auch ein Thema, sollte aber mit Windows 10 und OS X kaum ins Gewicht fallen.


    Nun zu meinen konkreten Fragen:
    - Habe ich Nachteile des LG gegenüber dem Dell übersehen?
    - Die Interpolation des LG wird als "sehr gut"/"++" bezeichnet, wie groß wäre damit der sichtbare Unterschied von 1440p (interpoliert) auf dem LG und 1440p (nativ) auf dem Dell in Spielen?


    Links zu den Tests (Fazit/Rating):




    Würde mich über Meinungen freuen. Vergleichsbilder wären natürlich Perfekt (schade das es beim Test des LG nur ein 720p Interpolations Vergleichsbild gibt).

    Danke dir, aber eine blöde Frage, wie kann ich die bei Mac OS X (Leopard) importieren? Bin da wohl zu blöd für :)


    Edit: Habs manuell in den ColorSync Ordner gepackt und es geht, sieht bisl dunkel aus aber sehr schöne Farben und die Testbilder sehen auch ganz ok aus das werd ich erstmal behalten, danke nochmal :)

    Vielen Dank schonmal für die Antworten, die genauen Einstellungen (auch die die du am Monitor gemacht hast) wären auf jeden Fall sehr interessant. Zu meinen Augen, ich trage zwar eine Brille aber ich habe vorher schon ein 17" Notebook mit 1920*1200 verwendet und die 20,1" 1600*1200 haben eine vergleichbare Pixeldichte wie die 1920*1200 auf 22".


    Ich werd auch nochmal die CD durchforsten ob ich nur zu blind war.



    Gruß Kai

    Hallo,


    habe seit ein paar Tagen den TFT im Büro stehen (praktisch als Testkandidat für nächste Anschaffungen) und habe ein paar Fragen/Probleme.


    Vorweg: Wir benutzen ausschließlich MacBook Pros, also die TFTs hängen an einem MacBook Pro mit einer nVidia 8600GT und einem Mac OS X 10.5


    1) Die Schrift wirkt im Vergleich zum Notebook Panel und zu den bisherigen 20,1" (1600*1200) Samsung TN TFTs unscharf, liegt es evtl an der Kantenglättung und (wie) kann man die am besten einstellen?


    2) Ich finde auf der CD keine *.icc Datei, wo findet man die? OS X hat den Bildschirm erkannt und ein Farbprofil dafür ausgewählt, habe aber das Gefühl das es nicht so das wahre ist da ich mit den von Prad empfohlenen Einstellungen keine vernünftige Farbwiedergabe bekomme. Das Testbild mit den Zahlen 1-8 auf weiß und schwarz wird nichtmal richtig dargestellt, die 2 ist vll gerade so zu erkennen).


    Ich hoffe das mit jemand helfen kann, Mac sollte ja in diesem Bereich auch nicht ganz unbekannt sein.



    Gruß Kai