Hallo,
ich beschäftige mich schon eine ganze Weile damit, welcher Monitor meinen Dell 2412m ersetzen wird. Er sollte mindestens eine 1440p Auflösung und 27" mit einem nicht-TN Panel haben. Da ich damit relativ viel Spiele wären 75+hz und G-Sync interessant, scheint für dieses Jahr aber unrealistisch in einer guten Qualität und ohne BLB zu bekommen. Ich bin allerdings auch sehr viel in Browsern unterwegs und Programmiere (auch an einem MacBook Pro, von dem ich eine 4k Auflösung gewohnt bin). Preislich wären unter 600€ wünschenswert.
Nun schien mir der Dell U2715h ein sehr guter Kompromiss zu sein. Nach dem lesen des Reviews vom LG 27MU67-B komme ich aber wieder ins wanken. Die Qualität, Reaktionszeit und der Preis scheinen auf einer Höhe bzw. sogar besser als beim Dell zu sein.
Das Einzige, was soweit ich es sehe noch für den Dell und gegen den LG sprechen würde, wäre das ich mit meiner nVidia 970 Spiele ggf nur in 1440p oder gar 1080p spielen könnte. Ich gehe allerdings davon aus, den Monitor wesentlich länger zu behalten als die Grafikkarte (AMD würde sich ja auch für FreeSync anbieten).
Skalierung ist sicherlich auch ein Thema, sollte aber mit Windows 10 und OS X kaum ins Gewicht fallen.
Nun zu meinen konkreten Fragen:
- Habe ich Nachteile des LG gegenüber dem Dell übersehen?
- Die Interpolation des LG wird als "sehr gut"/"++" bezeichnet, wie groß wäre damit der sichtbare Unterschied von 1440p (interpoliert) auf dem LG und 1440p (nativ) auf dem Dell in Spielen?
Links zu den Tests (Fazit/Rating):
Würde mich über Meinungen freuen. Vergleichsbilder wären natürlich Perfekt (schade das es beim Test des LG nur ein 720p Interpolations Vergleichsbild gibt).