Beiträge von p0mbaer

    Ich besitzte seit ein paar Wochen den BenQ V2400W und bin sehr zufrieden damit. HD-Filme sehen darauf wirklich klasse aus und es gibt überhauptkeine (erkennbaren) Einschränkungen wie Ghosting, Input-Lag oder ähnliches. Auch die Farbwiedergabe und vor allem der Schwarzwert sind ziemlich gut.
    Zwar ist die Blickwinkelabhängigkeit TN-typisch nicht optimal, aber beim Filme schauen sollte das ja nicht ausschlaggebend sein.


    Der Monitor wird übrigens gerade für ziemlich gennau 350 € (inkl. Versand) angeboten.

    Nicht die Technik (CRT oder TFT) ist entscheidend sondern einfach nur die Größe, bzw. die Anzahl der dargestellten Bildpunkte.
    Ein Video (wenn es nicht die beste Qualität hat) sieht bei gleichem Sitzabstand natürlich besser auf einem kleinen Monitor aus als auf einem großen Monitor, da dort die Originalauflösung des Videos eher übereinstimmt und nichts interpoliert werden muss.
    Wenn deine Videodatei jedoch eine angemessene Bitrate hat und auch eine hohe Auflösung sieht dies natürlich auch auf einem großen (TFT-)Monitor super aus.

    Ob es sich um ein Garantiefall handelt, hängt von der vom Hersteller angegebenen Pixelfehlerklasse (HIER nachzulsesen) ab.
    Dein Monitor hat die Pixelfehlerklasse II und obwohl ich nicht genau weiss, um welchen Fehertyp es sich bei dir handelt, muss es sich um einen Garantiefall handeln, denn bei dieser Pixelfehlerklasse sind keine 50 Pixelfehler, egal welchen Types erlaubt.

    Dürfte ich nochmals auf meine Fragen 4 Posts über diesem Post aufmerksam machen?


    Und mir ist aufgefallen, dass ihr die sichtbare Bilddiagonale des LG W2452V mit 669,6 mm angebt, obwohl sie eher 609,6 mm betragen sollte.

    Ich würde dir auf jeden Fall einen 24" Monitor empfehlen, sie sind nicht deutlich teurer als 22" Monitore und unterstützen eben Full-HD.


    Auch würde ich von deinen Favouriten absehen.
    Der w2408h ist nun schon beinahe ein Jahr alt und dementsprechend alt dürften auch die meisten Tests sein, sprich damals hat er vielleicht gut abgeschnitten, aber ob er heute noch genauso gut abschneiden würde ist fraglich, da die Technik im letzten Jahr schon deutlich vorangeschritten ist.
    Außerdem hat der w2408h eine glossy (spiegelnde) Oberfläche, was vielen Leuten nicht gefällt. Wenn die Lichteigenschaften im Raum optimal sind, soll das Bild dadurch zwar klarer und schärfer aussehen, meistens sollen jedoch die Spiegelungen eher nerven.


    Hast du dir schon die letzten beiden von Prad.de getesteten Monitore angeschaut (BenQ V2400W/LG W2452V)?
    Sie liegen beide genau in deiner Preisvorstellung und schneiden beide auch ziemlich gut ab. Beide sind gut bis sehr gut für Spiele und Filme geeignet, du müsstest dann halt schauen, was für dich wichtiger ist (Spiele eher der LG/Filme eher der BenQ).

    Gerade, als ich mich auf den BenQ V2400W festgelegt hatte, testet ihr einen etwa gleich guten, sogar etwas billigereren Monitor, der auch in etwa die selbe Zielgruppe anspricht...


    Als einzigen negativen Aspekt bei DVD/Video-Wiedergabe erwähnt ihr nicht änderbare Bildfrequenz von 60 Hz, sonst wird ja nur positives über den Monitor geschrieben. War dies der Grund warum der Monitor nur ein Plus und nicht zwei erhalten hat?


    Der BenQ V2400W hat in dieser Kategorie zwei Plus erhalten, obwohl die Bildqualität dieses Monitores doch der des W2452V sehr ähnelt oder nicht? Oder kommt hier der bessere Schwarzwert/die bessere Helligkeitsverteilung zu tragen?


    Allgemein möchte ich wohl wissen, welcher der beiden Monitore bei Wiedergabe von 1080p Medien den besseren subjektiven Eindruck hinterlässt, denn davon wird wohl meine Kaufentscheidung abhängen.

    Naja auf den meisten Bildern des HP w2408h kann man die Spiegelung des Displays auch nicht erkennen (nur eben dort, wo auf die Spiegelung eingegangen wird).
    Ich war halt nur ein wenig verunsichert, da mehrere Quellen von einem glänzenden Display sprachen.

    Der Test hat mein Interesse an diesem Monitor geweckt, denn er schein für meine Ansprüche und meinen Geldbeutel wie gemacht zu sein.
    Ich würde nur noch gerne ob das Display spiegeld oder glänzend ist. Aus eurem Test geht nichts dergleichen hervor, jedoch habe ich dies an anderer Stelle gelesen.

    Also ich sitze gerade vor einem PC und kann über die Ausleuchtung überhaupt nichts negatives besitzen. Natürlich konnte ich keine professionellen Tests durchführen, aber als ich mir einfarbene Bilder im Fullscreen Modus angeschaut habe (weiss, schwarz, blau und rot) sind mir keine Unterschiede in der Ausleuchung aufgefallen.

    Klar gibt es für die meisten Anwendungen einen passenden TFT, jedoch eben nicht einen für alle Anwendungen.
    Ich denke aber mittlerweile, dass meine Vorbehalte möglicherweise etwas übertrieben waren. Dies hat sich aber auch durch diesen Thread geändert.
    Und nun, da ich gerade den Test des BenQ V2400Ws gelesen habe, stehe ich auch endgültig vor dem Kauf meines ersten Monitors.
    Ich werde wohl noch ein paar User-Tests abwarten, aber bisher sagt mir der Monitor sehr zu:
    Schnelle Reaktionszeit, toller Kontrast und gute Farbwiedergabe. Die Blickwinkelabhängigkeit könnte vielleicht besser sein, aber dsa wird wahrscheinlich kein Problem darstellen.
    Insgesamt scheint dies ja ein guter Allrounder zu sein, der meinen Ansprüchen (Surfen und Multimedia) wohl vollkommen genügt.

    Vielen Dank erst einmal für die Antworten. Ich denke ich kann jetzt den Siegeszug der TFTs etwas besser nachvollziehen.
    Von der Technik selber konnte mich aber leider niemand wirklich überzeugen.
    Deshalb möchte ich noch einmal nachfragen, wann ihr glaubt, dass TFT-Monitore, CRT-Monitoren in nichts mehr nachstehen?

    Guten Tag
    Bis jetzt konnte ich dem Drang mir einen TFT-Monitor zuzulegen immer wiederstehen, besonders weil ich fest davon überzeugt bin, dass CRT-Monitore den TFT-Monitoren in den meisten Aspekten immer nocht überlegen sind:
    -die Reaktionszeit ist meistens besser
    -die Farbwiedergabe ist besser
    -der Kontrast ist besser
    -die Helligkeit ist besser
    -das Interpolationsverhalten ist besser bzw. nicht notwendig
    -keine Blickwinkelabhängigkeit


    Nachteile:
    -die Größe
    -der Stromverbrauch
    -der Strahlungsausstoß (?)



    Ihr dürft mich gerne korrigieren oder noch weitere Aspekte hinzufügen, aber Fakt ist doch, dass gute CRT-Monitore auch den besten und teuersten TFT-Monitore überlegen sind oder etwa nicht?


    Warum sollte ich also meinen (5 Jahre alten) 19" CRT (Low-Price) gegen einen TFT-Monitor austauschen, wenn damit ein Qualitätsverlust einhergehen würde.


    Derzeit spiele ich stark mit dem Gedanken mir bei eBay einen gebrauchten 24" CRT (Widescreen) zu kaufen, damit ich auch Full-HD Filme mehr oder weniger genießen kann (kein Monitor hat eine AR von 4:3 und kann nur 1600*1200 Bildpunkte darstellen).
    Vielleicht hält dieser dann nicht mehr so lange, jedoch hätte ich viel Geld gespart und vielleicht können TFT-Monitore ja endlich mit CRT-Monitoren mithalten, wenn der Monitor endgültig den Geist aufgeben sollte, sodass ich einen äquivalenten Ersazt dafür hätte.



    Und warum wurde eigentlich die Entwicklung von CRT-Monitoren eingestellt?
    Irgendwann scheinen alle Medien und alle Konzerne einfach auf TFT-Monitore umgeschaltet zu haben, obwohl gerade in den Anfangszeiten TFT-Monitore noch überhaupt nicht ausgereift waren. Ich könnte es mir nur durch den Lifestyle-Faktor erklären, denn so ein TFT-Monitor ist schon schicker und präsentabeler als so ein klobriger CRT-Monitor.
    Aber kann das wirklich alles sein?


    Ich freue mich auf eure Antworten und lasse mich auch gerne von den Vorteilen von TFT-Monitoren überzeugen!



    mfg: p0mbaer

    Dem Datenblatt nach zu urteilen handelt es sich dabei doch um einen Monitor mit TN-Panel oder?


    Und was bedeutet "HP BrightView Technology" unter Oberflächenbearbeitung?




    Ich finde der Monitor sieht recht interessant aus.


    Der Preis stimmt und wenn die Fehler dew w2408h ausgebessert worden sind, könnte ich mir vorstellen mir den Monitor zu kaufen.