Beiträge von wulf7777

    ... und wegen den 1920*1200 und 16:10 mir den Samsung S24A850DW schicken lassen.
    IPS glitzern im Vergleich mit Dell U2412M kaum bis gar nicht vorhanden. IPS glow ebenfalls. Aber Samsung typisch sind die Farbeinstellungen in den Grundeinstellungen nicht zu gebrauchen und Helligkeit viel zu hoch. Habe sie jetzt auf 15%. Subjektiv ist das weiß immer noch zu knallig. Der Grund ist wahrscheinlich das semi glossy Display. Der Dell U2412M ist subjektiv augenschonender.
    Alles in allem ist bis auf das ag coating beim Dell alles besser:

    • Standfuß besser justierbar
    • OSD Menü einfacher zu bedienen
    • schmalerer Displayrahmen
    • natürlichere Farben, die nicht zu knallig sind (verwendetes Profil für Dell:
    • Display nicht zu glossy

    Die richtigen Farbeinstellungen für den Samsung kriege ich nicht hin.
    Hat jemand den Samsung S24A850DW und die gute Einstellungen für diesen?

    Ach das heißt ag coating, was mich da so nervt.
    Könnte jetzt natürlich noch den Asus PA246Q. Der hat laut prad das gleiche Panel wie DELL U2410. Also wenn ich das richtig verstanden habe:
    Gleiches Panel + andere Beschichtung = kein Glitzern
    Aber die horizontalen Schimmerstreifen, beim U2412M an jeder Seite ein gerader heruntergezogene gelber Balken, sind bei IPS nicht zu vermeiden?!?
    Hey - der S24A850DW - das könnte die Lösung sein.

    @ rocko:
    Bin Brillenträger, das glitzern nervt aber auch ohne Brille. Das am Rand ist IPS glow, je heller der Hintergrund, desto besser sichtbar. Habe das jetzt alle dell (glitzern und glow) und sieht man das bei ASUS etc.? Der SAMSUNG S24A450BW ist ein guter Tip, aber wenn ich schon Geld in die Hand nehme, dann will ich keine weiteren bösen Überraschungen (laut Amazon Ausleuchtungsfehler in der Mitte, Blaustich, nicht einrastende Justierung). Der ist ja leider auch nicht tested by prad.
    @ WeirdNoise
    Wenn Du den Samsung 2333T hast, ist der leider vergriffen.
    Wenn ich zu den teuren tns von NEC oder Eizo greife, hat das Ding dann wenigstens einen homogene weißen Farbhintergrund bei gutem Kontrast zur Schrift bei Büroanwendungen und befriedigender Blickwinkelstabilität?

    Nach langer Recherche war ich beim Dell U2412M gelandet, weil er folgende Kriterien erfüllt:
    16:10
    24"
    1920*1200
    Leider achte ich die ganze Zeit auf das "nicht vorhandene" IPS Glitzern, das gerade am rechten und linken Rand in einen immer präsenten horizontalen Gelbstich-Streifen ausartet. IPS-Glitzern sieht man nur, wenn man einen weißen Hintergrund hat. Ansonsten ist das Bild z. B. bei Spielen brilliant! Aber wenn man die meiste Zeit einen weißen Hintergrund bei office usw. hat, nervt es einfach. IPS ist meiner Meinung nach für Büromonitore völlig ungeeignet. Darauf sollte in den Tests hingewiesen werden.
    Jetzt sind TNs NEC Multisync EA 241WM und EIZO Flexscan S2402WFS-BK die beiden Alternativen. Verrate ich meine eigenen Kriterien noch der Eizo EV2333WH, weil der leider 23" hat.
    Hat einer gute oder besser noch schlechte Erfahrungen mit den Geräten?
    Fallen jemandem noch bessere Büromonitore bis knapp über €400 ein, die kein IPS haben und den o. g. Kriterien entsprechen?

    Zuerst einmal: Es gibt keine umfangreichere, bessere und objektivere tests als bei prad.de, dachte ich,


    dann habe ich den LG W2600HP live bei saturn gesehen:


    Das grelle Bild mit superunechten Farben war so abschreckend, dass ich als überzeugter Käufer mich sofort umentschieden habe.
    Muss man bei diesem Monitor für die Bildeinstellung zaubern können, oder gibt der kein besseres Bild als die Werkseinstellungen.


    Zur Ehrenrettung von prad: Der Monitor war evtl. analog aber an einen Einzelrechner angeschlossen, aber kann das soviel ausmachen?

    Bin mich auch gerade am Entscheiden und bin froh, dass andere ähnlich abwägen.


    Wollte erst den LG L227wt - pf


    Da soll es probleme mit dem Standfuß geben. Ansonsten soll alles super sein. Mega- farbenfroh und so.
    Aber als ich dann bei Saturn das Ding mal angeguckt habe, fiel mir auf, dass die Farben nicht nur froh, sondern total unecht waren (das Telekom Magenta der Werbung, die auf dem Monitor lief, war nicht als solches zu erkennen).
    Außerdem war es so wackelig bei dem verzweifelten Versuch über OSD, das richtige Telekom Magenta zu finden, dass es zu dem m. E. nach billig anmutenden Klavielackgehäuse passte. Zu schlieren usw. bei Spielen, kann ich nichts sagen, da ich es nicht testen konnte.
    Daneben stand der Samsung 226bw. Machte einen 1000mal solideren Eindruck, sah hochwertiger aus und der Standfuß war stabiler, das Telekom Magenta war als solches perfekt wiedergegeben, die Werbefotos die liefen, viel echter, also alles besser als bei o.g. LG!


    Plötzlich tauchte beim recherchieren der V7 D24W33. Das musste die Lösung sein. Preis ca. 270, laut c´t schlägt er viel teurere Geräte in fast allen Kategorien hat sogar 24". gamestar macht ihn zum Preisleistungssieger, schreibt aber was von schlechtem Kontrast, u.a. wegen 250 cd/m². Im Gegensatz zu anderen blendgranaten tfts soll dieser hier gar zu dunkel sein.
    Der PRAD- test wird alles aufklären, denn die machen die umfangreichsten und aussagekräftigsten tests, denk ich mir, doch leider nicht vhd..


    Jetzt meine Fragen:
    Den c´t test vom Juni über Videoseven D24W33
    habe ich leider nicht vorliegen, kennt den jemand?


    kann mein Asus Z99J (baugleich A8Js) mit nvidia go7700 überhaupt einen 24" beim Spielen mit 800x600 von COD4 anständig bedienen? Ist in der Leistungsklasse das Spielen von neuen Spielen eher ein 22" oder eher ein 24" zu empfehlen?


    Was ist mit dem 245b plus von Samsung, ist der in der Preisklasse allen anderen vorzuziehen?


    Was ist mit dem Samsung 226 cw, gibt es da einen Vorteil bei der Video- Darstellung gegen über dem bw (wo Videodarstellung schlecht sein soll), wie irgendwo geschrieben steht?