Beiträge von Marti
-
-
Eine Frage an den Tester:
Habt ihr den PC über HDMI und/oder VGA angeschlossen? Ich habe über HDMI nämlich folgendes Phänomen, dass das Bild bei 1920x1080 zu groß für den Bildschirm ist (wie ein Zoom). Es wird also von der Taskleiste unten, rechts und links etwas durch den Rahmen abgeschnitten. So fallen Desktopsysmbole die am Rand sind zum Teil aus dem Bild und den Mauszeiger kann ich auch aus dem Bild navigieren. Desweiteren ist die Schrift sehr kriselig, als ob ich das Gerät nicht in der nativen Auflösung betreiben würde was ich aber 100% ausschließen kann. Schließe ich das Gerät über den VGA an ist das Bild perfekt. Habt ihr da während eures Test ähnliche Erfahrung gemacht, oder kann das evtl. auch nur an einem minderwertigen HDMI/DVI-Kabel liegen?
Ich muss mich mal selber zitieren: Bin heute auf Win7 umgestiegen und habe jetzt folgendes Problem. In den Grafikeinstellungen sind 1920X1080 bei 60Hz eingestellt, das PC-Bild füllt aber nicht den ganzen Bildschirm. Zudem ist die Schrift etwas ausgefranzt, es sieht halt alles nicht nach der nativen Auflösung aus. Beim erstenmal hatte ich ja den Tip bekommen auf "nur Scan" zu stellen (siehe Seite 2 hier in diesem Thread). Diese Option ist jetzt aber ausgegraut. Ich kann nur zwischen 16:9 und 4:3 wählen. Jemand einen Vorschlag? Grafikkarte ist ne ATI Radeon 4870, verbunden immernoch über ein HDMI/DVI-Kabel.
-
Könnte bitte jemand der dieses Gerät auch noch hat einmal testen, ob er das Bildformat (also 16:9, Zoom, Breitbild) über die "P.SIZE"-Taste unter auf der Fernbedienung ändern kann? Bei mir funktioniert das nur, wenn ich die Beleuchtung (der Fernbedienung) einschalte. Andernfalls springt die Auswahl einfach nur zwischen zwei Menübildschirmen hin und her.
Danke
-
Also es flackert weder, noch sieht es breiig aus. und auch hier weder am VGA, nach über HDMI. XP hat auch direkt die max. Auflösung automatisch erkannt und es gab bis auf die Einstellungssache KEINERLEI Probleme.
-
Also für den Heimgebrauch zum arbeiten, Bilder bearbeiten, zocken finde ich ihn klasse. Assasins Creed, iRacing, Race07, Half-Life2 sind so wie sie auch vorher auf meinem Monitor liefen. Für Professionelle Anwendungen würde ich ihn nicht empfehlen, da ich schon die einzelnen Pixel größer wahrnehme als bei meinem vorherigen 24" Samsung der mit 1920x1200 lief.
Ich möchte aber dazu sagen, das ich nicht so pingelig bin was das Bild und die Farben betrifft. War mit meinem Samsung 245 zuvor sehr zufrieden, obwohl der NUR ein TN-Panel hat. Ich habe mir das Gerät gekauft, weil ich 1 Gerät sowohl für PC, als auch TV haben wollte. Augenmerk aber auch in der Reihenfolge. Und den Prad-Test kann ich so unterschreiben. PC geht sehr gut, PAL ist net so doll vor allem wenn man in normalem PC-Abstand davor sitzt. Ist die Entfernung etwas größer, ist es wieder ok. DVB-C ist gut.
Auch von der größe finde ich die 32" einfach perfekt. hatte vorher den Vergleich mit nem 37" Toshi gemacht und der hat mich (gefühlt) erschlagen.
-
Also bei mir hat das Umstellen auf "nur Scan" das Problem gelöst. 1920x1080 mit 60Hz.
Danke nochmal für den Tip. -
Eine Frage an den Tester:
Habt ihr den PC über HDMI und/oder VGA angeschlossen? Ich habe über HDMI nämlich folgendes Phänomen, dass das Bild bei 1920x1080 zu groß für den Bildschirm ist (wie ein Zoom). Es wird also von der Taskleiste unten, rechts und links etwas durch den Rahmen abgeschnitten. So fallen Desktopsysmbole die am Rand sind zum Teil aus dem Bild und den Mauszeiger kann ich auch aus dem Bild navigieren. Desweiteren ist die Schrift sehr kriselig, als ob ich das Gerät nicht in der nativen Auflösung betreiben würde was ich aber 100% ausschließen kann. Schließe ich das Gerät über den VGA an ist das Bild perfekt. Habt ihr da während eures Test ähnliche Erfahrung gemacht, oder kann das evtl. auch nur an einem minderwertigen HDMI/DVI-Kabel liegen?