Danke für deine Antwort.
Welches Colorimeter wäre denn für den 2709W zu empfehlen? Das Display hat ja eine nerweiterten Farbraum und da sollen ja nicht alle Colorimeter funktionieren.
Beiträge von michaelop
-
-
Gibt es eigentlich auch Messgeräte, mit denen man mittels den Reglern am Display das Bild "vorkalibriert"? Also z.B.: das Gerät misst und stellt fest, rot ist zu stark und man muss daraufhin am Display den Wert für rot verringern.
NAch dieser "Vorkalibrierung" würde das Gerät dann ganz normal ein Profil erstellen.Damit könnte man ja neben den Programmen, die Farbmanagement unterstützen, auch die Windows-Umgebung etwas genauer einstellen. Momentan sitz ich hier noch vor den Reglern und such noch die perfekten Einstellungen. Das ist gar nicht so einfach.
-
Schade das es keine Lösung gibt.
Bei diesem Bild sieht man es sehr deutlich. Besonders die Grüntöne sehen in Photoshop deutlich anders aus.Gibt es eigentlich ein Programm/Testbild, welches man verwenden kann, um den Monitor richtig einzustellen? Ein Kalibirierungsgerät ist mir zu teuer und nicht unbedingt notwendig.
-
Was machen dann aber die ganzen Kalibrierungsgeräte? Die erzeugen ja auch ein Monitor-Profil und das kann dann nicht genutzt werden, um die gesamte Windowsumgebung anzupassen?
-
Hallo,
ich bin gerade dabei meinen neuen Monitor (Dell 2709W) einzustellen.
Das Farbprofil auf der beiliegenden CD hab ich auch schon installiert. Mit Photoshop werden die Farben auch sehr genau wiedergegeben, allerdings sind die Farben unter Windows noch wie vorher. In der Windows-Fotogalerie oder als Desktophintergrund sind einzelne Farben deutlich anders als unter Photoshop.Ich habe das Profil auch schon unter Systemsteuerung->Farbverwaltung als Standard gesetzt, aber das ändert nichts.
Wie kann ich das Profil auch für den normalen Windows-Betrieb nutzen?Gruß,
michaelop