Ich habe bei meinem HP LP2475w festgestellt, dass das mitgelieferte Farbprofil überhaupt nichts mit dem tatsächlichen Farbraum des Monitors zu tun hat. Es handelt sich um ein Wide Gamut Display, das weitgehend den AdobeRGB-Farbraum darstellt (s. Testberichte im Internet, auch hier auf ). Das mitgelieferte Profil HP_LP2475w.icm beschriebt aber mehr oder weniger den sRGB-Farbraum. Man sieht das ganze auch an den übersättigten Farben in Anwendungen mit Farbmanagement.
Nach längerem hin und her habe ich vom Second Level Support von HP jetzt folgende Antwort bekommen:
"The ICM profile provided on the monitor CD is generic and not monitor specific. If you are serious about color accuracy then they should have color calibration equipment and/or software to help them create their own monitor specific ICM color profile."
HP liefert also tatsächlich für sämtliche Monitormodelle dieselbe Farbprofildatei mit. Egal, ob Wide Gamut Display oder nicht. Und sie scheinen nicht einmal ein Problem damit zu haben.
Es ist mir klar, dass für eine exakte Farbdarstellung eine Hardware-Kalibrierung nötig ist. Es wäre aber auch ein leichtes, ein Farbprofil zu erstellen, dass den ungefähren Farbraum des Monitors weitaus besser beschreibt.
Wenn ich z.B. bei dem LP2475w einfach AdobeRGB als Monitor-Farbprofil verwende, ist die Darstellung ungleich besser als mit dem mitgelieferten, das wie gesagt fast identisch mit sRGB ist. AdobeRGB entspricht ja auch in etwa dem Farbraum des LP2475w. Warum liefert HP dann nicht wenigstens dieses Profil für den Monitor aus?