Thx für deine ausführliche Antwort bezüglich der Overdrive-Option... Aber um ehrlich zu sein verstehe ich dann nicht, warum es die Overdrive-Option JETZT SCHON gibt, wenn vielleicht 10% aller Monitore diese Option so halbwegs akzeptabel umsetzen können und der Rest der Monitore damit nur Probleme hat - da widerspricht sich die Overdrive-Option doch in sich. Denn die Overdrive-Option dient doch hauptsächlich nur dafür, dass man die Reaktionszeit von Monitoren herabsetzten kann, sozusagen sollte diese Option nur für Gamer interessant sein. Dann frag ich mich als Gamer aber nun, warum soll ich diese Option nutzen, wenn sie noch gar nicht ausgereift ist und zu 90% nicht funktioniert, und vorallem nur Probleme macht?
Als Beispiel das Zitat, das du in deinem Beitrag hinzugefügt hast: Da will man sich einen guten Gamer-Monitor kaufen, der vorallem eine gute Reaktionszeit vorweisen kann und da leuchtet einem z.B. der LG L266WTQ mit 2ms ins Auge. Wenn man nun nicht so Technik interessiert ist und einem die Overdrive-Option nichts sagt und somit der Beschreibung von sehr guten 2ms einfach glauben schenkt, hat man das Disaster wie der aus dem Zitat. Da möchte man doch am liebsten den Monitor nehmen und dem jeweiligem Hersteller damit eins auf die Mütze/Helm geben...
Also grundsätzlich sehe ich noch keinen Vorteil von Overdrive. Du meintest zwar das es auch Ausnahmen gibt, die die Overdrive-Option auch vernüftig darstellen kann bzw. kein Ghosting Lag vorhanden ist, aber voher weiß man welche Monitore das sind?
Ich habe wiedermal versucht vor einigen Wochen mich über den HP w2228h über die Info-Hotline von HP zu erkundigen, bezüglich Erscheinungstermin und wegen dem Overdrive bzw. technischen Daten. Die Information, was ich dort bekommen habe war wirklich kaum zu gebrauchen... Die erste Dame damals am Telefon behauptete sogar, dass Sie überhaupt keine Daten vorliegen habe außer das Datenblatt im Internet und (die Höhe) verfügbar sollte der Monitor erst in ein paar Wochen sein. Dann habe ich Sie darauf hingewiesen, dass der Monitor aber schon auf geizhals gelistet ist und auch bei einzelnen Firmen (mylemon) verfügbar ist - dennoch bestand Sie auf Ihre Aussage, dass der Monitor erst in paar Wochen verfügbar ist, unglaublich. Nächsten Tag probiertes ich es noch einmal in der Hoffnung, dass ich diesmal eine bessere Information bekam und genaueres über den Monitor erfahre. Diese Dame wusste zwar mehr bezüglich Verfügbarkeit und meinte zögerlich, dass der w2228h der Nachfolger des w2207h sei aber in Sachen Technik bzw. Overdrive-Option konnte Sie mir genauso wenig helfen, OBWOHL sie mich mehrere Minuten in der Warteschleife lies und laut Ihrer Aussage mit einem Techniker sprach. Danach meinte Sie, für die Overdrive-Option gibt es eine EIGENE Taste mit der man diese Option ein- und ausschalten kann (laut Aussagen der jeweiligen User die den Monitor schon haben frage ich mich aber wo die eigene Taste zu finden ist?). Zu der Frage was das Overdrive genau bringt bzw. welche Vorteile sich durch diese Option ergeben, meinte Sie, dass diese Option die Leuchtkraft, den Kontrast und die Reaktionszeit verstärken bzw. verringern - Leuchtkraft und Kontrast, häää? Da bekomme ich ja mehr und vorallem sinnvollere Informationen aus sämtlichen google-Suchen.
Die Freundlichkeit bei der Infoline ist schön und gut, aber der Rest lässt schon sehr zu wünschen übrig - zuminderst bei meinen zwei Telefonaten und bezogen auf Fragen zu dem Monitor.
Nun gut...grundsätzlich noch einmal kurz zum Overdrive und speziell in Bezug auf den w2228h: Warum soll ich die Overdrive-Option nutzen, wenn 1) 5ms völlig ausreichend schnell sein sollten, um bei schnelleren Games mitzuhalten und 2) würde mir die Option nichts bringen, eher würde sie mir eine Verschlechterung zeigen und zwar durch die Ghosting Lags. Ob die Overdrive-Option beim neuen w2228h nun halbwegs funktioniert oder nicht kann ich leider nicht beurteilen, weil ich den Monitor noch nicht habe und noch keine Erfahrungsberichte gelesen habe, aber grundsätzlich ist die Wahrscheinlichkeit nicht hoch, dass es zu 100% funktioniert.
Darum sehe ich die Overdrive-Option zur Zeit noch völlig umsonst und ist eigentlich nur dazu da, Kunden zu verwirren und ihnen sehr gute Reaktionszeiten-Angaben zuversprechen die dann nervige Ghosting Lags nach sich ziehen. Die Hersteller liefern sich einen "je weniger ms desto besser"-Kampf und das wird durch die Overdrive-Option erschummelt und dies geht widerum zu lasten des Kunden. Natürlich liegt der Preis von einigen 22" Monitoren meist nur bei oder knapp über 200 EUR, aber das Prinzip ist doch das selbe auch wenn einige vl. behaupten 200 EUR sind nicht die Welt...
Trotz allem finde ich es doch von Vorteil wenn Hersteller den User selbst entscheiden lassen, die Overdrive-Option ein- oder auszuschalten, wie z.B. beim w2228h. Hat eigentlich der L266WTQ Monitor aus dem Zitat die Funktion das Overdirve ein- und auszuschalten?
Nun gut, schöne Woche noch
MFG