Hallo,
ich bin vor wenigen Tagen von einer CTX 19" Röhre auf den LP2275W gewechselt. Da mich der Blickwinkel der 0815 TN-Panels die man in den einschlägigen Elektronikketten sieht, bis jetzt nicht überzeugt hat, war ich in meiner Abteilung der letzte mit Röhrenmonitor. Hier bei Prad habe ich mich über die TFT-Unterschiede informiert mit dem Ergebnis: wenn ein TFT dann nicht mit TN-Panel. Da wir in der Firma mehrere 24" HP`s haben mit sehr gutem Bild, habe ich mich für den LP2275W mit PVA-Panel entschieden.
Ich war in mehreren Elektronikmärkten um mir die unterschiedlichen Panel-Typen anzusehen. Überall waren nur die Billig-Monitore von Samsung, LG und einigen anderen Herstellern mit TN-Panel zu sehen. Der Preis ist auch heiß, da es ihn zur Zeit für Firmen als Promotionangebot gibt, so dass er nicht teurer als ein TN ist.
Jetzt ist der LP2275W da und ich bin begeistert. Er hat praktisch keine Blickwinkelgrenzen, Abschattungen und Farbveränderungen egal von welcher Seite man schaut. Obwohl er momentan nur an VGA angeschlossen ist, ist Bild und Schrift sehr scharf und hat tolle kräftige Farben. Die Ausleuchtung ist sehr gut und gleichmäßig, schwarz ohne sichtbare Aufhellungen.
Da ich mit dem Rücken zum Fenster sitze ist die Entspiegelung des LP2275W für mich wichtig. Er hat kein Glare- bzw. Glossy-Panel und vor allem kein Klavierlack. Es ist ein wesentlich angenehmeres arbeiten als mit dem spiegelnden Röhrenmonitor. An den Umstieg vom 4:3 Bild auf 16:10 gewöhnt man sich schnell. Positiv ist auch der massive Fuß mit der guten Höhen-, Neige- und Schwenkeinstellung. Für größere Menschen ein Muss, das bei den Billigmonitoren ala Samsung 226BW fehlt. Die Verstellmöglichkeiten sind top und müßten eigentlich jeden Anwender zufriedenstellen. Der Monitor steht sicher und gerade auf seinem Standfuß, was nicht selbstverständlich ist.
Die Tiefe des Standfuß beträgt 25cm, nicht viel mehr als bei anderen Monitoren (z.B. 226BW 22cm oder LG M228WD 23cm), obwohl er groß aussieht.
Ob schwarz, weiß oder Farbe, der HP verbraucht gemessene 55W im Betrieb ohne USB-Anschluss bei 100% Kontrast und Helligkeit. Genausoviel wie mein LG M228WD. Das der HP mit PVA nicht mehr als ein TN verbraucht hat mich positiv überrascht. Er hat keine unangenehme Wärmeabstrahlung nach vorn, nur die übliche hinten an den Lüftungsschlitzen.
Das Spieleverhalten kann ich nicht beurteilen, aber Filme werden ordentlich wiedergegeben.
Flackern oder nervige Geräusche habe ich nicht festgestellt.
Der LP2275W bekommt meine uneingeschränkte Kaufempfehlung, da er alle Merkmale für ein professionelles Display besitzt, so das auch die längere Nutzung angenehm ist.