Beiträge von Zaphod8

    invisibility


    Ich halte die Möglichkeit dafür, dass die Option Overdrive beim HP w2228h gut funktioniert für groß, da ich HP für eine gute Firma mit excellenten manchmal ein wenig teuren Produkten halte.


    Aber vielleicht kann ja mal jemand mit dem HP w2228h eine Auskunft dazu geben.

    Hier ein Beispiel wie es nicht sein sollte aus Computer Base Forum:


    Der Thread im Link


    Zitat von Skippy0711:



    Gruß!
    Zaphod

    invisibility


    Overdrive sollte eigentlich einen Vorteil bringen, indem man die LCD-Kristalle durch Überspannung schneller zum leuchten bringt von grey to grey 2-3 ms. Leider bringt das bei manchen Modellen, deren Hersteller das Overdrive nicht im Griff haben beim Rückstellen der Kristalle zu Schwierigkeiten, die zu einem längerem Leuchten führen, das man Ghosting nennt. Dort sieht man dann ein oder mehrere Doppelbilder bei Bewegungen, die wie Geister hinterherschweben. Das kann bei schnellen Bewegungen zu Schlieren führen.


    Ich hab mal irgendwo einen Test gesehen wo eindrucksvolle (Mackro)- Bilder Doppel-oder Dreifachbilder ungeniert gezeigt wurden. (die Bilder zeigten Comic-Spielfigur in einem Auto, dass dann rechts nach links durchfuhr, vielleicht kennt jemand diesen Test in denen mehrere Monitore verglichen wurden. Und kann einen Link setzen)


    Hier ein Beispiel von der PC-Hardware:


    Zitat

    Ich habe mir vor wenigen Tagen den 22-Zoll-Monitor Flatron L266WTQ von LG mit 2 ms Reaktionszeit dank Overdrive gegönnt. Nun musste ich aber leider in zahlreichen Spielen weiße, aber auch bunte Schatten neben sämtlichen Objekten feststellen, sofern die Spielwelt in Bewegung war. Ich habe in einigen Foren gelesen, dass es sich dabei um Ghosting handeln soll. Sind alle Monitore mit Overdrive von diesem "Fehler" betroffen?


    Lars Craemer: Overdrive an sich verringert die Schlierenbildung durch "übersteuerte" Pixel. Diese schalten schneller und es gibt weniger Schlieren. Leider muss dieser Vorgang vorausberechnet werden. Und wenn die Berechnung/Elektronik da nicht ausgereift ist, hat man Ghosting/Coronas bei starken Kontraststufen.



    Das Overdrive beim HP w2228h ist nur in der Originalauflösung von 1680*1050 überhaupt zuschaltbar, und kann ja mal testweise zugeschaltet werden, da bei guten Monitoren auch bei Overdrive bei vernünftiger Berechnung die Möglichkeit besteht, dass überhaupt kein Ghosting Lag da ist. Standardmässig sollte das Overdrive ausgeschaltet bleiben, da der Monitor mit 5ms mehr als ausreichend schnell sein sollte, um auch bei schnellen Games mitzuhalten. Und somit stellt Overdrive auch keinen Nachteil dar, wie bei einigen Monitoren, bei denen man das Overdrive nicht abschalten konnte.



    Gruß!
    Zaphod

    Soweit ich weiss, hat der hp w2228h genau das Interpolationsverhalten des w2207h. Zumindest behaupten das zwei Besitzer des hp w2228h und die müssten es ja wissen.


    http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?p=9920169</a>


    und: Ich zitiere aus dem Computerbase-Forum: "W2207H + zuschaltbares Overdrive + DVI-Anschluß + neuere Firmware = W2228H"


    Um noch einmal auf das Glossy Display des HP w2207, w2207h, w2228h zurück zu kommen für mich ist das eher ein Kaufargument, da es einzigartig ist. Die Farbbrillianz ist dort grösser und der Kontrast eher atemberaubend beim HP kommt noch die aussergewöhnliche Schärfe hinzu. Auf den matten TFTs sieht alles aus wie mit einem Grauschleier bedeckt. Ob die nun Samsung, LG oder HP etc. heissen. Schaut Euch mal das Foto hier an das mag das ganze verdeutlichen. Nebenbei bemerkt spiegelt das Samsung Panel, nur eben matter auch, ob das dann so toll ist?



    Gruß!
    Zaphod