Der WTQ hat starke Probleme. Er erreicht die 2ms Reaktionszeit wie viele andere TFTs nur mit hilfe einer "Overdrive Technologie". Diese rechnet ~2 frames hinterher und zeigt das bild eben 2 frames später. Dies soll die Bewegungsunschärfe des TFT vermindern.
Beim LG ist diese Technik jedoch schlampig umgesetzt. Im betrieb berichten viele User über eine "ghosting" effect. Ganz besonders beim Serven / Word in Verbindung mit einem grauen Hintergrund.
Wie das aussehen könnte siehst du hier:
SF = silver front
WF= white front
Es gibt auch noch den 226WT, eben den 226WTQ und den 226WA.
- Der WT hat eine Reaktionszeit von 5ms, hat aber keine Overdrive Technologie.
- Der WTQ hat 2ms durch Overdrive und den Ghosting Effect.
- Der WA hat auch 2ms, ebenfalls durch Overdrive Technologie. Er hat auch noch einen Zukunktsicheren HDMI port so wie die LCD Tvs. Dieser Port wird von den kommenden ATI R600 Chips unterstützt. Bei der Auflösung von 1680 x 1050 langt aber die Bandbreite von DVI lange. Ist bis lang also nur technische Spielerei.
Ich habe mir heute den 226 WT bestellt. Weil mich der Ghosting Effekt stören würde ....
Da hab ich lieber etwas mehr Schlieren als Augenkrebs wenn ich im I-net surfe -.-'
Wenn du einen fast perfekten Monitor suchst ist der Samsung 226bw wohl das beste Gerät das zur Zeit am Markt ist. Was mir jedoch an diesem Gerät nicht gefiel war der schwarze verspiegelte Bildschirmrand. Beim Zocken nervt sowas! Sonst ist das Samsung Panel was Reaktionszeit und Farbtreue wohl das beste TN-Panel atm.
Dazu muss man aber sagen das der Samsung um einiges teurer ist als die LGs
LG 226WT 270€ <--> Samsung 226bw 360€
Wenn du mit dem Design des Samsung zurecht kommst und soviel zahlen willst schlag zu.
Wenn du eher auf einen silbernen Rand stehst würde ich ein Auge auf den 226WA nehmen der aber momentan so gut wie nicht verfügbar ist oder wie ich den 226WT nehmen.
mfg
edit: Was ich vergessen hatte ... beim 226WTQ und 226WA gibt es wohl keine Möglichkeit "Overdrive" abzuschalten.