Erstmal vielen Dank für die informativen Antworten! Ich versuch das mal zusammen zu fassen und hätte da noch einige Folgefragen 
Zitat
Du brauchst also einen Monitor der eine wirklich gute Farbraumemulation beherscht, also das Du auch ohne farbmanagmentfähiger Software im sRGB und AdobeRGB Farbraum gut arbeiten kannst.
Ja, das ist korrekt. Wobei ich wohl häufiger im sRGB also im aRGB Farbraum arbeiten werde.
Zitat
Bei nur softwarekalibrierbaren Monitoren musst du eine komplette Kalibrierung+Profilierung durchlaufen (ca. 15-20 Minuten) um ein ähnliches Resultat zu erreichen.
No way! Das wäre extrem umständlich, also kommt für mich wohl nur ein hardwarekalibrierbarer Monitor in Frage.
Zitat
Allerdings beherscht er die Farbraumemulation (auch Hardwarekalibriert) lange nicht so gut wie die Eizo CG-Serie.
Ok, das würde also für den Eizo sprechen. Aber mit dem Nec prinzipiell auch möglich oder? Wie schaut es beim NEC mit der dynamischen Umschaltung um, also das nahtlose switchen zwischen sRGB und aRGB? Weitere Frage: habe gehört die EIZO CG Serie wäre (bedingt duch die Elektronik?) etwas "langsamer" als zB die SX Serie. Ist das korrekt?
Zitat
Ich würde es mir allerdings dreimal überlegen, ob Du nicht mit einen 24" Monitor gut bedient bist. Der Sprung von 24" Eizo CG auf 30" Eizo
CG ist schon finanziell ein harter Brocken. Außerdem ist der 30" Eizo CG schon etwas älter. Dazwischen gibt es leider nichts.
Das ist wohl ein harter Brocken, der 30" CG ist schon sauteuer. Kombiniert mit der Tatsache, dass das Gerät einen Lüfter hat (>>> Verschleissteil, eher schwer zu tauschen) und nicht ganz auf dem aktuellen Stand ist. Ein 24"er ist mir hingegen eigentlich etwas zu klein, der etwas grössere Pixelabstand beim 26"er kommt mir durchaus gelegen (Textdarstellung).
Zitat
Es ist nämlich ohne weiteres möglich, die 2690WUXI Monitore auch hardwarekalibrierbar zu machen. Allerdings benötigt man dazu die
SpectraView II Software, die in Europa nicht regulär zu beziehen ist In den USA ohne weiteres, wenn man seinen Wohnsitz in den USA hat.
Wohnsitz? Wird das beim Kauf abgefragt? Eine Bekannte könnte die Software theoretisch für mich in den USA besorgen, aber Sie wohnt natürlich nicht da.
Zitat
Ziel der Beschichtung ist es, Reflektionen auf's äußerste zu unterdrücken. Sicherlich gibt es kleine Unterschiede bei diversen Geräten, als störend oder irritierend würde ich aber keine umschreiben. -Gewöhnungssache von wenigen Tagen.
Also der Unterschied zwischen dem 3090er und dem 2690er (altes Modell) war schon krass. Beim 3090er gibt es bei entsprechendem Bildmaterial (zB Wolken) schon regelrechte Moiree Effekte, also das störte mich doch sehr und hielt mich effektiv vom Kauf ab. Deswegen auch die Frage ob es beim WUXI2 so wie beim alten WUXI ist, was ja durchaus OK wäre. (der 26" nicht der 30" !!!)
Zitat
Ich würde zusätzlich mal die Geräte des Spezialisten Quato anschauen.
Hab ich gemacht, allerdings sind allgemein die Infos zu diesen Monitoren eher rar. Habe auch den Eindruck, dass die Geräte jeweils sehr spezialisiert sind. Ausserdem habe ich bei den Wide Gamut Geräten nichts von einer sRGB Emulation gelesen.
Zusammenfassend klebe ich immer noch eher am NEC 2690WUXI2 Spectraview, wobei sich die Frage stellt, ob er die Umschaltung sRGB <> aRGB befriedigend hinkriegt. aRGB brauche ich vor allen unter OS X in Photoshop und Illustrator, sRGB für den ganzen Rest. Die Windows Umgebung (Browser Testumgebung und Spiele) braucht sogar nur den sRGB Modus darzustellen.
Kriegt der NEC das hin oder ist der EZIO tatsächlich um so vieles besser in der Beziehung?
Welches der beiden Geräte ist den "schneller", was Videos, Animationen und Spiele anbelangt?
Nochmals vielen Dank für Eure Mühe!
Frank