Beiträge von frankiee

    So wie es aussieht, muss ich wohl den einen oder anderen Kompromiss eigehen ...

    Zitat

    Wenn man auf korrekte
    Darstellung in ungemanagter Umgebung angewiesen ist, führt eigentlich
    kein Weg an den Eizo CG vorbei. Das sollte man vor dem Kauf klären.
    Ansonsten hat ja zum Beispiel der NEC 2690WUXi2 keinesfalls schlecht
    abgeschnitten.

    Jo, eine gute sRGB Darstellung käme mir natürlich sehr gelegen - da meine Arbeitsergebnisse zumindest in Sachen Webdesign eher in ungemanagter Umgebung betrachtet werden, will ich wenigstens eine korrekte Ausgangsbasis haben. Dumm nur, dass der EIZO mit 24" eigentlich ein gutes Stück kleiner ist als ich mir es gewünscht hätte - wollte eigentlich eher einen 30er als einen 24er. Werde dann wohl auch noch den Test für den CG243W abwarten.


    Der NEC wiederum hat wohl doch - zumindest laut Test - Schwächen im sRGB Modus - wenn ich mich richtig erinnere war das bei vorher getestetn Modellen teilweise auch so. Also da stellt sich doch die Frage, ob das ausreichend ist.


    Bleibt noch eine wichtige Frage: ist es so das die CG Modelle von EIZO "langsamer" als zB die entsprechenden SX Modelle sind? Habe sowas schon wiederholt gehört, angeblich gerade wegen der aufwändigeren Elektronik. Stimmt das so? Brauch natürlich keinen expliziten Gamer Monitor, aber Geschwindigkeit ist durchaus trotzdem ein Faktor (Videobearbeitung, Animation).

    Erstmal vielen Dank für die informativen Antworten! Ich versuch das mal zusammen zu fassen und hätte da noch einige Folgefragen ;)

    Zitat

    Du brauchst also einen Monitor der eine wirklich gute Farbraumemulation beherscht, also das Du auch ohne farbmanagmentfähiger Software im sRGB und AdobeRGB Farbraum gut arbeiten kannst.

    Ja, das ist korrekt. Wobei ich wohl häufiger im sRGB also im aRGB Farbraum arbeiten werde.

    Zitat

    Bei nur softwarekalibrierbaren Monitoren musst du eine komplette Kalibrierung+Profilierung durchlaufen (ca. 15-20 Minuten) um ein ähnliches Resultat zu erreichen.

    No way! Das wäre extrem umständlich, also kommt für mich wohl nur ein hardwarekalibrierbarer Monitor in Frage.

    Zitat

    Allerdings beherscht er die Farbraumemulation (auch Hardwarekalibriert) lange nicht so gut wie die Eizo CG-Serie.

    Ok, das würde also für den Eizo sprechen. Aber mit dem Nec prinzipiell auch möglich oder? Wie schaut es beim NEC mit der dynamischen Umschaltung um, also das nahtlose switchen zwischen sRGB und aRGB? Weitere Frage: habe gehört die EIZO CG Serie wäre (bedingt duch die Elektronik?) etwas "langsamer" als zB die SX Serie. Ist das korrekt?

    Zitat

    Ich würde es mir allerdings dreimal überlegen, ob Du nicht mit einen 24" Monitor gut bedient bist. Der Sprung von 24" Eizo CG auf 30" Eizo
    CG ist schon finanziell ein harter Brocken. Außerdem ist der 30" Eizo CG schon etwas älter. Dazwischen gibt es leider nichts.

    Das ist wohl ein harter Brocken, der 30" CG ist schon sauteuer. Kombiniert mit der Tatsache, dass das Gerät einen Lüfter hat (>>> Verschleissteil, eher schwer zu tauschen) und nicht ganz auf dem aktuellen Stand ist. Ein 24"er ist mir hingegen eigentlich etwas zu klein, der etwas grössere Pixelabstand beim 26"er kommt mir durchaus gelegen (Textdarstellung).

    Zitat

    Es ist nämlich ohne weiteres möglich, die 2690WUXI Monitore auch hardwarekalibrierbar zu machen. Allerdings benötigt man dazu die
    SpectraView II Software, die in Europa nicht regulär zu beziehen ist In den USA ohne weiteres, wenn man seinen Wohnsitz in den USA hat.

    Wohnsitz? Wird das beim Kauf abgefragt? Eine Bekannte könnte die Software theoretisch für mich in den USA besorgen, aber Sie wohnt natürlich nicht da.

    Zitat

    Ziel der Beschichtung ist es, Reflektionen auf's äußerste zu unterdrücken. Sicherlich gibt es kleine Unterschiede bei diversen Geräten, als störend oder irritierend würde ich aber keine umschreiben. -Gewöhnungssache von wenigen Tagen.

    Also der Unterschied zwischen dem 3090er und dem 2690er (altes Modell) war schon krass. Beim 3090er gibt es bei entsprechendem Bildmaterial (zB Wolken) schon regelrechte Moiree Effekte, also das störte mich doch sehr und hielt mich effektiv vom Kauf ab. Deswegen auch die Frage ob es beim WUXI2 so wie beim alten WUXI ist, was ja durchaus OK wäre. (der 26" nicht der 30" !!!)

    Zitat

    Ich würde zusätzlich mal die Geräte des Spezialisten Quato anschauen.

    Hab ich gemacht, allerdings sind allgemein die Infos zu diesen Monitoren eher rar. Habe auch den Eindruck, dass die Geräte jeweils sehr spezialisiert sind. Ausserdem habe ich bei den Wide Gamut Geräten nichts von einer sRGB Emulation gelesen.


    Zusammenfassend klebe ich immer noch eher am NEC 2690WUXI2 Spectraview, wobei sich die Frage stellt, ob er die Umschaltung sRGB <> aRGB befriedigend hinkriegt. aRGB brauche ich vor allen unter OS X in Photoshop und Illustrator, sRGB für den ganzen Rest. Die Windows Umgebung (Browser Testumgebung und Spiele) braucht sogar nur den sRGB Modus darzustellen.


    Kriegt der NEC das hin oder ist der EZIO tatsächlich um so vieles besser in der Beziehung?
    Welches der beiden Geräte ist den "schneller", was Videos, Animationen und Spiele anbelangt?


    Nochmals vielen Dank für Eure Mühe!
    Frank

    Hallo Prad Forum!


    mit Interesse verfolge ich nun seit einiger Zeit Eure fundierten Testberichte in Sachen Monitore. Nun ist es auch bei mir an der Zeit, mich nach fast 7 Jahren von meinem guten alten Cinema 22" Display zu trennen und ich wollte mir mal diesbezüglich den Rat von den versammelten Fachleuten anhören.


    Ich nutze den Monitor hauptberuflich und lege von daher relativ hohen Wert auf Qualität - mein Budget ist nicht unbegrenzt, aber nicht der alles entscheidende Faktor.


    Genutzt werden soll der Monitor einerseits für Grafikdesign, vor allem Erstellung von Webgrafiken, aber auch Bildbearbeitung und andererseits für Programmierung. Des Weiteren arbeite ich viel mit (Web)Video und auch (Flash)Animationen. Ausserdem werfe ich nach Feierabend mal ganz gerne ein Spielchen ein ;) Da ich kein Freund von multiplen Monitoren bin, sollte dann die Bildschirmgrösse auch noch möglichst hoch sein. (mindestens 26")


    Was ich also möchte ist mal quasi wieder die "eierlegende Wollmichsau", also ein Monitor der sehr gut mit Text- und Farbdarstellung umgehen kann, aber auch eine ausreichend flotte Darstellung liefert. Der Spielepart ist aber eher nachrangig, ich bin kein "Hardcorezocker" oder so.


    Was wäre denn ein entsprechendes Gerät was für mich in Frage kommt?


    Bei meinen bisherigen Recherchen bin ich am ehesten bei Monitoren der Firma Eizo oder NEC kleben geblieben, insbesondere der 3090er von NEC schien mir sehr geeignet. Allerdings konnte ich das Gerät einmal besichtigen und mich störte die Anti-Glare Beschichtung doch sehr, selbige war um einiges extremer wie bei meinem Cinema Display. Weiss jemand, ob sich das mittlerweile (ist schon >6 Monate her) verbessert hat bzw ob das neue 26" Modell eine ebenso starke Beschichtung hat? Den "alten" 2690er hab ich mir auch mal kurz angeschaut und da war die Beschichtung auch OK. Bei dem 30"er von Eizo hingegen ist es schlichtweg der Lüfter, der mich vor einem Kauf zurückschrecken lässt. Allerdings wäre der EIZO SX2761W auch eine Alternative, vor allem der sRGB Modus scheint hier ja besser implementiert zu sein, allerdings fehlt dann wohl die Möglichkeit zur Hardwarekalibrierung.


    Etwas verwirrt bin ich auch was die Differenzierung von NEC hinsichtlich Spektraview Modelle anbelangt. Was ist denn genau der Unterschied zwischen beiden Modellen? Habe manchmal eher das Gefühl, dass NEC da eine künstliche Barriere geschaffen hat, um mit den Spectraviews mehr Geld zu verdienen. Oder sind die Modelle wenigstens handselektiert oä.?



    Wäre sehr dankbar, wenn Ihr mir meine Fragen beantworten könntet.



    Vielen Dank!
    Frank

    Auch von meiner Seite aus vielen Dank zu dem hervorragenden Testbericht. Eine Info habe ich allerdings vermisst, und zwar zu der Antireflektionsbeschichtung. Ist diese ähnlich unauffällig wie beim Vorgänger oder haben wir wie zum Beispiel beim 3090er einen deutlichen "Sandpaper" Effekt?

    Zitat

    Original von Sailor MoonDa allerdings das angekündigte SpectraView Modell bereits gelistet ist, sehe ich da nur eine sehr sehr geringe Wahrscheinlichkeit:


    Ich nehme an, dieser Preis ist ohne Kalibrator & Software ... das wäre ja hammerhart, wenn man dann den Preisunterschied zur US Version sieht. Und wieso sollte das mit der Amerikanischen Version nicht gehen? Andere Firmware? Wenn ja, dann müsste man das theoretisch überprüfen können. Wunder mich halt, weil ich 2x explizit danach gefragt hatte und mir bestätigt wurde, dass das geht.


    Zitat

    Was in jedem Fall geht, ist die Selbstkalibrierung, die die programmierbare LUT nutzt.


    Nutzt halt nix für nen Colorsync Workflow, wenn man dadurch kein ICC Profil bekommt :(


    Macht es denn Sinn, nach der (internen) Hardwarekalibirierung noch ne Softwarekalibrierung obendrauf zu setzen oder kann man in dem Fall die Selbstkalibrierung gleich sein lassen?

    Hallo!


    bin selber an einem LCD3090WQXi interessiert und habe mir eben den Testbericht durchgelesen. Dort heisst es, dass eine Hardwarekalibrierung mit den europäischen Modellen NICHT möglich wäre. Nun habe ich die Gelegenheit, nächste Woche ein Demogerät unter die Lupe zu nehmen. Auf meine entsprechende Frage an den Händler hiess es, dass mit diesem Modell Hardwarekalibrierung _möglich_ wäre.


    Was nun?? Bin natürlich durch die widersprüchlichen Aussagen etwas verwirrt und deshalb meine Frage: Wie finde ich heraus, ob das Gerät eine echte Hardwarekalibrierung unterstützt? Um Tipps wäre ich sehr dankbar.


    Danke für Eure Hilfe!



    Frankiee