Beiträge von zagibu

    Bei einem Philips-TV (siehe Features) habe ich neulich eine Angabe der Reaktionszeit von 2ms gesehen, dahinter die Bemerkung "(measured in perceived blur-edge-width)". Na toll, hab ich mir gedacht, wieder mal ein Marketing Begriff den keine Sau versteht. Da hab ich ein wenig gegooglet, aber nicht wirklich viel gefunden, bis auf dieses Paper hier:


    Zusammengefasst scheint es darum zu gehen, dass das Verschwimmen von bewegenden Kanten nicht so stark wahrgenommen wird, wie es Messungen vermuten lassen würden. Ich frage mich deshalb, ob diese Bemerkung hinter der Reaktionszeit-Angabe bedeutet, dass die üblichen Messungen (ISO, g2g) höhere Werte zur Folge hätten, und somit dieses BEW eine ähnliche Marketing-Strategie darstellt, wie der "dynamische Kontrast".


    Hat da jemand noch weitere Informationen zu?

    Ich habe übrigens gemerkt, dass alle Probleme mit dem Schirm (lange Dauer beim Wechsel von Auflösungen, grüne Streifen, kein Erwachen aus dem Standby-Modus) nur auftreten, wenn der Schirm noch kalt ist. Ab einer Betriebsdauer von 1h treten die Probleme bei meinem Schirm nicht mehr auf.

    Wollte nur schnell melden, dass ich nun ein ähnlihes Problem hatte. Hab den Computer für eine Weile alleine gelassen, und als ich zurück kam, war der Monitor im Standby-Modus. Maus bewegt, Lampe am Monitor schaltet auf grün, OSD meldet kein Input auf allen Kanälen. Hab Input-Quelle umgestellt, Monitor an- ausgeschaltet, sogar mit dem Netzschalter, hat nix gebracht. Ein Reboot hats dann wieder gerichtet. Hoffe, dass das nicht häufiger autaucht.

    Mein Brumm-Schirm wurde mittlerweile auch ausgetauscht, und das Brummen ist nun unhörbar, wenn man in Arbeitsabstand davon sitzt. HP scheint das Problem zu kennen, hatte jedenfalls keine Probleme beim Verlangen eines Austausch-Gerätes.

    Ich habe den Monitor gestern auch bekommen, und das Pfeifen ist extrem laut bei mir. Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand, der hohe Ansprüche an den Monitor punkto Grafik hat, eine solche Lärmbelästigung akzeptieren wird.


    Das Verändern der Helligkeit verändert bei mir auch die Lautstärke des Pfeifens. bei 66% Helligkeit ist das Pfeifen am leisesten. Man hört es aber immer noch, und jemanden mit einem Silent-PC wird es bestimmt stören.


    Ich werde mal mit dem HP Support schauen, was da gemacht werden kann. Der Monitor ist ansonsten nämlich super. Wäre schade, wenn ich auf ein anderes Modell umsteigen müsste.