Bei einem Philips-TV (siehe Features) habe ich neulich eine Angabe der Reaktionszeit von 2ms gesehen, dahinter die Bemerkung "(measured in perceived blur-edge-width)". Na toll, hab ich mir gedacht, wieder mal ein Marketing Begriff den keine Sau versteht. Da hab ich ein wenig gegooglet, aber nicht wirklich viel gefunden, bis auf dieses Paper hier:
Zusammengefasst scheint es darum zu gehen, dass das Verschwimmen von bewegenden Kanten nicht so stark wahrgenommen wird, wie es Messungen vermuten lassen würden. Ich frage mich deshalb, ob diese Bemerkung hinter der Reaktionszeit-Angabe bedeutet, dass die üblichen Messungen (ISO, g2g) höhere Werte zur Folge hätten, und somit dieses BEW eine ähnliche Marketing-Strategie darstellt, wie der "dynamische Kontrast".
Hat da jemand noch weitere Informationen zu?