Ich habe am Samstag den Samsung-Support angeschrieben und heute früh bekam ich eine Antwort:
"Es liegt keine 5V Spannung an, die Anntenne muss eine eigene Stromversorgung haben. "
-->
Ich habe am Samstag den Samsung-Support angeschrieben und heute früh bekam ich eine Antwort:
"Es liegt keine 5V Spannung an, die Anntenne muss eine eigene Stromversorgung haben. "
@ Hayabusa
... hast du dich noch nie gefragt wozu ein hoher Mast auf dem Venusberg da ist der ist doch von fast jeder Ecke in Bonn zu sehen
-------------------
zu dem Test - T220HD
Hast du vielleicht irgendwo in den Einstellungen die Möglichkeit gesehen die Spannungzufuhr der Antenne zu verändern (ein/aus)?!!
Ich habe z.B. bei meiner Tante in deren DVB-T -Receiver diese Einstellung gesehen.
Hallo zusammen,
danke für einen guten und informativen Test! Ich bin einfach begeistert von dem Gerät Habe aber jedoch eine allgemeine Frage zum T220HD. Und zwar:
Welche Antenne-Art braucht ein T220HD für den Empfang von DVB-T?!
Nach meiner Recherche reicht mir eine Zimmerantenne vollkommen aus. Denn ich wohne (in Bonn) ca. 1.5km Luftlinie von der DVB-T-Sendeantenne entfernt. Nur gibt es verschiedene Zimmerantennen.
passive vs aktive (5V-Speisung durch Set-Top-Box/DVB-T) vs aktive (5V-Speisung durch ein separates Netzteil)
Ich habe zwar zuhause die einfachstes Antenne (passive) liegen nur denke ich das der Empfang nicht ganz optimal sein wird. Deswegen wollte ich mir eine aktive Zimmerantenne zulegen. Das Problem ist aber das ich nirgends Infos zum DVB-T -Receiver von T220HD finden kann.
So würde mich interessieren ob die separate 5V-Speisung von Nöten ist oder das der eingebaute Receiver die benötigte Spannung von hause aus bereitstellt?