Sei mir bitte nicht böse, aber solange es bei Eizo Demogeräte inkl. 5-Jahre-Garantie für fast denselben Preis gibt (876€), wird das Interesse der meisten leider nicht so groß sein.
Beiträge von SpaceFreakMicha
-
-
So, nochmal zu meiner obigen Frage:
Ich habe heute mal mit dem Support von Eizo telefoniert, und die nette Dame am Telefon meinte, daß es kein Problem oder Ruckeln beim Abspielen von 24p-Material gäbe. Außerdem sagte sie, daß auch eine Verbindung von PC und Monitor via HDMI kein Problem wäre, obwohl dies in den Technik-Specs ja eigentlich ausgeschlossen wird.
Da mich das etwas verunsicherte meinte sie noch, daß ich es ja einfach ausprobieren kann und notfalls von meinem 14tägigen Rückgaberecht gebrauch machen könnte.
-
@Crono & Sailor Moon:
Da ich noch ein absoluter Neuling bin, was Monitore angeht, habe ich ein paar Verständnisfragen zum Thema BluRay-Filmwiedergabe am HD2442W:
Wenn ich den Test und eure Kommentare richtig verstanden habe, dann habe ich beim Anschluß eines Standalone-BluRay-Players via HDMI eine perfekte 24p-Wiedergabe ohne störende Ruckler.
Wenn ich aber am PC (via Anschluß über DVI-D) mit entsprechendem BluRay-Laufwerk und Software (z.B. PowerDVD 8 Ultra) BluRays abspiele, dann muß ich mit den leidlichen 3:2-Pulldown-Rucklern rechnen.Da für mich perfekte BluRay-Wiedergabe über einen HTPC das Wunschziel ist, würde ich gerne wissen, ob es einen Unterschied machen würde, wenn ich den PC via HDMI-Kabel (und entsprechender Grafikkarte mit nativem HDMI-Ausgang (nicht via DVI-D <--> HDMI-Adapter!)) mit dem Monitor verbinde.
Wenn ich die technischen Specs richtig deute, dann hätte ich beim Anschluß des PCs über HDMI "nur" eine Auflösung von 1920x1080 (statt 1920x1200), was für mich aber ein akzeptabler Kompromiss wäre, wenn dadurch die 24p-Wiedergabe ohne Ruckler möglich wäre.
Oder gibt es noch andere Nachteile, wenn ich den HD2442W über HDMI statt über DVI-D anschließe?