Beiträge von Straputsky

    Zitat

    Wir sind der Ansicht, dass weder das analoge noch das "minderwertige" DVB-T-Signal dafür geeignet sind, einem HD-Fernseher (High Definition) vernünftiges Bildmaterial zuzuspielen.


    Ich möchte an dieser Stelle anregen, dies in Zukunft dennoch zu tun. Gerade in dieser Preisklasse ist ein hochwertiger Zuspieler wohl eher unüblich, weshalb die internen Tuner durchaus Verwendung finden. Gerade der DVB-T Tuner dürfte wohl vielfach genutzt werden. Zudem ist es ja eine interessante Eigenschaft, was ein Fernseher mit eher "minderwertigeren" Signalen anstellt. Frei nach dem Motto: "Ein guter Koch macht auch aus schlechten Zutaten ein gutes Essen."
    Daher wäre es schön zu wissen, ob der integrierte Tuner überhaupt etwas "taugt", also wie die Darstellungsqualität ist und die Empfangsempfindlichkeit (werden z.B. alle Sender gefunden?) usw.

    Vielen Dank! Dieselbe User-Meinung hat mich nämlich auch etwas irritiert.


    Jetzt habe ich noch folgene Fragen:


    Unterstützen die integrierten HDMI und Displayport-Anschlüsse auch die Auflösung von 1920x1200? Ich meine mal bei einem BenQ gelesen zu haben, dass über HDMI nur 1920x1080 möglich wäre. Für mich ist das relevant, weil ich so evtl. meinen Laptop bei Bedarf anschließen könnte.


    Wie ist das eigentlich mit diesen Lüftungsschlitzen? Haben die sowas wie ein Schutzgitter, dass da keine kleinen Insekten reinkriechen?