Moin
Auch ich bin jetzt fast 100% glücklicher Besitzer des NECs.
Warum nur fast? Ganz einfach:
Ein sich bewegendes, schwarzes Objekt vor einem weißen Hintergrund zieht zwei (!) Schatten hinter sich her, sichtbar in jedem Modus. Hat man den MP-Modus aus, ist natürlich alles verwischt (was ja Ghosting ist, wie ich mitbekommen habe), doch erkennt man doch immer noch schwach die Schatten. Ist das wirklich eine Art von Corona-Effekt? Ich habe Zuhause zwar Bilder gemacht, aber noch nicht hochgeladen.
Angeschlossen ist der Monitor über das mitgelieferte DVI Kabel. Habe ich jetzt doch ein mieses Panel erwischt? //edit: Denn im Test war nur die Rede von erkennbar bei 10cm Abstand zum Monitor. Diese Schatten sieht man auch noch aus 1m Entfernung. \\edit
Denn ansonsten bin ich mit dem Gerät gut zufrieden: Pixelfehler sind nämlich Null zu sehen, keine toten/dauernd leuchtende Pixel, auch die Subpixel sind alle in Ordnung. Die Lautsprecher sind mir egal, ein Brummen höre ich ebenfalls nicht, auch wenn ich meinen Kopf direkt dran halte. Das Display ist natürlich sehr hell, als ich meinen alten LG daneben gesehen habe, konnte ich kaum glauben, dass ich die ganze Zeit beige als weiß empfunden habe 
Die1:1-Darstellung scheint aber nicht bei BIOS-Anzeige/Windows-Boot zu funktionieren, was auch nicht so schlimm ist, die 1280er Auflösung jedenfalls habe ich getestet und funktioniert gut.
Bleibt eben nur die Frage nach den oben beschriebenen Schatten. 
//edit: @ Tobias: Die Front sowie die Oberfläche des Fußes sind in glänzendem Schwarz, der Rest ist in fast seidig mattem Schwarz. Es sieht nicht wirklich billig aus, aber auch nicht super hochwertig; wuchtig dagegen schon. Er ist, wie ich finde, auch ein ziemliches Schwergewicht. Natürlich darf man die Rückenabdeckung nicht vergessen, sonst sieht man klar die Bremsen. \\edit
Zu der OT-Diskussion um die Pixelfehler allgemein:
Auch ich habe bisher einige TFTs gesehen und auch selbst in den Händen gehalten. Vom LG 1915SV (2x; einmal meiner, einmal ein Freund) über LG W2042T (mein Vater) sowie dem aktuellen NEC 24WMGX³ (meiner), als auch auf Arbeit Magic LCD 170 BT II, verschiedene Terra und diverse Samsung Modelle bei Kunden und im Durchlauf zu Kunden, zu noch einem Magic 15" (uralt) bei besagtem Freund und seinem aktuellen 22" Acer Widescreen. Etliche Notebookscreens natürlich nicht zu vergessen.
Keines der Geräte hatte einen Sub-/Pixelfehler.
Eher waren andere Dinge kaputt:
Hintergrundbeleuchtung ganz tot oder zu dunkel (Alter), Display komplett tot, Netzteile, Sturzschaden oder aufs Display gesetzt (bei einem Notebook).
Ein Kunde brachte letztens einen 20" Widescreen TFT von Samsung herein, der hatte ein leuchtendes, rotes Subpixel, neben einem anderen Defekt, welcher der Reklamierungsgrund war.
Bei all den Monitoren erscheint mir die Aussage von Mediafrost, dass 9 von 10 Monitoren von NEC derzeit Pixelfehler aufweisen, extrem übertrieben. Ich glaube eher, die bieten den 24WMGX³ deswegen nicht an, weil sie angesichts der Preise von tft-shop und cyberport auf den Geräten sitzen bleiben würden. Totes Kapital, sofern sie ein Lager haben.
//edit: Noch etwas, wo ich gerne meinen Senf hinzugeben würde:
Zitat
von Tiefflieger:
Kommentar: Nettes Märchen. 
Wie bereits geschrieben, habe ich einen LG 1915SV und auch den bereits 4 Jahre. Ghosting ist beim NEC definitiv stärker, als beim LG. Gut, der alte hat ein TN-Panel, welches aber eben schon über 4 Jahre alt ist. Man sollte eigentlich annehmen, dass die Technik von heute zumindest gleichauf liegt mit der Technik von vor 4 Jahren.
Auch wenn ich jetzt TN mit A-MVA vergleiche, also quasi Äpfel mit Birnen, hätte ich nicht so ein starkes Ghosting erwartet. Das wird zwar mit dem MP-Modus Typ3 stark gemildert, aber es geht nur auf ein Niveau zurück, welches nur knapp besser ist, als bei meinem alten LG.\\edit