Bei einem 1920 x 1200 Pixel Bildschirm dürfen vier Pixel ständig leuchten, vier Pixel ständig schwarz und elf Subpixel defekt sein. Erst wenn ein Wert darüber liegt oder mehrere Fehler vom Typ 1 oder 2 in einem Bereich von 5 × 5 Pixeln liegen ist es ein Reklamationsgrund.
Beiträge von Locky
-
-
Zu der Rückgabefrist kann ich leider nix sagen, da ich selten was zurückschicken musste. Wenn doch, hab ich mein Geld zurück bekommen oder die 2. Lieferung war ok.
----- ----- ----- ----- -----
Nachdem mein 19" Iiyama E481S-B (S-IPS ohne Overdrive) bald 5 Jahre alt wird, will ich mir demnächst einen neuen Monitor kaufen. Einsatzzwecke:
- Windows XP 32Bit
- Internet/Office
- Spiele (Strategie/Shooter)
- Film und DVB-T, da kein Fernseher
- Bildbearbeitung (Hobbymäßig, seit längerem Canon Powershot + seit kurzem EOS450, alle Fotos bisher in sRGB)
- Preis um die 500 Euro, max. 600Anforderungen:
- kein TN!!
- 1920x1200 in 24"-27"
- HDCP, da demnächt n Blue-Ray-Laufwerk in Rechner soll.
- wenn möglich gut Interpolation für analog, da ich meinen RetroPC mit Voodoo5 auch dran anschließen möchte. Iiyama bleibt ans 2. Monitor daneben stehen (wäre Notlösung um RetroPC ohne interpol. dran anzuschießen)Favoriten:
- LG W2600HP
Plus: Bildgröße, geringes Input-Lag
Minus: wenige Anschlüsse, nur Vollbildinterpolation bei VGA (640x480 auf HD und um 20% gestreckt... puhhh... *G*), schlecht für Filme am Abend (nahezu Ausschlußkriterium, so schlecht wie das sein soll)- Hyundai W241D
Plus: 1:1 interpol. bei analog,
Minus: hoeheres Input-Lag, Optik (dicker, verspiegelter Rand)- HP LP2475W
Plus: gute Optik, viele Anschlüsse, 1:1 interpol. bei analog,
Minus: mittleres Input-LagVor-/Nachteile von Kontrast, Schwarzwert usw hab ich weg gelassen, da ich sowohl mit IPS alsauch VA zurechtkomme.
HDCP ham ja alle, auch der HP was ich so gelesen hab oder?
Und im Test stand ja, dass das ganze Interpolieren (seitengerecht, 1:1) auch mit analog möglich ist. Kann das mal noch jemand bestätigen? D-Sub auf DVI-A oder so. Tech. Daten vom HP sind recht lückenhaft
Bei Hyundai wird im Test drauf hingewiesen, dass sein HDMI nur reduzierte Farben verarbeitet (15-230). Is das beim HP auch so? Displayport wird ja hoffentlich 0-255 können.Der HP ist eindeutig mein Favorit. Nur der erweiterte Farbraum lässt mich noch zögern (Ham ja alle drei, aber beim HP wird am meißten drüber diskutiert. Liegt der Grund, dass fast nur beim HP über den Farbraum diskutiert wird in den misserablen Voreinstellungen oder sind da die Farben besonders grell? ). Bisher bin ich gut ohne ausgekommen, hab mir nie wirklich Gedanken darüber gemacht. Da ich aber seit kurzem eine EOS450 hab und vielleicht doch mal n paar Fotos ausdrucken will (ein paar Urlaubsfotos will ich auch als Poster ausdrucken lassen) bin ich jetzt am überlegen ob ich auch mit dem HP vernünftg in sRGB (hobbymäßige) Bildbearbeitung machen kann. Eine brauchbare Alternative mit normalem Farbraum hab ich bisher nicht gefunden die meine anderen Anforderungen erfüllt, vor allem Input-Lag. Dieser HP mit normalem Farbraum und er wäre schon gekauft....
Im kalbrierten Zustand ist der HP minimal besser als die beiden anderen, wenn ich das richtig versteht mit dem etwas kleineren deltaE.
sRGB: 4,0/4,4/3,7 (LG/Hyundai/HP)
Adobe: 2,0/1,8/1,6
Da ich kein Profi bin, würd ich wohl mit allen dreien ganz gut zurechtkommen und auch sRGB für mich ausreichen.Um im sRGB zu arbeiten hätte ich 2 Möglichkeiten den Monitor einzustellen:
- sRGB mit Referenzdruck und nach eigenem Geschmack: angenehme Farben in allen Anwendungen (etwas kräftiger als bei einem Monitor ohne erweiterten Farbraum), aber nicht farbverbindlich.
- sRGB mit Kolorimeter: Farbprofile für Browser und Bildbearbeitungsprog. sorgen für Farbverbindlichkeit, dafür können bei allen anderen Anwendungen die Farben wegen erw. Farbraum sehr kräftig bis übersättigt ausfallen. Oder bezieht sich das mit den "leuchtenden" Farben bei den restlichen Anwendungen nur darauf, wenn man den Adobe Farbraum nutzt?
Bei einem kalibrieten Monitor mit normalem Farbraum im sRGB würden auch die anderen Anwendungen noch recht natürlich aussehen und nicht übertrieben kräftig?schon mal vielen Dank fürs durchlesen
Locky -
Hi kaiworld
Hast du den Monitor schon zum Film schauen benutzt? Ich bin auch auf der Suche nach einem neuen Monitor und der W2600HP wäre mein Favorit, wenn nicht die negativen Bericht wegen Film am Abend wären. Da ich keinen extra Fernseher habe, läuft DVB-T und DVD übern Rechner an dem Monitor, auch öfter Abends und halbwegs gute Filmwiedergabe wäre mir wichtig. Abstand 2,5 - 3 m und dabei etwas versetzt, ca. 1/2 m rechts vom Bildschirmrand. Wie sieht da das Bild bei der neuen Rev 810M aus?
Solange ich direkt vorm Monitor sitze hab ich immer eine Stehlampe (Deckenfluter) an. Licht ganz aus is wenn dann nur beim Film kucken.
Momentan hab ich den 19" Iiyama Prolite E481S-B mit S-IPS Panel. Gekauft Mai 2004 und bin damit auch beim abends Film schauen im dunklen Zimmer ganz zufrieden.
Wurde damals mit: "Geeignet für DVD/Video: ++" eingestuft.Gruß
Locky