So, mal noch ein bißchen beitragen:
"Also bereits zwei Leute mit Pixelfehler klingt für mich nicht berauschend. Da muss noch an der Qualität gearbeitet werden. Aber heutzutage wird ja alles verkauft, auch wenn es ein paar Fehler hat (obgleich Pixelfehlerklasse 2 ja welche erlaubt - was der größte Schwachsinn in meinen Augen ist).
Schlecht Werden beim Spielen kann aber auch daraus resultieren, dass der Abstand zu niedrig ist zum Schirm und die Darstellung nicht mehr so flüssig. Letzteres kann auch an der Grafikkarte liegen, da sie ja mehr leisten muss bei nativer Auflösung."
Die Äußerung von Dir bezüglich der PF ist unrealistisch. Wenn jeder Hersteller ohne PF ausliefern würde, wäre jedes TFT mind. doppelt so teuer.
Bezüglich Spielen:
Evtl. saß ich wirklich zu nah vorm Schirm. Er ist zwar definitiv nicht so flott wie mein LG L227WT, aber eben habe ich eine halbe Stunde CoD5 gut verdaut. Wahrscheinlich muss man sich auch erstmal an den neuen Schirm gewöhnen, was wohl 2-3 Tage dauert.
"Kurz zum Thema Pixelfehler: Ja, auch ich habe dem Anschein nach1 Pixelfehler und 2 Subpixelfehler - ABER: Erstens habe ich keinen Pixelfehlertest mitbestellt (mein Risiko), zweitens fallen die Pixelfehler in keinen störenden Bereich (in der linken oberen Ecke) und drittens fallen sie mir im laufenden Betrieb nicht auf (Ich muss sie schon mit Testbildern suchen). Von daher habe ich persönlich kein Problem damit und sehe auch keine Veranlassung das Gerät deshalb zurück zu schicken. Aber das ist wie immer eine subjektive Betrachtung Augenzwinkern"
Dem kann ich beipflichten, es kommt wirklich auf die Position an. Meiner ist auch nicht sichtbar, wenn ich zentral vorm Schirm sitze, abgesehen davon sehe ich ihn nur auf komplett schwarzem Hintergrund. Was ich (die meiste Zeit) nicht sehe, stört mich auch nicht. Zumal es bei einer 1920x1200 Auflösung und 24" Diagonale wirklich so gut wie gar nicht auffällt.
Witzigerweise saß ich heute vor einem 1280*1024 TFT bei 19" Diagonale, der hatte im oberen linken Viertel einen grünen Sub-Pixelfehler. Das Teil war sofort zu erkennen, auch aus 1 Meter Abstand. So etwas ist ärgerlich.... war zum Glück nicht meiner. 
"Hat der NEC einen erweiterte Farbraum?
Wenn ich richtig gelesen habe hat er nur sRGB, was ich ja begrüßen würde."
Also nen erweitertem Farbraum hat er sicher nicht. Mein LG L227WT hat einen, und ehrlich gesagt, fand ich das Bild beim NEC beim ersten Einschalten doch sehr kühl. Ich war halt die knalligen, bunten und schönen Farben des LG gewohnt. Der NEC scheint einfach verdammt genau darzustellen, die Farben sind sehr realistisch und neutral. Neutralität triffts ziemlich gut.
Der neutral- kühle Eindruck besteht immer noch.... ich wünschte mir, ich könnte den Monitor etwas knalliger einstellen, mehr Farben, das kommt gerade für Spiele gut.
Hat da jemand vielleicht einen Tip? Hab schon ein bißchen an den Farbwerten gedreht (von RGB 94/92,5/88,5 auf RGB 94,4/88,9/87). Ihr seht ich habe Rot verstärkt, und Blau und Grün etwas runtergefahren). So wirkt er für mich wärmer. Hätte schon gerne ein knackigeres Grün und Blau, aber sobald ich die Werte erhöhe wird es natürlich grünlich und bläulich-kalt, ohne die Farben kräftiger erscheinen zu lassen.
Kann ich evtl. mit den RGB-Offsets was erreichen? Vielleicht kann mir jemand erklären, wie.
Ich brauche einfach keine realistische Farbdarstellung (aber es ist gut, sie zu haben, wenn mal wieder ne Foto-Editier-Session ansteht) und habe generell lieber ein Wohlfühl-Bild (ich fühle mich bei kräftigeren Farben wohl
). Wobei er so, wie er momentan eingestellt ist, mir schon ganz gut gefällt.
Viele Grüße,
LeChuckie
PS: Inzwischen tendiere ich eher dazu, ihn zu behalten. 