Beiträge von Einstein333

    Hallo Andi


    Besten Dank für den guten und ausführlichen Testbericht! =)


    Ich habe viele User-Beiträge in den Foren zum LP2475w gelesen und habe dabei immer wieder festgestellt, dass die meisten versuchen, diesen Monitor auf den sRGB Farbraum zu konfigurieren. Das ist mir ein bisschen schleierhaft, denn dieser Monitor wurde ganz offensichtlich für die Darstellung des AdobeRGB Farbraums konzipiert. Ich verstehe deshalb nicht, warum alle wie verrückt versuchen, das Ding in den sRGB Farbraum zu zwängen!? Wenn jemand vorwiegend im sRGB Farbraum arbeitet, wieso bestellt er dann diesen Monitor?? ?(


    Ich hatte bis jetzt nie einen Wide Gamut Monitor und meine ganze Fotobearbeitung habe ich bis jetzt im sRGB Farbraum gemacht. Langsam aber sicher betreibe ich mein Hobby, das Fotografieren, aber immer seriöser. Damit ich meine Bilder auch an Agenturen verkaufen kann, möchte ich ab jetzt für deren Bearbeitung in den AdobeRGB Farbraum wechseln. Das ist auch der Grund, weshalb ich am LP2475w interessiert bin (und für die Bildbearbeitung im AdobeRGB Farbraum scheint er ja gemäss Testbericht einwandfrei geeignet zu sein).


    Hier meine Frage: Mir ist natürlich klar, dass dieser Monitor nach einer Kalibration auf den AdobeRGB Farbraum den sRGB Farbraum mit verfälschten Farben darstellt. Da ich jedoch nicht wirklich Lust habe, einen zweiten Monitor mir sRGB Kalibration auf meinen Schreibtisch zu stellen und trotzdem regelmässig im Internet surfen und Office benutzen möchte, ist hier meine Frage:
    Ist die Benutzung dieses (auf AdobeRGB kalibrierten) Monitors für Anwendungen ohne Farbmanagement (v.a. Office, Windows, Internet, Filme) störend? Wie stark fallen die übersättigten Farben beim arbeiten im sRGB Farbraum tatsächlich auf? Sind sie wirklich sehr verschieden oder ist es eher eine "kleine" Abweichung, die bei der täglichen Arbeit und beim surfen im Internet nicht weiter stört? Oder ist sie schon störend und ich brauche einen zweiten Monitor, der auf sRGB kalibriert ist? Ich weiss, dass Firefox 3 Farbmanagement unterstützt, aber das betrifft ja so viel ich weiss ausschliesslich angezeigte Bilder mit eingebettetem Farbprofil (was die meisten nicht haben).


    Würde mich über Feedbacks von allen User freuen! Danke!