Beiträge von sebastian2015

    Hallo Leute,
    ich werde mir demnächst ein neues Laptop zulegen müssen, und möchte dabei auch darauf achten, dass der Monitor gut ist, und geeignet ist für Bildbearbeitung. Gibt es jemanen hier im Forum, der sich aktuell mit dem Thema schon auseinandergesetzt hat? Welche Hersteller bauen die besten TFT´s ein? Wo finde evtl. ich brauchbare Testberichte für Laptops die auch den Monitor ausreichend berücksichtigen?

    hallo saibo,


    da hab ich mit meinem Monitor ja noch glück gehabt! rev a04
    habe absolut kein flimmern, der monitor ist sehr hell, und in den von mir genannten einstellungen habe ich auch keine farbstiche in den grauwerten


    habe den monitor mittlerweile mal mit spyder 3 pro kalibriert auf 6500 k, gamma 2,2, helligkeit 140.


    wie ich mir das schon fat gedacht habe gehen die jetzt verbesserten graustufenabstufung zu lasten der grauwerte, die jetzt zum teil ganz leichte farbstiche aufweisen.


    werde also früher oder später nicht um einen neuen monitor rumkommen.


    im moment lasse ich die einstellungen mal so. beim arbeiten kann ich ja auf die projekte zurückgreifen, die ich schon habe drucken lassen. damit habe ich ganz gut vergleichswerte.
    das problem bei der retusche ist nach der kalibrierung ein wenig besser, aber keine dauerlösung für mich.


    bin jetzt am überlegen was für ein monito ich mir anschaffe. der nec 2690 wuxi gefällt mir ganz gut, oder doch lieber ein eizo? ...mal sehen


    glaubt ihr, dass die preise vielleicht noch fallen? was gibt es für neue entwicklungen für die sich das warten vielleicht noch lohnt?

    vielen Dank so weit schon mal für eure Antworten!


    Ich möchte erreichen, dass ich mit dem Monitor relativ farbverbindlich arbeiten kann.


    das Gerät wurde hier auch schon mal getestet:


    was mich allerdings wundert, ist dass in dem Test die Verwerfungen eher bei den Schwarzwerten auftreten, oder was sagt dieses rechte Messdiagramm mit den diagonalen Linien aus?


    in mein Grafikkarte kann ich keinen LUT Wert einstellen, nur Farbtöne und den Gammawert, und diese auch nicht Stufenlos, sondern nur in großen Abstufungen.



    Mir geht es hauptächlich darum in der Adobe CS farbverbindlich zu arbeiten.


    Zitat: Sailor Moon:"Allerdings kann es, wie bereits festgehalten wurde, zu mehr oder weniger starkem Banding kommen. Falls du jetzt bereits im Werkszustand Banding (wenn du einen Grauverlauf über die komplette Bildschirmbreite aufziehst, ist es klar, dass Stufen zu sehen sind, aber sie sollten gleichmäßig breit sein) auftritt, wird sich das eher noch verstärken."


    ...was heißt das für mein Vorhaben? kann funktionieren, oder vielleicht auch nicht?!?? In wie weit wirkt sich so eine Anpassung denn negativ auf den Rest vom Farbraum aus?


    saibo:
    Farbeinstellungen: Benutzerdefiniert, r: 96%, g:100% b: 100%, Helligkeit: 30%
    ein Flimmern hab ich zum Glück nicht, auch nicht bei 0% Helligkeit!
    Dell hatte mir zum Austausch mal einen Monitor geschickt, als ich das Problem reklamiert habe. Der hat geflimmert, und die Grauabstufung war auch nicht besser, so dass ich den dann gleich wieder in die Kiste gepackt hab.

    Hallo Leute!


    Kann man Banding, bzw. eine schlechte Graustufenauflösung durch Kalibrierung abstellen bzw. ausgleichen, und wenn ja, wie und mit was für einer Software am besten ?


    Monitor: Dell 2007WFP


    Habe den Monitor jetzt schon einige Zeit, und immer wenn es an die Bildbearbeitung geht ist es echt frustrierend, weil ich die feinen Grauabstufungen bei der Retusche nicht richtig sehe!
    Kann nur jedem raten, der einigermaßen gute Bildbearbeitung machen will, beim Kauf eines Monitors sehr genau darauf zu achten!

    Hallo Leute!


    also als erstes möchte ich hier mal ein großes Lob aussprechen, für die sehr guten Testberichte und den Informationsgehalt von prad! Wäre ich schon früher auf diese Seite gestoßen, die Wahl beim Kauf meines letzten Monitorkauf wäre bestimmt anders ausgefallen!


    Wie die Überschrift ja schon zeigt geht es um einen NEC, wobei noch ein paar Fragen offen wären:


    1. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem NEC LCD2690WUXi - NEC SpectraView 2690? Bis auf die Software, die Lichtschutzblende und natürlich den Preis konnte ich keinen feststellen.


    2. Sind die weißen Gehäuse von Nec Monitoren lichtbeständig, oder vergilben die mit den Jahren? Habe nämlich keine Lust darauf, dass aus dem Weiß irgendwann ein komisches Beige wird.


    3. Ist das QUATO silver haze Pro Colorimeter für die Kallibrierung des 2690 wuxi geeignet?
    andere Möglichkeit:X-Rite (Gretag) MacBeth Eye-One Display2


    Fahre demnächst in die USA. Würde es sich da nicht anbieten sich die Software SpectraView II dort anzuschaffen? Was spricht dagegen? Kann ich diese dann ohne Einschränkungen nutzen?