Hallo,
trotz meiner vormals hier im Forum geäusserten Bedenken habe ich mir den Moni jetzt auch geholt. Genau genommmen habe ich mir drei unterschiedliche geholt und werde das Widerrufsrecht schamlos ausnutzen. Aber leider gibts hier in der Gegend diese Monitore in keinem Geschäft richtig zu testen, sofern überhaupt verfügbar.
Also neben dem NEC habe ich aktuell grade den Dell 2709 vor mir und hab auch noch den LG 2600HP hier. Der LG sieht weder gegen den NEC noch gegen den DELL Land. Die Farben sind einfach total überdreht, da hilft auch kein Farbprofil.
Gegen den Dell hats der NEC aber richtig schwer. In der Office-Bildqualität nehmen sich die beiden nichts und hier punktet der DELL mit der grösseren Schrift bei gleicher Auflösung. Bei der Farbintensität sticht der Dell - vermutlich wegen WCG - den NEC auch aus, ohne zu sehr zu übertreiben wie der LG. Besonders das Rot ist wirklich Rot und nicht leicht Orange-stichig wie beim NEC; hier ist der NEC mit meinem alten EIZO 1931 vergleichbar.
Das Bild des NEC wirkt im direkten Vergleich zum Dell blass. Sobald ich allerdings länger als 3 Minuten nur auf den NEC schaue, gefällt mit das Bild wieder super; also ohne direkten Vergleich weiss man nicht was man verpasst.
Zur Farbtemperatur muss ich sagen, dass mein NEC recht "kalt" eingestellt ist - wiederum vergleichbar mit meinem alten EIZO. Der Dell ist hier schon fast zu warm bzw. hat nen leichten Rotstich.
Bei der Paradedisziplin Gamen hängt der NEC den DELL dann aber gnadenlos ab. Bis auf eine Ausnahme, und die ist wirklich nicht schön:
mein NEC hat ein ziemlich schlechtes Schwarzbild. Irgendwie ist da z.B. in Shootern in dunklen Ecken immer ein grauer Schleier über dem Bild. Ich hab schon ähnliches bei schrägen Blickwinkeln bei IPS-Paneln gesehen, aber bei VA-Panels? Ist das (leider) normal beim NEC oder gibts da nen Trick?
Hab schon diverse Bildpresets getestet ohne grosse Verbesserung, Helligkeit ist auf 27%, also da dran kanns auch nicht liegen. Lichthöfe im klassischen Sinn hab ich auch keine.
O.K., zurück zum Spielen: Input-Lag ist natürlich erste Sahne beim NEC. Habe keine Röhre hier zum Vergleich, aber den DELL hängt er um sagenhafte 0,03 - 0,04 s ab beim Stoppuhrtest. Schlierenbildung OHNE MP-Modus ist allerdings nicht wirklich besser als beim DELL oder meinem alten EIZO. Der MP-Modus bringt hier deutliche Vorteile, sehr schön zu sehen z.B. bei dem "Asteroids"-Clon im PixPerAn-Test. Wie sehr mich das Flimmern stört muss ich mal in ner längeren Gamer-Sitzung testen. Auf dem Desktop ists unerträglich, aber bei nem kurzen Test in FEAR wars o.k.
Pixelfehler hab ich bis dato keine entdeckt. Der Monitor ist auch nicht ganz geräuschlos. Gleich nach dem Einschalten bei reduzierter Helligkeit hörte ich ein leichtes Summen. Bei kaltem Monitor und ca. 30% Helligkeit ists noch i.O, bei 50% ists schon aufdringlicher und bei >90% verschwindets vollkommen. Mittlerweile ist der Monitor aber schön warm und die Geräusche sind praktisch ganz verschwunden. Ob das immer so ist oder nur wegen Erstinbetriebnahme kann ich noch nicht sagen.
Alles in allem denke ich dass es der NEC werden wird, weil er in der Bildquali nicht weit vom DELL weg ist, und diesen beim Gamen deklassiert. Ne Empfehlung für Leute die gesteigerten Wert auf Farbechtheit legen traue ich mir nicht zu.
Edit:
mittlerweile kann ich die Farbmodi vom NEC und DELL vergleichen: die SRGB-Einstellung des DELL entspricht ungefähr der Foto-Einstellung (bzw. Spiel1-) des NEC. Bezogen auf die "Buntheit" der Bilder würde ich somit den "flauesten" Modus des DELL (SRGB) in etwa gleich setzen mit dem "buntesten" Modus des NEC (Foto-Modus). Wenn beide auf Voreinstellung "SRGB" gesetzt werden - OHNE Kalibrierung - lierfern diese jedoch deutlich unterschiedliche Bilder.
Hab meinen alten EIZO 1931 mittlerweile auch ausgiebiger mit dem NEC verglichen und muss sagen die Farben des NEC sind etwas besser. Die "Neutralität" meines EIZO hat mir immer sehr gut gefallen. Ohne auf "bonbonbunte" Farben umzuschwenken muss ich aber sagen, dass ein satteres Rot schon noch wünschenswert wäre. Vom Input-Lag nimmt der NEC dem EIZO etwa 0,005 - 0,015 s ab.
Zum Schluss noch mehr Details zum Eingangs erwähnten LG 2600HP:
Pro: - Input-Lag etwa in Grössenordung des NEC
- günstig für einen 26"-Schirm
Con: - Geräusch: brummt vernehmlich ausser bei Helligkeit >90%
- Ziemlich "bonbonbunte" Farben; keine einfache Möglicheit gefunden diese
Sättigung zu reduzieren (wie z.B. beim DELL)
- Anschlussmöglichkeiten und Interpolationsfähigkeiten schlechter als NEC und DELL
- Schwarzwert genauso schlecht wie beim NEC (DELL deutlich besser)
Für mich hat der LG aber aufgrund der Buntheit der Farben und des penetranten Geräusches nicht den Hauch einer Chance zum NEC oder DELL. Der Dell ist übrigens der Musterknabe in Sachen Geräusch: da hört man gar nix!
Ach ja: bezgl. des Schärfegrades der Schrift des NEC hier im Forum kann ich die Diskussion nicht ganz nachvollziehen (jedenfalls anhand meines Modells).
Ich sehe zwar einen kleinen Unterschied zwichen 50% und <ca. 27% aber den NEC hier als nicht Office-tauglich hinzustellen kann ich absolut nicht nachvollziehen.
Unterm Strich kann ich mich - bis jetzt - des verlinkten CB-Tests anschliessen. Der NEC ist zwar nicht in allen Disziplinen absolute Spitze, aber doch die beste aktuell erhältliche >>Wollmichsau<< für Leute die auch Zocken wollen. Nicht-Zockern rate ich auch mal den DELL in die engere Wahl zu ziehen, da beide Monitore aktuell in etwas das gleiche kosten.
Brian