Beiträge von Polyklet

    Ich will an einen TFT-Bildschirm Samsung 2343BW nicht nur den neuen PC, sondern auch den alten PC anschließen.
    - offensichtlich höchste Auflösung des alten Graphikprozessors : 1600 x 1200 Pixel
    - native Auflösung des Bildschirms : 2048 x 1152 Pixel
    - Anschluß am alten PC : VGA D-Sub, 15 Pole


    Der Monitor geht mit dem alten PC nicht. Vielleicht ist es das Betriebssystem, vielleicht der Graphikprozessor, vielleicht aber auch dieses „dual link“.


    Ich habe gelesen, daß der PC für Auflösungen von mindestens 1920 x 1200 Pixel einen DVI-Ausgang braucht, der Dual Link unterstützt.


    erste Frage: Ist das „dual link“ auch wichtig, wenn der Anschluß analog ist?


    zweite Frage: Funktioniert der Bildschirm auch ohne Dual Link (mit digitalem oder analogem Anschluß) und dann mit geringerer, nicht nativer Auflösung?

    Ich habe die Wahl zwischen


    (SyncMaster) 2343BW von Samsung ()


    und 220BW9CS/00 von Philips ().


    Der von Samsung hat 23 Zoll Diagonale und Pixelabstand 0,249 mm, d.h. 4,016 Pixel pro Millimeter.


    Der von Philips hat 22 Zoll Diagonale und Pixelabstand 0,282 mm, d.h. 3,546 Pixel pro Millimeter.
    Dafür macht Philips viel Aufhebens von der Bildqualität: "SmartContrast" und "TrueVision".
    "SmartImage" scheint etwa dasselbe wie bei Samsung zu sein, d.h. Anzeige dem Inhalt angepaßt.


    Was macht mehr aus, die Pixel pro Millimeter bei Samsung oder die angeblich überragende Bildqualität bei Philips? Sonst sind die beiden etwa vergleichbar.