Hallo,
hatte auch den Fehler, dass bei weißem oder grauem Hintergrund , z.B. bei Windows-Mail, ein Farbfehler deutlich sichtbar war: Von linksoben grünlicher - nach rechtsunten rötlicher (in der Mitte auf neutralweiß eingestellt entspr. PRAD-Empfehlung). Der "rosa Bereich" schien auch heller zu sein, der grünliche dunkler. Getestet an 3 PC, u.a. mit einer Nvidia 8600 GT und verschiedenen DVI-Kabeln. Immer gleicher Effekt.
Eine der Grafikkarten hat auch einen VGA-Ausgang. Daran angeschlossen (VGA an DVI mit dem beiliegenden Kabel) drehte sich der Effekt um: Von linksoben rötlicher nach rechtsunten grünlicher/dunkler. Da ist also wohl nicht das Panel selbst fehlerhaft sondern es liegt an der Signalverarbeitung??
Zweimal Ersatzmonitore über HP-Europe, Niederlande, erhalten, jedesmal das gleiche! Alle drei waren in der Tschechei im Dez. 2008 produziert.
Der dritte Monitor ging zuletzt auch noch an die Technik von HP. Dort wurde der Verlaufsfehler bestätigt, dies sei aber "Normal" und auch angeblich durch Kalibrieren zu beheben. Es wurde aber eingeräumt, dass dies nur in der Kombination "Eigener PC und Monitor" mit teurem Messgerät möglich sei. Der an mich zurückgesandte 3. Monitor hatte bei mir jedenfalls wieder den Verlaufsfehler.
Werde mich jetzt wieder mit meinem alten DELL 19´ begnügen. Der stellt wenigstens die gesamte Fläche gleichmäßig weiß dar.
HP sollte sich auf Drucker beschränken und erst dann 24-Zoll-Monitore anbieten, wenn sie die Technik auch beherrschen.
Was habe ich daraus gelernt: Auch den guten Tests von PRAD ist nicht generell zu trauen, erst mal noch in den Foren recherchieren! Hatte ich leider nicht getan.
Wünschen würde ich mir von PRAD, dass der m.E. zu positive Test (aufgrunddessen ich den Monitor leider gekauft habe!) ergänzt wird. Immerhin haben hier nun schon Viele über diesen Fehler berichtet!
Gruß
Manfred