Beiträge von smstyle

    Filmfreak:
    Wenn du subjektiv eine nicht einheitlich weiße Fläche wahrnimmst, dann tausche! Habe mein in UK gekauftes Modell einmal getauscht und seitdem ein "ohne-Farbverlauf" makelloses Gerät hier stehen.
    Wie du vorgehst: Anrufen bei Dell und mit Glück steht Morgen schon per Express-Kurier der neue Monitor auf deinem Tisch, wenn du Pech hast erst Übermorgen^^

    MooNFisH


    2 tage hats gedauert, eigentlich nur einen, allerdings war das telefonat am abend so dass erst am übernächsten morgen das gerät per kurier geliefert wurde. das altgerät wurde gleich vom selbigen kurier mitgenommen.
    in den kaufunterlagen steht nichts explizites, außer eben dem was auch auf der seite von pcbuyit steht. jedoch auf dem karton ist ein symbol "premium panel guarantee". achso das neugerät kam aus den niederlanden.

    Um mal die Negativerfahrung meinerseits durch eine Positive zu ergänzen:


    Wie gesagt, hatte ich beim 3.-4. Dell Support Mitarbeiter damals ja Glück und konnte tauschen. Ich wurde gefragt wie lang ich das Gerät habe (unter 1 Woche) und es hieß dann krieg ich kein Wiederaufbereitetes sondern ein Neugerät. Es ist heute angekommen und nach dem EIZO Monitor Test muss ich sagen: Das Ding hat weder Schatten in irgendwelchen Ecken, noch brummts oder irgendwas - und ich bin seeeehr sensibel. Tadaa ein Erfolg! Hoffen wir es hält auch für die Lebenszeit des Monitors so an =)


    Zum vorherigen Post: Ein EIZO ist natürlich Spitzenreiter bei Grafikdesign. Aufgrund des Panels was hier verbaut ist (dieses IPS eben) ist es wesentlich geeigneter als 90% der Massenmonitore mit den TNs. Klar für druckechtes Arbeiten musst per Hardware kalibrieren, nur seh ich kein Argument das dagegen spricht. Soweit ich weiß ist das Gerät bei Prad selbst in der Testphase und auf Ergebnisse wird man noch warten müssen. Ich stell ihn mal aufs Treppchen unterm EIZO, jedoch auf die gleiche Höhe wie der in der Kaufberatung genannte HP, der bekanntlich häufig auch an der Brummproblematik leidet.

    Aaaalso, schaut mal hier:



    Es wird auch in mehreren englischen Foren berichtet, dass ein Transfer ursprünglich bei Tag-losen Monitoren von Dell nie vorhergesehen war. Bei den 27 und 30 Zöllern gibts in der Tat ein eigenes Service-Tag (und nicht nur die hier erwähnte Nummer die Taran... identifiziert).


    Wie gesagt ich hatte Glück bei der Dell Hotline und er fragte wie lang ich das Ding habe und meinte dass ein Neugerät, statt einem Refurbished, hier angebracht ist. Morgen kommt das Ding per Kurier - ich werde berichten =)
    Laut dem Mitarbeiter, der ein bissl informierter schien, hieß es in Deutschland wäre die Garantie auf 2 Jahre reduziert, wegen hießiger Gesetzlage. Egal jetzt mal sehen was Morgen ist.

    Also ganz einfach. Habe angerufen und gesagt dass ich ein Problem habe. Ich wurde gefragt ob ich ein Service Tag habe - nein, also soll ich die Seriennummer nennen. Diese ist bei Dell nicht erfasst und ich soll die Dell-Auftragsnummer nennen. In dieser Kombination haben die gesehen, dass das Gerät in England gekauft wurde und mich darauf verwiesen dass ich mich mit Dell UK in Verbindung setzen soll. Das Gerät ist allerdings nun in Deutschland habe ich gemeint. Das ist egal, solange in der Datenbank UK hinterlegt ist sind die Kollegen von UK zuständig. Die Garantie gilt in dem Land, in der das Gerät gekauft wurde. Ein Ownership Transfer würde dieses Problem lösen - dies ist bei Monitoren allerdings nicht möglich (nur PC-Systeme). Er hat sogar seinen Manager gefragt und kam zum gleichen Ergebnis.
    Dell UK habe ich natürlich auch angerufen und die meinten, dass sie natürlich nichts machen können und ich mich an die deutschen Kollegen wenden soll.


    Und Dell ist der Sachverhalt eindeutig klar, dass das Gerät in England gekauft wurde, nun in Deutschland ist.


    P.S. Natürlich habe ich keine Garantieansprüche wegen dem Pixelfehler geltend gemacht, weil ich noch in der rechten Ecke einen ziemlich heftigen Gelbstich habe, dies reicht schon allein als Garantiefall.

    Die Garantie läuft nun mal über die Seriennummer und da ist nämlich ein Reseller in UK dahinter =) Die sehen das sofort. Nur gibts da anscheinend keine eindeutigen Regeln bezüglich dem Vorgehen.

    Ja nur WAS habt ihr dem DEUTSCHEN Dell Support gesagt als ihr tauschen wolltet? Kann mir jemand den Ablauf schildern? (Und ja, ich wurde zurückgewiesen vom Dell Support, daher die Frage)

    An die, die in UK gekauft haben. Hat der deutsche Support auch gemeckert wegen dem Tausch? Immerhin ist der Monitor ja in UK gekauft worden und besitzt nur eine Seriennummer (kein Service-Tag). Wie seid ihr beim deutschen Support vorgegangen?


    Achso Problem: ein derb leuchtend rotes Pixel =)

    frank911 Das Thema wurde hier schön öfters diskutiert: bei pcbuyit gibt es nen Button oben rechts für "VAT incl.", also mit Steuern, die du in der Regel auch zahlst. Somit liegt der Monitor schon bei 195.50 GBP, dazu noch die Versandkosten. Ergibt ca. 250 EUR.


    Garantie: Lies dir doch mal den kompletten Thread dazu durch, die Frage wurde echt schon x-mal behandelt.