Beiträge von longley

    Hi zusammen,


    ich hab ein kleines Problem mit meinem 2209 über nen HDMI-DVI-Adapter, und zwar wird kein vernünftiges Edid übertragen, ich kann jedenfalls keins auslesen. Das eigentliche Problem besteht auch darin, dass wenn ich die Auflösung auf die native 1680x1050 stelle, der Monitor eine Auflösung von 1024x768 zugespielt wird (wird im Monitor-Menü angezeigt), aber so dass nicht der Desktop zu sehen ist, sondern ich kann mit der Maus an die Ränder fahren und dann verschiebt sich die Anzeige des Desktops dahin.
    Wäre schön, wenn mir jemand sein Edid zur Verfügung stellen könnte, sodass ich meins überschreiben kann.


    Sonstige Tipps nehme ich natürlich auch gerne an.


    Schönen Sonntag.

    Hi RotesMeerJogger,


    mein Notebook (Gefroce 8600M) hat nen VGA- und nen HDMI-Ausgang, wegen der doppelten Umwandlung von digital zu analog möchte ich gerne von einer Verbindung mit einem VGA-Kabel absehen, außerdem hat der VGA-Ausgang keine Gewinde an den Seiten zum vernünftigen fixieren.
    Daher möchte ich den Monitor per HDMI-DVI-Kabel von meinem HDMI-Ausgang an meinem Notebook mit dem DVI-Eingang des Monitors verbinden. Ich hatte das gleiche schonmal mit nem Acer B223 und 2 verschiedenen Adapterkabeln (u.a. von Hama) probiert, was leider nicht zufriedenstellend stabil lief, mal wurde der Monitor erkannt, aber oft auch nicht. Diese ganze Problematik würde ich gerne beim Dell vermeiden, daher wäre es für mich interessant zu wissen, welches Kabel ihr verwendet habt.


    Schönen Dank.


    longley

    Hi,


    in dem sehr guten Artikel steht auf Seite eins, dass ihr den Dell per HDMI-DVI-Kabel mit einem Blu-ray-Player verbunden habt. Da ich vorhabe den Monitor wegen mangelnden DVI-Ausgang an meinem Notebook genau mit einem solchen Kabel zu füttern, hätte ich gerne gewusst, was für ein Kabel verwendet wurde. Hoffentlich bleiben mir dann so später etwaige Handshake-oder sonstige Probleme erspart.


    Besten Dank,


    longley

    Hallo,


    da mein Notebook (Samsung R70 mit GeForce 8600M GS) nur einen VGA- & einen HDMI-Ausgang hat, würde ich gerne wissen, ob es problemlos mit dem B2409 möglich ist ihn auch mt verschiedenen Auflösungen über ein HDMI-Kabel (ist beim Kabel auf was zu achten?) zu betrieben, oder ist der Monitor nur auf Spielekonsolen eingerichtet. Ich muss dazu sagen, dass ich bereits versucht hatte den Acer B223 über ein HDMI-DVI-Adapter-Kabel zur Kooperation mit meinem Notebook zu bekommen. Leider wollte das dauerhaft nicht funktionieren. Nur hin und wieder wurde der Monitor am HDMI-Eingang erkannt. Daher möchte ich vermeiden einen zweiten Monitor zu bestellen, um ihn nachher nur wieder zurückzuschicken.


    Ich wäre für Hilfe sehr dankbar.


    Gruß, longle