Beiträge von serverlag

    yupp,


    so schaut's aus.


    Abgesehen davon, dass ich es unsäglich finde, dass man nicht ausreichend über die Funktionalität/Standards der eingesetzten HDMI-Schnittstelle informiert wird, ist es ja alles nicht so tragisch.


    Die Grafikkarte werde ich aber zurückgeben, da ich sie eben wegen ihrem HDMI-Ausgang gekauft hatte auf die Versicherung der Kundenhotline des Anbieters hin, Monitor und Graka werden über HDMI ganz wunderbar miteinander können. Der Hotline ist dabei nur ein kleiner Vorwurf zu machen eben aus dem Grund, dass es so einen Wildwuchs mit HDMI gibt. Es ist echt nicht einfach, die HDMI-Spezifikationen, welche bei Graka und Monitor zum Einsatz kommen, überhaupt heraus zu finden...

    Hi,


    habe mir gerade einen Dell 2408WFP Rev.1 geholt und eine Grafikkarte mit HDMI-Ausgang (NVIDIA MSI 9500GT).


    Der Dell soll über HDMI laufen, was er aber aus mir unbekannten Gründen nicht tut. Wenn ich das HDMI-Kabel anstecke, dann bleibt der Bildschirm schwarz.


    Mit viel Rumprobieren habe ich jetzt eine einzige Auflösung gefunden, wo der Dell über HDMI ein Bild anzeigt (1280x1024), aber das kann ja nicht im Sinne des Erfinders sein, wenn nativ 1920x1200 sind. Über VGA sieht das Bild schwammig aus, ist aber zumindest da, und DVI liefert ein normales Bild (brauche aber den HDMI Anschluss)...


    Woran kann das denn liegen, dass HDMI nicht so recht will? Ich habe da mal was gehört, das bei einer anderen Monitormarke der Bildschirm über HDMI eine andere Signal-Art erwartet als was über den PC kommt (PSP etc.), könnte es vielleicht so etwas sein?


    Wie krieg ich denn das Bild über HDMI zum Laufen?


    Danke für alle Vorschläge,
    sl

    Hallo zusammen,


    habe mir besagten 16:9 24er geholt, auch weil ich mal kucken wollte, wie sich dieses Format im Büro macht.


    Der B2409HDS hat eine native Auflösung von 1920x1080. Mit 60Hz wird das auch im Anzeige-Menü (EAH4350 Silent Grafikkarte, die ich gleich mitbestellt hatte, um neuen und alten Monitor nebeneinander digital anschließen zu können) angeboten.


    Es gibt aber dicke schwarze Ränder im Windows-Desktop, wenn das eingestellt wird (Anschluss HDMI). Bildfüllend wird erst bei 1650x1050 dargestellt, was echt übel verzerrt ist... Monitor-Treiber sind installiert, ändern aber nix am Problem.


    Scheint so, als ob Iiyama unter 'nativ' dicke schwarze Rahmen versteht, oder könnte der ATI-Treiber was damit zu tun haben?


    Immerhin steht beim Monitor im Handbuch, die H-Frequenz bei 1920x1080 soll bei 64khz liegen, über das OSD werden aber 68khz angezeigt. Darauf hab ich über das Anzeigemenü keinen Einfluss, da hier nur die V-Freq. verändert werden kann (60Hz, 50 Hz und ein paar interpolierte Werte). Was kann man da machen um ein bildschirmfüllendes Bild unter Windows (Vista) zu bekommen?


    Wenn es nicht gehen sollte muss ich den B2409HDS wieder zurückschicken, weil ich ihn eh praktisch nur auf dieser Auflösung laufen lassen möchte. Alternativ würde ich die Graka austauschen - mit Nvidia hab ich es irgendwie immer hinbekommen, dass auch bei zwei Monitoren der Desktop sauber ausschaut...


    Für alle Tipps dankbar...
    serverlag