Beiträge von mindcandy

    Kurztext:


    HP LP2275W bestellt, bekommen, aufgebaut, angeschlossen und mit dem ärgern begonnen... ;)
    Steckt nun im Testmodus fest und kann daraus nicht mehr befreit werden.
    HP schickt bereits ein Tauschmodel (SPS-HEAD ONLY LP2275w 22" WIDE LCD MON-A)




    Details:


    Mein HP LP2275W sollte neben einem Philips 200W auf einer NVidia Quadro CX (BJ03/09) seinen Dienst leisten.
    Das HP-Display schloß ich direkt am DisplayPort an, das Philips-TFT per DP to DVI - Adapter.


    Nach zweimaligen Kaltstart bekam ich erstmals ein Bild das mit sagte, daß der Anschluss Displayport aktiv ist und die angezeigte Größe 640x480 ist.
    Empfohlen wären 1680x1050 etc...
    Da per OSD-Scaling keine Besserung zu sehen war, ging ich davon aus, daß ich das per Software + Driver einstellen kann. Noch dazu startet ja jeder Rechner mit 640x480...


    Also booten, die CD einlegen und den Monitor-Driver (INF-Datei) und den HP Display Assistant installiert, rebootet und den Assistant aufgerufen.


    Nun kam die nächste Enttäuschung, der Assistant erkannt nur das Philips-TFT, das HP Display nicht. Laut Win XP x64 und Everest Ultimate 4.6 ist das HP Display über DisplayPort nur ein "Generic Monitor" und kann nur Standartauflösungen darstellen. Keine Rede von Widescreenauflösungen oder 1680x1050.


    Also ich ab ins Netz und das Problem durch diverse Suchmaschinen gejagt - Ergebnis: HP ist anscheinen unfähig die Hardware richtig zu konfigurieren bzw. gabs von Seiten HP kein feedback zu diesem Problem. Einzige Empfehlung: DVI benutzen.


    Also wieder unter den Tisch und Kabel tauschen, warten bis das Display den neuen Input akzeptiert und XP starten... soweit die Theorie.
    Leider aktivierte das Display den Testmodus (1s Farbwechsel: R,G,B,Wht,Blk) anstatt das OSD oder die Input-Auswahl anzuzeigen.


    Beim ersten Druck auf "+" erschien "reset to factory defaults" und ich dachte mir, dass kann ich später noch machen, jetzt will ich den Testmodus beenden.
    Also wählte ich "Nein", die Anzeige verschwand und es war wieder der - zugegeben: vollkommen gleichmässig ausgeleuchtete und sehr homogene - Farbwechsel zu sehen.
    Seither macht das Display nichts anderes mehr, reagiert auf keinerlei Tasten - egal ob Kurz, 10s-Druck oder Kombinationen von Tasten, es passiert nichts mehr. Scheint ganz so, als ob da die TFT-Steuersoftware buggy ist. Und da es keinen Hardware-Reset gibt, schaut der Testmodus nach Endzustand aus.


    Wenn ich XP boote erkennt es das Display nun zwar als HP TFT-Panel über DVI, ich kann auch per OS-Settings diverse Aktionen wie INF-Datei oder Farbmanagement ansprechen, aber außer dem Farbwechsel wird nichts angezeigt (nur das Philips-TFT arbeitet weiterhin)


    Fehlersuche im WWW verlief erfolglos, fand nur Postings mit dem gleichen oder anderen Fehler(n) aber keine Gegenmittel, daher habe ich mich an den HP-Support gewendet und per Support Case Manager eine Anfrage um Hilfe gestellt.


    Ergebnis: keine Stunde nachdem absenden erhielt ich bereits Antwort mit Inhalt: Ihr Ersatzgerät wird Ihnen zugestellt...



    Mein Fazit: wenn ich alle "Hoppalas" die HP bei diesem Produkt passiert sind zusammenzähle, ergibt sich ein echt erschreckend schlechtes Urteil für HP.
    Pfusch, Diletantismus pur, unausgereift, mangelhafte Produktion, ... um nur ein paar Kinder beim Namen zu nennen.
    Eigentlich alles total untypisch für HP!!!


    Da es massenhaft Mangel-Posts gibt, kann es sich nicht mehr um Einzelfälle handeln. Aber HP dürfte sich seiner Verfehlung bewußt sein - zumindest interpretiere ich das für mich so, da der Support ruckzuck ein neues Display zustellt ohne irgendwelcher Detailfragen.


    Nur ärgelich, daß meine tägliche geschäftliche Produktiviät an Fehlersuche und Internetrecherche verloren hab, die werd ich auch von HP nicht refundiert bekommen...


    Hier noch ein paar Details:


    Meine REV ist SPG224 (laut Aufkleber), ich höre im Betrieb keinerlei Summen oder Pfeifen, das bischen Desktop, daß ich sehen konnte war schön und fehlerfrei, nur halt auf 640x480 und pannning beschränkt.
    Ob es vielleicht an der Kombination QuadroCX und HP-TFT liegt, ist fraglich aber eher unwahrscheinlich.


    Die Benutzung des HP Display Assistant möchte ich keinem von Euch empfehlen, der kann eigentlich nix und benötigt nur Speicherplatz, Gleiches und mehr kann per NVidia oder ATI-Manager erreicht werden!