Beiträge von Meixner

    Ich würde mal darauf tippen, daß beim Hersteller jemand die glorreiche Idee hatte, daß HDMI nur für Video ist und man bei Video unbedingt Overscan braucht, was auf ein hochskalieren der Bildgröße und damit auf ein unscharfes Bild hinausläuft.

    Ich habe hier ein seltsames Problem mit dem Monitor HP LP2475W und WindowsXP: Starte ich meinen Rechner, werden alle Boot-Meldungen angezeigt, aber sobald auf den Login-Bildschirm (mit 1920x1200, 60Hz) umgeschaltet wird, dann wird das Bild schwarz und der Monitor geht in den Power-Save. Lasse ich den Monitor nach Signalen suchen, dann findet er kurz ein Signal auf DVI-1, aber das verschwindet gleich wieder. Ein Ein-/Ausschalten des Monitor ändert nichts daran. Jetzt kommt aber das komische: Schalte ich den Rechner aus und wieder ein, dann funktioniert alles inklusive voller Auflösung von 1920x1200. Auf dem gleichen Rechner habe ich parallel Linux installiert. Unter Linux hatte ich bisher auch keinerlei Probleme mit der vollen Auflösung. Die neuesten Monitortreiber sind bereits installiert. Ebenso sind die neuesten Grafiktreiber für die Radeon 9200SE-Grafikkarte installiert. Support von ATI und HP habe ich bereits angefragt, aber bisher noch keine Lösung dafür (Vom HP-Support bin ich ein bißchen enttäuscht: Alle Support-Links zu EMail-Adressen für den Monitor führen ins leere bzw. sind so gut versteckt, daß ich sie mit einer halben Stunde Suche nicht gefunden habe, beim Support scheint der Monitor einfach noch nicht zu existieren).


    Kennt hier noch jemand das Problem - oder noch besser - hat eine Lösung dafür?


    [Update:] Ich habe noch etwas herausgefunden: Warte ich zwischen dem Einschalten von Monitor und Computer ca. 10 Sekunden, dann bekomme ich beim ersten Versuch ein Bild - jedenfalls bei 4 von insgesamt 4 Versuchen.


    [Update:] 10 Sekunden warten nützt auch nicht zuverlässig: Eben gab's trotzdem kein Bild :(