Die Werte waren so nicht ganz richtig. Ich habe sie korrigiert. Sie stimmen mit Deinen relativ gut überein. Auch der gemessene Gammawert liegt bei mir bei 2,27.
Beiträge von Gähn
-
-
Hört sich fast so an, als wäre mit deinem Eizo etwas nicht in Ordnung.
Setz dich mal mit dem Eizo Support in Verbindung - kostenlose 0800 Telefonnummer:
http://www.eizo.de/support/garantie.html -
Also mit NEC bin ich persönlich durch, nachdem der 2690WUXi2, den ich hatte, nervende Geräusche von sich gab und der NEC Service der Meinung war, das wäre normal. Auch liest man sehr viel über brummende NEC Monitore, hier im Forum.
Nach dem was Du schreibst, ist ein sRGB Monitor, wie der Eizo S2431 sicher nicht die schlechteste Wahl. Ich habe den NEC dann auch durch einen Eizo SX2461W ersetzt und hatte vorher 5 Jahre einen Eizo L568 mit >11000 Betriebsstunden, der auch heute noch wie neu aussieht, immer noch ein 1A Bild macht und auch heutigen Modellen nicht unbedingt hinterherhängen sollte.
-
NEC LCD 2690WUXi2 für ca. 1000 Euro:
Brummt, Zirpt und Zwitschert mit abnehmender Helligkeit. Die Geräusche waren beim meinem Exemplar auch noch in 1 Meter Abstand deutlich zu hören. Nervig, billig, inakzeptabel. Laut NEC Service alles normal, kein Garantiefall und nicht reparierbar.Eizo SX2461W, der den NEC + 100 Euro ersetzt hat:
Mein Exemplar gibt keine wahrnehmbaren Geräusche von sich. Nur wenn man das Ohr ganz nah oben an das Gehäuse legt, hört man ein ganz leichtes Summen, das sich im Bereich der Helligkeit zwischen 100% und 0% aber nicht ändert. Direkt vor dem Monitor nicht zu hören. -
Kurzer Nachtrag zum Eizo SX2461W. Grauverläufe sind durchgängig grau und laut U-DACT Test erreicht er für die Graubalance einen Tonwertumfang von 100%. Das Gamut Volume liegt laut U-DACT bei sRGB: 97%, Adobe RGB: 96%, ISO 98% und ECI-RGB 1.0: 89% (bei 120 cd/m^2, 6500K und Gamma 2.2). 120 cd/m^2 werden bei einer Helligkeit von 29% erreicht - ohne Geräusche, Zicken oder Tricks.
Möglich ist es also, auch in dieser Größe einen vernünftigen Monitor zu bauen ohne die üblichen, auf Halbwissen basierende Ausreden gleich mit dazu liefern zu müssen. Von wegen, bei dieser Monitorgröße gibt es nunmal Geräusche oder, da ist ja soviel Elektronik drin. Oder, die Monitore seien ja heute alle so hell und leistungsfähig, da kann man sie halt nicht so einfach in der Helligkeit reduzieren ohne an der Grafikkarte herumtricksen zu müssen. Sorry, wer keine Ahnung hat - ihr wisst schon, der Nuhr ...
-
So, den brummenden, zirpenden und zwitschernden NEC 2690WUXi2 habe ich nicht mehr.
Statt dessen steht vor mit jetzt ein Eizo SX2461W. Da brummt, zirpt und zwitschert nichts. Nur wenn man das Ohr an den Monitor legt, hört man ein leichtes Schnurren, dass aber nicht zu hören ist wenn man davor sitzt. Schönes Gerät. Den Aufpreis für das USB-Hub war es wert ...
-
Habe mir gerade einen Eizo SX2461W bestellt. Allerdings ist er etwas teurer als 1000 € aber günstiger als 1100 €.
-
Ich hatte direkt mit einem NEC Techniker telefoniert, der sich zur Geräuschentwicklung sinngemäß so geäußert hat.
Bzgl. der Graubalance scheint mir der UGRA Test beinahe nicht streng genug, da man beim NEC auch noch farbige Streifen erkennen kann wenn der Test (ganz knapp bei 5800K und G1.8) bestanden wird.
Im Übrigen besteht mein guter 5 Jahre alte Eizo L568 den Test problemlos. Die Graubalance ist subjektiv betrachtet auch besser als beim WUXi2.
Ich werde mich wohl wieder vom NEC trennen und dafür einen Eizo SX2461W nehmen ... -
Absatz zum NEC Service ergänzt.
-
Ich habe hier
http://www.prad.de/board/monitore/testberichte/testberichte-monitore/26-zoll-monitore/nec/43505-nec-lcd2690wuxi²/
mal was zum WUXi2 geschrieben. -
Nein, ich bin Dir nicht böse. Reagiere ruhig kantig, Tiefflieger, denn Deine Antwort sagt auch nicht viel mehr aus als dass Du den Beitrag gelesen hast.
Den mangelnden Wert des Gerätes habe ich schon erkannt. Die Bildqualität mag ja gut sein, nur wenn die Verarbeitung nicht gut ist und die verbaute Elektronik mangelhaft ist und sich in nervtötenden Geräuschen äußert, was nützt mir dann das schönste Bild? Das hat mit laienhaft und unbedarf wenig zu tun. Was soll man dann noch große Worte über den Rest verlieren, wenn es schon grundsätzlich nicht stimmt?
Und heißt es denn, dass der preisbewusste Grafiker/Fotograf generell hörgeschädigt ist? Warum sollten er dann meine Meinung nicht teilen?
Wenn Du der Meinung bist, meine Bewertung wäre falsch, dann begründe bitte auch warum Du das so siehst. Den Wert, den Du anscheinend in diesem Gerät siehst, würde ich auch gerne sehen. -
Ein kurzer Bericht zum NEC LCD2690WUXi2.
Verarbeitung:
Das Netzteil gibt ein permanentes 100 Hz Brummen von sich, dass lauter wird je weiter man die Helligkeit herunterdreht. Nähert man sich einer Helligkeit von 120 cd/m² fängt der Monitor hochfrequent an zu "zwitschern". Beides deutet auf minderwertige Komponenten und/oder eine schlechte Verarbeitung hin. Beide Geräusche hört man nicht nur wenn man sein Ohr direkt an das Gehäuse legt, sondern auch deutlich wenn man in einem normalen Abstand davor sitzt.Das Panel selbst ist nicht besonders stabil und so wie es aussieht nur an wenigen Punkten am Gehäuserahmen befestigt. Drückt man bei Staubwischen leicht dagegen ist zu befürchten, dass es zerbricht. Das Panel kann am Rand und bei ganz leichtem Druck einige Millimeter in das Gehäuse gedrückt werden.
Der Gehäuserahmen besteht aus einem eher glatten Kunststoff, so dass man nach dem Verstellen des Neigungswinkels sichtbare Fingerabdrücke hinterlässt. Hinzu kommt, dass er mit einer Tiefe von über 30 cm recht groß ist. 5 bis 10 cm weniger sind bei anderen Herstellern auch in 27" möglich.
NEC Service
Auf direkte Nachfrage beim NEC Service, der sehr freundlich und hilfsbereit war, erhielt ich die Antwort, dass man am Brummen und am "Zwitschern" nichts ändern kann und dass das Modell nun mal eben diese Eigenschaft aufweisen würde und somit wäre die Geräuschentwicklung kein Garantiefall.Bildqualität:
Die Helligkeitsverteilung mit eingeschaltetem Colorcomp Level 5 ist sehr gut und bewegt sich im Bereich von 1 bis 5 %.
Jedoch sind in Grauverläufen, auch nach der Kalibrierung mit iColor Display, deutlich gelbe Stellen zu sehen. Den UGRA DACT Test bestand der Monitor aufgrund dessen nicht.Der fehlenden A-TW Polarizer macht sich dahingehend bemerkbar, dass Schwarz zu einem dunklen Grau wird, wenn der Blickwinkel etwas schräger wird.
Fazit:
Die Verarbeitung ist mangelhaft und die damit verbundene Geräuschentwicklung inakzeptabel.
Jeder Preis ist daher für der NEC LCD2690WUi2 deutlich zu teuer. -
-
Falsche Kategorie. Hier entlang:
NEC LCD2690WUXi² -
Die Verarbeitung des NEC 2690WUXi2 ist aus eigener Erfahrung nicht besonders gut. Die Befestigung des Panels im Gehäuse selbst ist wohl nicht gut gelöst, so dass es klappert, wenn man dagegen kommt. Auch gibt er eine permanentes leises Summen von sich, dass stärker wird, je geringer man die Helligkeit einstellt. Irgendwann kommt dann auch ein nervendes Zischeln und Zwitschern hinzu. Laut NEC alles normal.
Den NEC 2690WUXi2 kann ich leider nicht empfehlen. Die Qualität kann ich für den Preis nur als mangelhaft (5) bezeichnen. Zusammen mit der Bildqualität vielleicht eine halbe Note besser (gerade noch ausreichend, 4-), dass war es dann für mich aber auch schon.
-
Vielen Dank, Sailor Moon.
Seltsamerweise ging es dann doch irgendwann. Ernüchternd fand ich dann allerdings, dass z.B. der Grauverlauf
auf einem Eizo L568 besser aussah als auf dem NEC 2690WUXi2. Auf dem NEC 2690WUXi2 konnte man im Grauverlauf eher Farben in Richtung Gelb erkennen. Das Grau des Eizo L568 sieht, wie ich finde, homogener und grauer aus. -
Hallo,
ich finde bei vielen Händlern den SX2461W-BK mit einer Lieferzeit von Anfang Juni. Das ist ja noch recht lange hin.
Ob dies auf einen Nachfolger hinweisen könnte? Zum CG241 gibt es ja mitterlweile auch noch den CG242.
Hat schon jemand etwas über einen SX2462W, oder wie er auch heißen wird, gelesen oder gesehen? -
Hier mal ein UGRA Report zum normalen NEC 2690WUXi2.
Das Gerät wurde von einem meiner Kunden ganz normal mit dem Quato iColor Display (Software + DTP94) kalibriert.
Also noch keine Hardwarekalibration.Ein Spectraview wird mit seiner Hardwarekalibration mit Sicherheit sogar noch etwas besser abschneiden.
Ihr solltet euch freuen, dass NEC einen solch erstklassigen Monitor schon für unter 1000 Euro Kaufpreis auf die Beine stellt.
Von einem solch leistungsfähigen Gerät hätte man vor 3-4 Jahren noch nicht einmal zu träumen gewagt.Hallo Tiefflieger,
wie hast du es denn hinbekommen, dass der Monitor den UGRA Test besteht? Wenn ich ihn kalibriere und dann den Test machen, wird der Test nicht bestanden, weil die Graustufenbalance in den roten Bereich läuft. Bei "Range" in "Gray balance" bekomme ich einen roten Wert von 2,49 oder auch mal 2,85. Das Maximum sind wohl 2,0.
Hast du oder jemand eine Idee, woran ich drehen muss damit sich der Wert für die "Gray balance" verbessert?
Grüß, der Gähn.