Mein Zeugs hängt alles an einer Mehrfachsteckdose....somit schalte ich vom Stand-by immer den TFT ab.
Warte zumindest immer bis zum Stand-by.
Wenn TFT im vollen Betrieb sich befindet, dann Netzkabel rausgerupft wird, ist sicherlich nicht günstig.
-->
Mein Zeugs hängt alles an einer Mehrfachsteckdose....somit schalte ich vom Stand-by immer den TFT ab.
Warte zumindest immer bis zum Stand-by.
Wenn TFT im vollen Betrieb sich befindet, dann Netzkabel rausgerupft wird, ist sicherlich nicht günstig.
Habe denn Eizo selbst nicht.
Aber die richtige Einstellungen zu finden dauert immer ein wenig. Kenne das selber, klicke tagelang immer rum. Meistens regel ich nur Helligkeit, Kontrast nach. Alles andere (Gamma,Farbe...)lasse ich voreingestellt wie TFT ausgeliefert wurde.
Persönliche Einstellungen übernehmen. Du mußt DEINE Einstellungen finden, was andere top finden, kann dir zu hell, zu unscharf, zu blass erscheinen.
Hast Du Cleartype aktiviert?
TFTs benötigen immer Neugewöhnungszeit.
Sodele (schwäbisch für so)
Übers WE hat sich was getan....
Erstmal.
Habe 2 Single-Link Kabel hier. Beide 2m. Das eine war beim Nec dabei, das andere hatte ich schon hier. Aufjedenfall keine Top-Ware. China-irgendwas... Bei BEIDEN war es das gleiche Problem. Signal immer sehr instabil...dann Bild schwarz...kam wieder...wieder weg usw....
Die Radeon packt definitiv UXGA, das bei Single-Link. Nur leider eiert das Signal zu sehr an der Grenze rum....Man kann also festhalten das ab 1600*1200 "Reduced Blanking" schon fast ein MUSS ist. Oder Top DVI Kabel.
Sache läuft....wie das?
Zuerst habe ich beide Kabel angeschlossen...VGA, DVI....somit konnte ich direkt am NEC über "select" bequem umschalten. Diese Kabelumsteckerrei raubt einen sonst den letzten Nerv.
Dann VGA....und UXGA. Habe dann Powerstrip geöffnet und stellte RAMDAC manuell auf 135MHz. Dann auf "select" am NEC gedrückt, voila DVI da. Damit aber alles stabil läuft mußte ich bei Catalyst das Häkchen "Reduce DVI frequency on higher resolution displays" RAUSNEHMEN. Mit Haken = schwarzes Bild.
Auch MUSS Powerstrip im Autostart integriert sein. Wenn ich PC starte dann läuft Sache erstmal auf VGA, also Startprozedere usw.....schalte ich zu früh auf DVI dann kommt "Frequenz zu hoch", erst dann wenn Windows voll gestartet und Powerstrip läuft kann ich auf DVI umschalten.
Lief bisher alles stabil. Durch das direkte umschalten, da beide VGA und DVI angeschlossen sind, erkennt man auch das viel bessere Bild was DVI liefert.
Über DVI ist aber Schrift brutal ultrafein geworden. Mußte das erstemal Cleartype verwenden. Auf SXGA habe ich Cleartype immer gehasst und weggelassen. Bei UXGA doch fast unentbehrlich.
Auch an den Kristalleffekt (S-IPS) muß man sich gewöhnen und starke Helligkeit, dachte bräuchte Sonnenbrille, aber ging schnell.
NEC Multisync 2070NX Pixeltakt DVI Problem bei Single-Link
Hallo Forum,
habe mir den NEC Multisyn 2070NX gegönnt. War scharf auf UXGA (1600*1200). Freude hielt aber nicht lange an.
Erstmal mit was läuft das hier alles:
WinXP Pack2
Grafikkart: Ati Radeon 9200
Kabel: DVI-D Single-Link
Klar, das ich sofort per DVI und 1600*1200 probierte. Bild kam....nach 1Min. Bild flackerte weg und OSD zeigte "Frequenz zu hoch" (Out of Range). Ok, dachte "ah, zu hoch eingestellt, werde nachuntenjustieren." Bin in Systemsteuerung und wollte Bildschirmaktualisierungsrate und Auflösung nachstellen. Aber Einstellung war perfekt. Auflösung auf 1600*1200, 60hz.
Jetzt war guter Rat teuer....durchstöberte das Netz nach Lösungsvorschläge, auch Prad.de. Dort fand ich ein Problem mit dem Samsung Syncmaster 204B.
Der Pixeltakt bei UXGA liegt bei 162Mhz, Single-Link Kabel verkraften 165Mhz, schon wirds zum Eiertanz. Manchmal wenn ich umschalte steht das Bild....dann ist es wieder weg...kommt wieder....wieder weg.....man merkt das irgendwo ein Limit überschritten wird. Stelle ich auf SXGA 1280*1024 dann funktioniert DVI einwandfrei.
"Reduced Blanking" das Stichwort, ich muß Frequenz nachunten bringen. Hier kommt meine ältere Karte ins Spiel. Radeon 9200. Habe nur den Catalyst 6.5 und bei Optionen mit den Häkchen spielen (siehe Anhang) brachte keine Lösung.
Gab mit dem Samsung Syncmaster 204B das gleiche Problem. Leute konnten mit Catalyst 7.4 "Reduced Blanking" aktivieren und Sache lief. Ich kann höchstens Version 6.5 verwenden.
Dual-Link Kabel könnte das Problem lösen. Weiß aber nicht ob die Radeon 9200 Dual-Link unterstützt, ob der NEC Dual-Link akzeptiert.
Wäre dankbar wenn jemand einen Tipp hätte wie ich "Reduced Blanking" sonstwie aktivieren kann.
Aktuell läuft Sache mit VGA (1600*1200).
Habe Powerstrip, Programm zeigt dabei folgende Werte an:
RAMDAC-Takt: 139,5MHz
Horizontale Geometrie Sync-Rate: 74,893 kHz
Vertikale Geometrie Frequenz: 59,871Hz
Bei 1280*1024 und DVI habe ich:
RAMDAC-Takt: 108MHz
Horizontale Geometrie Sync-Rate: 63,981kHz
Vertikale Geometrie Frequenz: 60,020Hz
Schalte ich auf DVI 1600*1200 dann wird Bild schwarz...:-(
Danke für jeden Tipp!
Gruß,
Markus