Hi,
ich pushe ja nur ungern, allerdings ist das ganze relativ dringend, ich müsste den bis spätestens morgen früh bestellt haben, sonst kann ich die ganze Sache ganz vergessen.
Danke und Gruß
-->
Hi,
ich pushe ja nur ungern, allerdings ist das ganze relativ dringend, ich müsste den bis spätestens morgen früh bestellt haben, sonst kann ich die ganze Sache ganz vergessen.
Danke und Gruß
Hi,
ich hatte bislang vor mir den Samsung T240HD zuzulegen. Nun ist jedoch meine Frage, ob mir die Vorzüge des T240HD gegenüber dem T240 überhaupt was nutzen. Sehe ich es richtig, dass der T240HD lediglich eine Fernbedienung und einen DVB-T Empfänger mehr hat? Auf den DVB-T Empfänger kann ich wohl verzichten, weil ich hier eh keinen Empfang habe.
Ansonsten würde ich den Bildschirm nur für Office benutzen, häufiger als Fernseher (Kabel, analog) und in Zukunft vielleicht für eine PS3, ganz selten vielleicht noch für BluRay Filme.
Was meint ihr dazu, hat der T240HD irgendwas, was der T240 nicht hat und was mir nützlich sein könnte? Die fehlende Fernbedienung wäre ja schon nicht so fein, gibt es da Multifernbedienungen für das Gerät?
Danke und Gruß
Edit: Was ich vergessen habe zu fragen: Den Bildschirm würde ich an mein Notebook anschließen. Das hat kein DVI, sondern HDMI. Beim Samsung 2333 habe ich gehört, dass der Bildschirm nicht wirklich funktioniert mit HDMI, ist da auch was beim T240(HD) bekannt?
Edit2: Schon wieder eine Frage vergessen: Ein HDMI Kabel ist nicht im Lieferumfang, oder? Mache ich was falsch, wenn ich für 1m Länge ein günstiges Kabel nehme?
Hi,
vielen Dank für deine Antwort!
Hat der T240HD denn außer dem größeren Bildschirm noch irgendwelche Vorteile? Macht ja immerhin rund 60 Euro im Preis aus.
Ich denke dann würde ich eher zum T240HD als zum T240 tendieren, die Fernsehfunktion ist vielleicht ganz praktisch. Bzw. taugen solche Monitore überhaupt als Fernseher? Normale Fernseher sind ja überlicherweise viel teurer als Monitore, oder nicht?
Ich habe zuhause auch nur einen analogen Kabelanschluss, also kein Digitalfernsehen, kann ich da den Monitor überhaupt als Fernseher nutzen?
Danke und Gruß
Hi,
ich habe vor mir einen Monitor zuzulegen. Zur Zeit arbeite ich ausschließlich an meinem Notebook. Da ich als Programmierer tätig bin und oft sehr viele Fenster geöffnet habe, die ich gerne nebeneinander dargestellt hätte, reicht mir meine Notebook-Auflösung von 1280x800px kaum aus und ein Full-HD Monitor sollte her. Als Ausgang bietet mein Notebook HDMI, kein DVI, deshalb kommen am einfachsten nur HDMI-Monitore in Frage.
Da ich mir auch demnächst eine Playstation 3 zulegen möchte wäre es natürlich auch praktisch, wenn ich den Monitor für die Full-HD Qualität der Playstation nutzen kann, da mein alter Röhrenfernseher die Qualität mindert, zum TV schauen jedoch noch sehr gut ausreicht (d.h. ein neuer Fernseher wäre überflüssig).
D.h. folgende Kriterien sind mir wichtig:
- in erster Linie Office-Monitor
- Full-HD-Auflösung (d.h. auch Diagonale so ab 23")
- HDMI-Eingang
- Preis ab 200€ bis maximal 300€
Ich hatte schon mal etwas recherchiert und dabei direkt einen Samsung 2333HD gefunden, der meinen Anforderungen entspricht, jedoch habe ich auch oft gelesen, dass sich der Monitor nicht eignet, um per HDMI den Laptop anzuschließen.
Hättet ihr spontan gute Tipps für mich?
Danke und Gruß