Beiträge von KingSauce

    Bei digitaler Datenübertragung gibt es keine „geringen Qualitätsverluste”. Entweder die Übertragung ist fehlerfrei oder sie ist es nicht, und im zweiten Fall sind die Qualitätsverluste, nämlich aufblitzende Pixel oder Synchronisationsprobleme, in jedem Fall deutlich sichtbar und ein klarer Umtauschgrund. Ein HDMI-Kabel für 20€ als „Dreck” zu bezeichnen finde ich daher etwas vorschnell, aber mein Geld solls ja nicht sein. :rolleyes:

    Naja das würd ich nicht so einfach sagen... Eine Farbe besteht auch nicht nur aus einem Bit, sondern ein paar mehr und wenn von diesen paar Bits irgendeins bei der Übertragung verloren geht bzw am Ende falsch interpretiert wird, kann sich das auch erstmal in leicht abdriftenden Farben "erkenntlich" machen.
    Denk ich mir jedenfalls so ohne den DVI Ansteuerungszyklus in irgendeiner Weise zu kennen ;) Wenn irgendeine Handshake- (<-wenns sowas bei DVI gibt) oder Taktleitung im Eimer ist wirds natürlich sofort sichtbar sein.


    Aber nichtsdestotrotz würd ich persönlich auch eher zur günstigeren Lösung greifen und mal schauen wie es aussieht. Wobei ich 20€ für ein Kabel auch noch sehr teuer finde. Mir reicht da erstmal das mitgelieferte...


    gruss michael

    halloo? :)


    mag mir hier keiner helfen? :thumbdown:
    Die Umtauschaktion ist jedenfalls schonmal in Gang gesetzt (Montag wirds abgeschickt) Da ich mir schnellstmöglich nach der Gutschreibung einen neuen TFT bestellen wollte, wärs schön wenn mir doch nochmal wer bei der Auswahl helfen würde.


    gruss michael

    Moin,
    zurzeit hab ich hier noch den schwächelnden Viewsonic VA2626wm auf dem Schreibtisch. Dieser geht allerdings schnellstmöglich an den Händler zurück, weil auch der frisch getauschte Monitor im linken Bildbereich flirrt und dort die Farbe ins rötliche abweicht. Piepen tut er auch noch unter Helligkeitsstufe 95...


    Ich hab mich nun nach anderen 26"ern umgeschaut und will diesmal auch etwas mehr Geld dafür hinlegen (Der Viewsonic ist ja auch der billigste 26er derzeit...).
    Hier die drei ausgesuchten Modelle:
    -NovitA 2626WHD
    -AOC 61Fh
    -iiyama ProLite E2607WS-1


    Ich hab mich vorher mal zu den drei Modellen nach Tests und Daten umgeschaut und auch bis auf den AOC (weil ich keins gefunden habe) auch die Handbücher durchgelesen.
    Nun meine Eindrücke und fragen dazu:


    Novita:
    Der Monitor scheint irgendwie ein mehr oder weniger Geheimtip zu sein, da die Marke relativ unbekannt ist, aber das Modell überall Lobpreisungen bekommt.
    Ich fand das Handbuch allerdings mehr als dürftig, das heißt es wird nicht mehr erklärt als man sich selbst beim OSD denken könnte und ein DVI Kabel liegt auch nicht bei. So ganz überzeugt bin ich von dem Gerät also nicht. Dagegen hat das Gerät aber nur positive Kommentare bei geizhals...


    AOC:
    Laut Herstellerdaten hat der TFT den höchsten Kontrast der 3 Geräte 10000:1 (dank DCR) es ist ein USB Hub miteingebaut und die Farben find ich auch ganz schön, soweit man das nach den Bildern beurteilen kann:


    iiyama:
    Das Handbuch gab erstmal sehr viel Informationen preis (u.a. das genaue Vorgehen zur Bildanpassung und eine Fehlercheckliste). DVI Kabel gibt es auch dazu, die Response Time ist mit (angegebenen) 2ms recht hoch und das Display hat viele positive Bewertungen bei geizhals. Allerdings soll die Ausleuchtung nicht ganz so gut sein:


    Rein vom Hersteller würde ich zum iiyama tendieren, da mir die ganze Aufmachung am besten gefällt (gutes Handbuch, informative Webseite) und den Hersteller kenne ich von allen dreien am längsten. Ich hatte zwar noch keinen iiyama, aber schon mit meinem ersten PC wurde mir ein iiyama CRT (die mir dann aber zu teuer waren) empfohlen ;)


    Ansonsten tät mich noch interessieren ob bzw welcher Monitor eine Konfiguration der Dynamischen Hintergrundbeleuchtung bietet. Mein ViewSonic hat es scheinbar nicht und sein OSD sieht genauso aus wie beim Novita und dem iiyama (der iiyama und der novitA sind ja sowieso fast baugleich sein). Den Kram wollte ich dann gerne abschalten, da mich das schon bei dem kurzen Einsatz des Viewsonic häufiger mal genervt hat.
    Piepen sollte wohl keiner von denen denk ich. Ansonsten würde dieser natürlich sofort rausfallen.


    Über eine kurze Einschätzung der Modelle bzw der Nennung des Besten Modells, würde ich mich freuen ;) Ich habe mein Bestes zur Vorinformierung getan, denk ich und jetzt wollte ich nurnoch letzte Meinungen einholen.


    Vielen dank!
    gruss michael