Ich habe mich noch immer nicht an den meinen neuen 2209WA gewöhnt. Irgendwie ist das Bild anstrengender als das meines CRTs. Obwohl der CRT sehr alt ist (11 Jahre) und die Röhre ein schrecklich unscharfes und dunkles Bild zeigt. Aber irgendwie vermisse ich die schön "beruhigende" niedrige Helligkeit und das bessere Schriftbild.
Zur Zeit lande ich mit den Kontrasteinstellungen immer bei 25-40. Farbtreue interessiert mich nicht mehr. Über 50 geht einfach nicht. Ich will nicht, dass mich das Monitor-Bild blendet. Bei Helligkeits/Kontrasteinstellungen von 100/100 scheint mir das Gerät eher als Lampe denn als Monitor geeignet zu sein. (Die Helligkeit habe ich schon von Anfang an auf 0 gedreht.) Im Moment (es ist Abends und es dämmert) bin ich bei 40, und wenn ich vom Bild weg auf die Bedienknöpfe des LCDs sehe, kann ich die aufgedruckten Bilder auf den Knöpfen nicht mehr erkennen. Ich glaube nicht, dass es gut ist, wenn sich das Auge dauernd an zwei verschiedene Helligkeiten gewöhnen muss: Umgebung und Monitorbild.
Stimmt es, dass man bei Kontrast=75 die oft erwähnten Augenfreundlichen 100 cd/m² erreicht?
Auch das Schwarz bleibt weiterhin ein Problem. Es ist ganz einfach: wer dunkle Bilder am Monitor betrachten will, und dabei eine größere Blickwinkelabhängigkeit wünscht oder nicht über eine optimale Raumbeleuchtung verfügt, wird mit dem Gerät nicht glücklich werden. Das schließt insbesondere Multimedia-Anwendungen wie Spiele und Filme ein.
Kein Wunder, dass Dell bei dieser lächerlich hohen Helligkeit einen so guten Kontrast angeben kann. Verringert man die Helligkeit, verschwindet natürlich auch der Kontrast. Ich höre, dass es bei anderen Panels/Monitoren auch nicht anders sein soll.
Gibt es sonst noch irgendwelche Tipps, wie die Raumbeleuchtung beschaffen sein soll, um ein optimales Bild zu erreichen? Aus welcher Richtung sollte das Licht einfallen?
Außerdem, wie weit sollte das Panel von der Nasenspitze entfernt sein? Bei mir sind es zur Zeit 40-70 cm, bei nativer Monitorauflösung.
Das Schriftbild ist auch nicht gerade optimal. Das ist wohl eher ein allgemeines Problem mit LCD-Monitoren. Schriften, die auf der Röhre gut aussehen, sehen hier pixelig oder zu scharf aus. Die höhere Schärfe ist (seltsamerweise) unangenehm. Die Schriften absichtlich unscharf zu machen (auch als Antialiasing bzw. Cleartype bekannt) nützt nicht sonderlich viel. Es scheint wirklich besser für die Augen zu sein, sieht aber hässlich aus.
Als CRT-Umsteiger bin ich insgesamt eher enttäuscht. Die einzigen Vorteile scheinen die höhere Auflösung und die geringere Gerätegröße zu sein. Den Rest der Nachteile von CRTs tauscht man mit den Nachteilen der LCDs aus. Der Energieverbrauch ist wohl auch etwas geringer. Ist mir vollkommen schleierhaft, wie die CRTs so plötzlich verschwunden sind.
PS: ist die "Dynamic Contrast"-Funktion des Monitors für irgendetwas brauchbar? Für farbtreues Arbeiten kommt das natürlich nicht in Frage, aber sonst?