Ich bin auch dafür, den Monitor
HannsG HH251HP
zu testen. Vielleicht ist das ja mal ein guter, günstiger Office-Monitor der nicht fiept oder summt.
-->
Ich bin auch dafür, den Monitor
HannsG HH251HP
zu testen. Vielleicht ist das ja mal ein guter, günstiger Office-Monitor der nicht fiept oder summt.
Find ich klasse, dass ihr den AOC 2436Pwa testet!!
Bin echt mal gespannt, ob dieser lowcost-Monitor etwas taugt
(und ob die Schirmausleuchtung tatsächlich nicht so toll ist, wie in der c't beschrieben).
Against all odds schlage ich mal den AOC 2436Pwa vor!
Gruß,
R.
Hi,
endlich mal jemand, dem diese Anzeige auch aufgefallen ist. Suche auch schon zu dem S2202WH Testberichte, um herauszubekommen ob das Angebot was taugt.
Also ich würde jetzt zwar sagen, dass ein TN-Panel kein Weltuntergang ist (schließlich gibt es viele gute Monitore die auch ein TN-Panel besitzen, und ein anderen Panel-Typ bekommt man für den Preis nicht, denke ich).
Trotzdem werd ich den Eindruck nicht los, dass dieser Monitor tatsächlich etwas minderwertig ist und nicht wirklich dem Eizo-Qualtitätsstandard entspricht... auch wenn ich das jetzt nicht bestätigen kann.
Gruß, R.
PS: Eigentlich müsste die Anzeige lauten: Preis von der Konkurrenz, Monitor von der Konkurrenz, Logo/Aufkleber von Eizo
Alles anzeigenAlso eine 1:1 Interpolation ist ja gar keine Interpolation, das wäre wie im Fenstermodus, nur ohne Desktop. Aber das Seitenverhältniss bei z.B. 1280x1024 wird leider nicht beibehalten, es wird also auf die ganze Breite gestreckt. Natürlich könnte es irgendwo im Menü versteckt eine Option geben, mit der man das umschaltet, aber gefunden habe ich sie bisher nicht. Allerdings können alle meine (neuen und alten) Spiele auch 16:9. Bis auf Baphomets Fluch... das wird ja noch was
1280x1024 entspricht übrigens dem Seitenverhältniss 5:4.
[...]
Aufgefallen ist mir noch, dass der Energiesparmodus (automatische Helligkeitsregelung) in sehr unklen Räumen stark instabil ist. Er schaltet immer hoch und runter, so dass die Helligkeitssprünge stören (das wurde oben auch schon beschrieben).
Bezüglich des "Ghosting"-Effekts bin ich mir nicht mehr so sicher, ob es wirklich der Monitor war. Mir ist er nur in diesem einen Spiel aufgefallen (ich spiele leider kaum z.Z.) und das könnte innerhalb des Spiel auch eine Grafikeffekt gewesen sein, der vorher nur nicht sichtbar war. Gepasst hatte es aber gar nicht, warum tippe ich auch den Monitor. Es ist leider schwer zu testen...
[...]
Hi,
danke für die Info!
Bin etwas durcheinander geraten bei der Interpolation. Also ich meinte natürlich seitentreue Interpolation! (Früher hätte mich die 1:1-Interpolation vielleicht noch interessiert, aber heutzutage haben die Monitore ja so viel Pixel, dass das nicht mehr so richtig sinn macht.)
Hmm, also das der bei der Interpolation das Seitenverhältnis nicht beibehält gefällt mir ja gar nicht. Ich dachte eigentlich, dass inzwischen die Monitore alle können. Im Handbuch hab ich auch nochmal durchgeschaut: konnte zur Interpolationseinstellung aber nichts finden. Der kann das wohl wirklich nicht.
Das ist für mich dann auch schon (fast) ein K.O.-Kriterium...
Hab zwar gelesen, dass man eine Seitentreue Interpolation auch irgendwie über den Grafikkarten-Treiber "erzwingen" kann, aber das belastet ja auch nur unnötig die Grafikkarte, oder?
Das die Helligkeitsreglung in dunklen Räumen instabil ist, hört sich auch nicht so gut an. Schließlich suche ich ja genau nach einem Monitor mit Helligkeitssensor (der gut funktionert!). Aber naja, zur Not hätte man das abschalten können.
Und den Ghosting-Effekt hätte ich auch vielleicht noch verschmerzt.
Jedenfalls sehr schade, dass der G2410 das Seitenverhältnis nicht beibehält. Dabei galt der G2410 für mich ja fast schon als Wunschmonitor...
Hi,
hab schon gespannt auf deinen Bericht gewartet...
Das mit den Farbtönen hört sich natürlich etwas ernüchternd an. Aber vielleicht ist das auch nur Gewöhnungssache. Jedenfalls müsste die Darstellung im Vergleich zu meinen Uralt LCD wesentlich besser sein
Mich würde noch sehr interessieren, wie es mit der 1:1-Interpolation aussieht. Kann der das?
Also worum es mir geht, ist, dass ich eventuell die Auflösung manchmal kleiner einstellen werde (bei Spielen oder sonst), insbesondere auch 4:3-Auflösungen (z.B. 1024x1280) nutzen möchte. Diese sollten dann korrekt (mit schwarzen Balken an beiden Seiten) dargestellt und nicht auf die ganze Schirmfläche (also verzerrt) hochskaliert werden.
Ansonsten, wie ist deine Empfindung für die Ausleuchtung (Ist irgendetwas wolkig, wenn man eine Farbe auf dem ganze Bild darstellt)?
Und macht der Monitor irgendein Geräusch/Pfeifen (sollte ja eigentlich nicht der Fall sein)?
Grüße,
R.
Edit: Ist der Overdrive/Ghosting-Effekt (blauer Schweif) sehr schlimm?
Hi,
also mein Vorschlag für einen Testbericht wären ganz allgemein
Monitore mit Helligkeitssensor!
Eigentlich wundert es mich, dass es kaum solche Geräte gibt, die auch einigermaßen bezahlbar sind. Also Highend-Monitore die über 500 Euro kosten kommen für mich als normalsterblicher nicht in Frage. Inzwischen habe ich aber ein interessantes Modell entdeckt:
Dell G2410 (siehe )
Dieses 24“-Display hat nicht nur einen Helligkeitssensor, sondern auch eine LED-Hintergrundbeleuchtung. Die Auflösung beträgt 1.920 x 1.080 im 16:9-Format. Die entsprechende 22“-Variante ist der Dell G2210.
Einen Testbericht über diesen Monitor würde mich sehr interessieren, da der Monitor in letzter Zeit günstiger im Angebot war (unter 350 Euro) und ich in dieser Preiskategorie eigentlich keine Alternative mit Helligkeitssensor kenne.
Vielen Dank!