Beiträge von Lochi

    Hallo,


    nun ist ja der Test vom Eizo2242 draußen hier bei Prad und klingt für mich doch recht gut.
    Würde aber dennoch eine Experten Meinung hier dazu ziehen um den Kauf nicht zu bereuen.
    Die Frage ist ja nun dann der Eizo2242 oder NEC P221W?
    Ganz generell scheint mit der Eizo dem NEC gut überlegen zu sein, rechtfertigt das dann auch die 200€ mehr?
    Meine Anforderungen stehen ja noch im ersten Post, ich hoffe ihr könnt mir da nochmal helfen.


    Viele Grüße
    Lochi

    Hallo,


    erstmal danke für die beiden Informationen.

    Winston Smith


    Hallo Winston Smith


    Das ich den Bildschirm kalibrieren muss ist mir soweit klar und ist entsprechend meiner Anforderungen natürlich auch angebracht.


    Den NEC werde ich mir morgen mal genauer hier auf Prad bzw. im Netz ansehen.
    Der Test über den Eizo warte ich demnach erstmal ab um das ganze noch besser vergleichen zu können.


    Das diese zum Spielen nur bedingt geeignet sind ist nachvollziehbar, aber mit dem "übel" kann und möchte ich leben.


    Viele Grüße


    Lochi

    Hallo,


    über die hilfreiche Kaufberatung die mir Google aufzeigte bin ich hier auf der Seite dankbar gelandet. Aber leider hat sie mir das leben noch etwas schwerer gemacht da es wohl doch noch alternativen zu meinen ersten Ideen gibt. 8)


    Ich arbeite nun schon seit gut 5 Jahren mit einem LG Flatron L1711S, kein Pixelfehler nur ein Kratzer von mir. Ich bin mit dem Gerät sehr zufrieden und möchte natürlich dementsprechend auch wieder ein neues gutes Gerät haben was mir keine Sorgen macht. Der kauf des LG's war blind aus dem Media-Markt heraus zusammen mit dem ersten Computer im Kinderzimmer ;-).


    Seit gut 2 Jahren betreibe ich aktiv das Hobby der Fotografie, große DSLR-Ausrüstung mit nachfolgender Bearbeitung am Computer(Adobe Lightroom und Photoshop). Hin und wieder mache ich auch kleine Aufträge für Verwandte aber auch für Firmen in meinem Umland. Ich möchte auch gerne in Zukunft ein wenig mehr machen und vielleicht auch noch den einen oder anderen Euro damit verdienen.


    Ich fotografiere derzeit noch im sRGB Farbraum würde es aber als neue "herausforderung" sehen wenn der neue Bildschirm den Farbraum "AdobeRGB" beherrscht.


    Mein Budget als Schüler beträgt 550€ mit einer option nach oben bei gerechtfertiger argumentation ;) -> lieber aber auch weniger, aber ich möchte nicht am falschen Ende sparen.


    Bezüglich der größe würde ich am liebsten auf 24 Zoll gehen, was aber den Finanziellen Rahmen sprengt, was ich so sehe. Demnach sehe ich eine gute Alternative im 22 Zoll Bereich. Alternativ wäre da auch noch die 19 Zoll klasse da ich den alten Bildschirm ohnehin als 2. Bildschirm angeschlossen lassen möchte um dort dann ggf. die Werkzeugpallette von Photoshop drauf verschieben kann.


    Ein wenig Spielfähig sollte der Monitor auch noch sein, ich fliege Leidenschaftlich gern im Microsoft Flight Simulator nutze aber auch selten mal einen Ego-Shooter.


    Ein Foto-Kollege hat mich auf den Eizo trichter gebracht da er selber einen Eizo 1931 besitzt und ich diesen auch mal bei Ihm betrachten durfte.


    Derzeit sehe ich für mich als klaren Favoriten den
    Eizo S2242W (1920X1200 Pixel, 95% AdobeRGB)
    neben dem
    Eizo S2232W (1680X1050 Pixel, 92% AdobeRGB)
    Hier unterscheiden sich beide laut hersteller in der Auflößung und dem darstellbaren Farbraum. Nun stellt sich mir hier nun die frage, ist der eine schon hochauflößend, sprich für Bluray und Co geeignet? Denn beim 2242 von Eizo steht extra im Datenblatt dabei (Full-High-Definition in 1080i und 1080p).


    Alternativ würde ich noch den
    Eizo S1932
    in betracht ziehen, wobei ich hier nicht unbedingt einsehe 100€ weniger zu zahlen und dafür weniger an Platz im Monitor zu haben.


    Soweit zu meinen Favoriten, ich hoffe ihr könnt mir erstmal etwas zu meiner Favoritisierung sagen und mir ggf. Alternativen aufzeigen die zu mir passen und ins Preissegment passen (HP LP2275w oder ähnliche?)


    Danke für eure Unterstützung


    Viele Grüße aus dem Frankenland
    Markus