Danke für die Antwort.
Das ein "Mittelklasse"-Monitor schon gewisse Toleranzen haben kann, ist mir schon klar.
Aber wie gesagt ist bei mir die Toleranz so groß, dass man es mit blossem Auge auf einer weissen (oder grauen) Fläche schon deutlich sieht.
Ein Schwarzweißbild wirkt links blau getönt und rechts fast im Sepialook.
Und: Ich habe mehrere Kalibrationen inzwischen durchgeführt. Sowohl nach ca. 15 min, als auch nach 4 h. Alle mit nahezu identischem Ergebnis.
Beiträge von muxx007
-
-
Aber eine Toleranz von fast 10% oder 500K von links nach rechts?
Hat denn niemand anders hier einen 2709 und diesen mal vermessen?
Will jetzt auch nicht DELL anrufen und bekomme dann einen Monitor mit denselben Toleranzen. -
Gestern ist mein neuer Dell 2709 (Rev02) gekommen, den ich entsprechenden Anleitungen hier eingestellt und dann auch kalibriert habe (mit X-Rite DTP94 und icolor display).
Soweit so gut: Die Kalibrierung ist auch sehr gut gelaufen (ein Durchschnitts dE94 von 0,4) bei 6495K und einer Luminanz von 122 cd (sRGB).Beim Arbeiten auf großen hellen Flächen (u.a. in Photoshop) kam mir aber eine Ecke blauer und die andere gelber vor: Habe dementsprechend verschiedene Bereiche nachgemessen und tatsächlich:
Am linken Rand liegt der WP bei 6776K (Luminanz bei 117, dE bei 0,5)
Am rechten Rand liegt der WP bei 6320K (Luminanz bei 122, dE bei 0,4)Ist das normal? Oder gibt sich das nach etlichen Betriebsstunden?
Falls sowas nicht OK ist - ist es dann ein Garantiegrund?Für Antworten wäre ich dankbar.
Maxx -
Danke für die Antworten!
Noch eine Frage: Ist das Kalibrieren mit der dazugehörigen Software (icolor Display) einfach oder muss man erstmal dicke Handbücher lesen, in Foren nachhaken und viel probieren?
-
Nachdem ich jetzt hier viele Themen durchgelesen habe ist mir inzwischen klar, dass ohne vernünftige Monitorkalibrierung kein vernünftiges Farbmanagement realisiert werden kann.
Insofern wollte ich hier mal nach aktuellen Tipps zu Colorimetern fragen, u.z. bezahlbaren (d.h. zwischen 100-200 Euro).
In diversen Artikeln wird oft das X-RITE DTP94 empfohlen. Dieses wird aber nicht mehr hergestellt.
Der Nachfolger von X-RITE, das i1 Display2 ist schlecht getestet; das i1 Pro mir zu teuer.
Das Spyder3Elite ist auch so durchwachsen (und für die Leistung auch recht teuer).
Das huey wird überhaupt nicht empfohlen.Und das war es schon - oder?
Jemand einen Tipp, welches Colorimeter ich wo kaufen kann?