vielen dank, da gibt´s auch noch gute andere links.
Beiträge von kugelhuhn
-
-
kann mir keiner weiterhelfen? oder ist die frage blöd?
-
hallo,
ich möchte mir zur bildbearbeitung den eizo s 2242 zulegen und dann in adobe RGB arbeiten. Ich würde den monitor dann an mein sony vaio-laptop anschließen. wenn ich den eizo kalibriere, verändert dies ja die grafikkarte meines laptops. wie sieht denn dann mein laptop monitor aus? wenn ich das beim mitlesen richtig verstanden habe, kann die grafikkarte nur einmal "kalibriert" (ich weiß das stimmt so nicht ganz) werden, richtig?
könnte ich diese problem umgehen, wenn ich einen monitor ohne wide gamut nehme oder in sRGB arbeite? welche kombination laptop und monitor für farbverbindliches arbeiten könntet ihr mir ansonsten empfehlen? - um so mehr ich hier mitlese, um so verwirrter bin ich.danke euch
-
danke dir winston.
hab schon oft kommentare von dir gelesen, daher nochmal eine frage. welchen monitor würdest du bevorzugen -eizo s2232 oder s2242? -
Hallo,
ich stelle meine Frage hier nochmal rein....
Nachdem ich hier viel mitgelesen habe, möchte ich mir -auch durch den Test überzeugt- den Eizo s2242 kaufen. Welcher Kolorimeter ist empfehlenswert? Ich denke über Spyder 3 oder Quato Silver Haze nach. Welcher liefert gute Ergebnisse und ist (für mich wichtig, bin nicht so bewandert) einfach zu bedienen?Danke für eure Hilfe
-
hallo,
danke für den test, den ich auch als laie verstanden habe...
der monitor ist für mich sehr interessant. ich brauche ihn zur bildbearbeitung mit photoshop in adobe rgb. welchen preislich akzeptablen colorimeter würdest du empfehlen ( sollte bitte auch einfach zu bedienen sein)?!
macht es eigentlich einen unterschied, ob das signal analog oder digital ist? -
-
hallo,
habe hier recherchiert, bin fündig geworden und habe jetzt eine frage, die mir, da ich von computern etc. nur wenig ahnung habe, nicht klar geworden ist.
ich bearbeite meine bilder mit photoshop z.zt. auf meinem laptop sony vaio pcg-7n1m, dabei versuche ich den rot-farbfehler mit tricksen und adobe gamma zu umgehen. dies bin ich nun leid und möchte mir den NEC P221w kaufen. dazu zwei fragen:
wie schließe ich den monitor denn an (bitte auch antworten, wenn euch allen das klar ist)?
und brauche ich zusätzlich eine Software und ein Kolorimeter, wie am ende des tests vorgeschlagen, oder reicht für einen hobbybenutzer auch die hardwareseitige kalibrierung aus?
habt mitleid mit unwissenden - ich freue mich auf antwort!