Hallo Björn,
vielen Dank für Deinen Post, da haben wir ja in der Tat ähnliche Gedanken für die Entscheidungsfindung. Was die Kalibrierung betrifft, verwende ich derzeit den Spyder Express 2, beim Samsung SyncMaster 226cw funktioniert das problemlos. Der Samsung hat auch einen erweiterten Farbraum, ob der technisch ähnlich "erweitert" ist, wie die in Frage kommenden Kandidaten, weiss ich nicht. Ich werde es dann einfach ausprobieren.
Alles anzeigen
Hallo Uwe!
Ich geb mal meinen Senf dazu, weil wir scheinbar das gleiche "Problem" haben. Ich habe auch lange auf den Bericht vom Eizo gewartet und mich vorher eigentlich schon fast auf den HP eingeschossen, weil die Farbraumabdeckung noch ne Spur grösser ist.
Der Test vom Eizo lässt mich jedoch wieder in die andere Richtung schwenken, wobei auch einige negative Erfahrungsberichte wegen der Serienstreuung und der (im unkalibrierten Zustand) teilweise unnatürlichen Farben etwas am Image des HP gekratzt haben.
Zur Kalibrierung werde ich mir entweder nen Spyder 3 oder nen DTP94 incl Software zulegen.
Funktioniert die Kalibrierung bei beiden Geräten gleich gut? Oder sollte das mit dem EIzo in jedem Fall besser gehen?
Zu Deiner Frage mit der Auflösung und der Größe: mir persönlich gefallen die 24 Zoll besser, da der Eizo jedoch die gleiche AUflösung hat und ich akuell vor ner 19er Röhre sitze... sollten auch 22 Zoll nen Schritt nach vorne sein.
Da fällt mir noch was ein... wenn ich 2 Monitore parallel laufen lasse... wie funzt das mit der Kalibrierung? Also ich meine 2 unterschiedliche Monitore. Auf meiner Röhre dürften sich die CS4-Menüs tummeln, da ist mir Farbechtheit eigentlich total egal. Aber trotzdem taucht die Frage grad auf.
Mal gucken, was noch für Ideen und Gedanken kommen...
Björn
Hallo Brian äh RotesMeerJogger
vielen Dank für die ausführlichen Informationen. Bin zwar noch nicht viel weiter als vorher, aber das kommt schon. Werde mal versuchen, einen Laden zu finden, der mir beide nebeneinanderstellen kann, um sie direkt zu vergleichen
Alles anzeigenHallo zusammen!
Eure Fragen sind nicht leicht zu beantworten da hier sehr viel subjektives Empfinden mit reinspielt. Ich versuche mal die neutralste Position zu vertreten
Andreas, ich habe auch den Dell 2209WA getestet und der Vergleich ist etwas schwierig denn der Dell und der Eizo S2242WH sind doch recht unterschiedlich. Subjektiv betrachtet haben beide eine sehr gute Bildqualität. Durch den erweiterten Farbraum wirken die Farben beim S2242WH etwas knallig. Das mag nicht jeder. Man sollte nach Möglichkeit auch in einem erweiterten Farbraum arbeiten sonst wirken meiner Meinung nach die Farben beim 2209WA natürlicher. Dafür bietet sich das hochwertige S-PVA Panel mit 10-bit LUT des S2242WH ideal an um im AdobeRGB oder gar ECI 2.0 Farbraum zu arbeiten. Qualitativ ist der S2242WH auf jeden Fall überlegen, das schlägt sich aber natürlich auch wieder im Preis nieder. Du siehst also, beide Monitore haben ihre Vor- aber auch Nachteile.
Die Auflösung im Verhältnis zur Diagonale ist ebenfalls nicht so leicht zu beantworten. Mehr Pixel können mehr Details darstellen. Ist grundsätzlich ja logisch und wusstet ihr sicher schon
Ob nun eine 1.920 x 1.200 Pixel Auflösung auf einem 22 oder 24 Zoll Monitor besser ist kann nicht generell beantwortet werden. Nach dem S2242WH Test hab ich dann wieder meinen HP mit 1.680 x 1.050 Pixel Auflösung verwendet und war anfangs etwas irritiert von der größeren Bilddarstellung und dem deutlich weniger großen Arbeitsplatz, inzwischen hab ich mich aber wieder daran gewöhnt
Schwierig. Das muss wohl jeder für sich entscheiden. Mit kleinerer Diagonale bei gleicher Auflösung wirkt das Bild etwas schärfer, kann dann aber wiederum als zu klein empfunden werden. Ich fand die Auflösung des S2242WH auf nur 22 Zoll perfekt obwohl ich Brillenträger bin. Sitze allerdings generell etwas näher am Monitor aber nicht unüblich nah.
Uwe, der HP LP2475W hat bei der Farbraumabdeckung knapp die Nase vorn, weiters lässt er externe Zuspielquellen zu und bietet mehr Anschlüsse als der S2242WH. Ansonsten ist es aber eher eine Glaubensfrage ob HP oder Eizo bzw. ob S-IPS oder S-PVA Panel. Wegen der Auflösung siehe meine Meinung einen Absatz höher.
Björn, den HP LP2475W hab ich leider nicht getestet aber die Kalibrierung eines Monitors in dieser Preisklasse ist grundsätzlich problemlos möglich. Kann aber schon auch vorkommen dass ein Kalibrierungsgerät Probleme mit Bildschirmen hat die über einen erweiterten Farbraum verfügen. Zu deinen genannten Kalibrierungsgeräten möchte ich meine Empfehlung für das DTP94 aussprechen. Bin der Meinung das ist das bessere Gerät.
Ich habe auch zwei TFT Monitore im erweiterten Desktopbetrieb laufen. Kalibriert wird ohne besondere Einstellungen immer der Primär-Bildschirm bzw. jener auf dem du die Kalibrierungssoftware startest und das Kalibrierungsgerät aufsetzst