Beiträge von bjoernms75

    Also wenn du den Monitor nur ein paar wenige Grad schräg stellst, wirst Du vermutlich von den Waben nichts sehen. Aber zur Not kannst Du es ja ausprobieren... Ist zwar aufwändig aber möglich. :)


    Zu der Bildqualität im Vergleich zu Deinem aktuellen Monitor kann ich dir leider nicht viel helfen. Es sei denn Du schickst mit deinen aktuellen Monitor. :) Ich würde da aber auch seiner Vermutung folgen und annehmen das der LG auf keinen Fall schlechter abschneiden wird.


    Andere Alternativen... Aus persönlichen Erfahrungen kann ich Dir da leider auch keinen Rat geben. Sonst kannst Du ja mal bei den Tests nochmal gucken... Und vielleicht kann sich dann einer der anderen Redakteure die ein Gerät davon getestet haben dann nochmal kurz dazu äußern.


    Schönen Gruß.
    Björn

    Hallo.


    Erstmal herzlich willkommen hier im Forum.
    Ich habe seinerzeit den von Dir angesprochenen LG-Monitor getestet. Deine Vermutung mit "ganz ordentlich" trifft den Kern ziemlich genau. Du solltest nur vorher dran denken, wo der seine Schwachstellen besitzt. Die angesprochene Wabenstruktur kann je nach Betrachtungswinkel schon stören. Und wenn Du insgesamt 3 Monitore einsetzt, wirst Du vermutlich nicht immer im 90-Grad-Winkel auf sämtliche Displays gucken. Daneben ist der fehlende HDMI-Anschluss zu erwähnen. Wenn Du mit diesen Dingen leben kannst und keine farbverbindlichen Arbeiten durchführst, wird Dich der Monitor meiner Meinung nach nicht enttäuschen.


    Wie siehts mit der Option aus, einen 21:9-Monitor anzuschaffen? Brauchst Du "nur" die Arbeitsfläche oder gehts darum auch unterschidliche Anwendungen auf getrennten Geräten laufen zu lassen?


    Schönen Abend!
    Björn

    ASUS baut bestimmt keine Übermonitore. Und soweit ich mein Konto im Blick habe sind da auch noch keine Bestechungsgelder eingegangen... Ich hatte nur gedacht das ich mit meiner Erfahrung mit dem LG etwas zur Frage sagen könnte. Schade das mir das zumindest für deinen Fall scheinbar nicht gelungen ist, vielleicht sieht das sonar87 etwas anders...
    Vielleicht könntest Du Dich konstruktiv hier einbringen und uns mitteilen, welche der Daten deiner Meinung nach nicht stimmen...


    Gute Nacht.
    Björn

    Hallo!


    Ich habe seinerzeit den LG-Monitor getestet, daher kann ich Dir zumindest zu einem der getesteten Geräte etwas sagen.


    Der LG hat im Test ein "gut" bekommen. Ein knappes "gut", aber ein "gut". Wenn es aber nicht die Möglichkeit der Kalibrierung geben würde, wäre das Testurteil vermutlich etwas schlechter ausgefallen. Ich stelle mir daher die Frage, warum Du diesen ggfs. kaufen möchtest. Wo Du ohnehin weisst, dass Du ein Kolorimeter anschaffen würdest. Ich möchte jetzt hier nicht Werbung für oder gegen einen anderen Monitor machen, aber mit Deinen Rahmendaten würde ich zu ASUS tendieren. Du sparst Dir den Aufwand mit der Kalibrierung (die man übrigens immer wieder durchführen sollte und nicht nur einmalig) und zusätzlich erhälst Du einen Monitor, der in meinen Augen im Bereich "sonstige Multimediaanwendungen" deutlich besser abscheidet. Wenn die im Moment kein Thema für Dich sind... so könnten sie es ja heoretisch irgendwann mal sein. Wäre ja dann ärgerlich, wenn Du in dem Moment die falsche Wahl getroffen hättest. Hab jetzt keine Angst vor dem LG-Monitor. Das Gerät hat seine Qualitäten, die man aber teilweise noch ein wenig aus ihm herauskitzeln muss...


    Wenn Du noch weitere Fragen zum gerät hast... immer her damit.


    Schönen Gruß!
    Björn

    Ich stelle mir die Frage, ob das wirklich ein Mangelnist oder ob da etwas anderes dahinter steckt. Ist das der Preis für die Entspiegelung? Oder woher kommt das sonst?
    Ich kann mir beinahe nicht vorstellen, das so eine offensichtliche Eigenschaft der internen Qualitätskontrolle entgeht. Vor allem da es sich scheinbar nicht um Einzelfälle handelt...


    Björn

    Hallo zusammen,


    derzeit habe ich den 24EB23PY als Testmonitor auf meinem Schreibtisch stehen. Bislang sind mir diagonale Streifen oder ein "Fliegengitter" nicht aufgefallen. Dazu muss ich aber auch sagen, dass mein Sitzabstand zum Monitor ca. 80-90 cm beträgt.


    Ich habe Eure Beiträge zum Anlass genommen, mir das Display vor dem geschilderten Hintergrund etwas genauer anzugucken. Und tatsächlich fallen unter Gewissen Bedingungen Muster im Display auf, die wie ein Fliegengitter (ich hätte eher den Begriff einer Bienenwabe genommen) aussehen. Ich habe mit verschiedenen Blinckwinkeln usw. herumexperimentiert und würde folgende Zusammenfassung dazu machen:


    • Die Wabenstruktur ist nur beim Blick "nach rechts" auf dem Monitor sichtbar.
    • Besonders stark fällt das Muster auf, wenn man ca. in einem Winkel von 45 Grad auf das Display guckt. Wenn ich z.B. meine Gesichtsmitte auf die linke Seite des Monitors bewege und dann nach rechts gucke, sehe ich das Muster in der Mitte des Bildschirmes, der rechte Bereich ist dann nahezu frei von Mustern. Das erklärt vielleicht auch, warum im Test bislang hierzu nichts aufgefallen ist. Ich gucke in deutlich steileren Winkeln auf sämtliche Teile des Bildes.
    • Tatsächlich scheint es so zu sein, dass der Effekt auf der linken Seite des Bildschirmes etwas geringer ausfällt.
    • Mein Eindruck ist, dass es egal ist, ob man leicht nach oben oder unten guckt.
    • Bei dunkleren Farben verschwindet das Muster komplett. Wenn ich z.B. auf den blauen Standard-Desktop gucke, sind keine Muster erkennbar.


    nase12: Ich glaube nicht, dass es sich hierbei um ein typisches IPS-Problem handelt. Ich habe seit einigen Jahren einen IPS-Monitor von HP hier stehen. Vor einigen Wochen dufte ich ein IPS-Panel von ASUS testen. Bei beiden Geräten ist mir nicht derartiges aufgefallen. Beim HP auch jetzt eben nicht. Trotz einiger Verrenkungen vor meinem Schreibtisch.


    Hoffentlich haben Euch die Ausführungen etwas geholfen. Wenn noch weitere Fragen auftauchen... bitte stellen.


    Schönen Gruß!
    Björn

    Hi!
    Ich kann Dir leider zu den o.g. Colorimetern leider nix sagen weil ich sie nicht kenne. Ich kann Dir nur sagen, dass ich seit nen paar Tagen nen DTP94 incl. iColor3 zu Hause habe und davon sehr begeistert bin. Die Bedienung ist einfach und intuitiv, das Ergebnis ebenfalls sehr gut. Dazu kommt noch, dass das gute Stück von der Verarbeitung usw. ebenfalls nen sehr guten EIndruck macht.
    Gekauft hab ichs mir, weils häufig als sehr gutes Colorimeter von Usern bewertet wird. Und weil User manchmal viel erzählen,... es gibt nen Test in ner Ausgabe der Mac (?) oder so, wo bestimmt wer noch nen Link hat? Da kommt das Dingen auch am Besten weg. Mit Abstand übrigens.
    Natürllich gibts auch nen Haken. Könnte der Preis sein, weils ca. 2x soviel kostet, wie die von Dir angegebenen Lösungen. Dafür kaufst DU so garantiert nicht doppelt.
    Wenn noch Fragen sind... schreien.


    Björn

    Hallo Uwe!



    Ich geb mal meinen Senf dazu, weil wir scheinbar das gleiche "Problem" haben. Ich habe auch lange auf den Bericht vom Eizo gewartet und mich vorher eigentlich schon fast auf den HP eingeschossen, weil die Farbraumabdeckung noch ne Spur grösser ist.


    Der Test vom Eizo lässt mich jedoch wieder in die andere Richtung schwenken, wobei auch einige negative Erfahrungsberichte wegen der Serienstreuung und der (im unkalibrierten Zustand) teilweise unnatürlichen Farben etwas am Image des HP gekratzt haben.


    Zur Kalibrierung werde ich mir entweder nen Spyder 3 oder nen DTP94 incl Software zulegen.


    Funktioniert die Kalibrierung bei beiden Geräten gleich gut? Oder sollte das mit dem EIzo in jedem Fall besser gehen?


    Zu Deiner Frage mit der Auflösung und der Größe: mir persönlich gefallen die 24 Zoll besser, da der Eizo jedoch die gleiche AUflösung hat und ich akuell vor ner 19er Röhre sitze... sollten auch 22 Zoll nen Schritt nach vorne sein.


    Da fällt mir noch was ein... wenn ich 2 Monitore parallel laufen lasse... wie funzt das mit der Kalibrierung? Also ich meine 2 unterschiedliche Monitore. Auf meiner Röhre dürften sich die CS4-Menüs tummeln, da ist mir Farbechtheit eigentlich total egal. Aber trotzdem taucht die Frage grad auf.



    Mal gucken, was noch für Ideen und Gedanken kommen...



    Björn