Beiträge von heimkind3000

    Von einem S1910 kommend gibt es im Grunde nur folgende Steigerungen für EBV:
    CG222W, CG241W, CG242W.
    Auf gleichbleibendem Niveau (zum S1910) bewegt sich der SX2461W.
    Mit wenigen Abstrichen (dafür zum halben Kaufpreis i.V.z. Eizo) kommen auch die Dell 2408/2709W in Frage.


    Hhhm, im Grunde bedeutet diese Erkenntnis, daß es der Panelmarkt nicht geschafft hat die Qualität von etwa 2004 auf die heutigen gängigen TFT-Größen umzusetzen, zumindest nicht für ein akzeptables Geld. Ein 19 Zöller war damals auch eine überdurchschnittliche TFT-Größe, wie jetzt 24 Zoll. Der Eizo SX2461 liegt bei schlappen 1400 Euro, was fast das dreifache des S1910 vor 5 Jahren ist. Verglichen mit der Prozessor-Entwicklung ein fast stagnierender Markt, oder nicht?
    Eigentlich etwas traurig. 5 Jahre Entwicklungszeit sind eine halbe Ewigkeit.


    Grüße


    Johann

    Entschuldige bitte die klaren Worte. Aber für nahezu schalltote Räume oder Tonstudios ist kein einziges Konsumer-Gerät entwickelt worden. Wenn du auch vom großen Monitor eine null dB Emmission erwartest, wirst du auch ihn schalltot "kapseln" müssen. -Natürlich mit entsprechender Be- / Entlüftung.
    -Wobei du dann tatsächlich weiter gehen würdest, als mancher Tontechniker an seinem Arbeitsplatz...

    Nein, Nein, so zwanghaft ist das ganze dann auch nicht und ich möchte den Thread auch nicht kapern. Mein Rechner und die Peripherie stehen im schalldedämmten Unterschrank, der mit dicken Bitum-Matten ausgekleidet ist. Rechner auf Spikes im vibrationsarmen Antec-Gehäuse und nur gedimmte 120er Lüfter samt Lüftersteuerung. Das ganze ist also draußen praktisch garnicht nicht zu hören, trotz Ablüftung. Mich nerven einfach Laufwerksgeräusche und Lüfterrauschen bei der Arbeit.


    Es gibt durchaus eine akzeptable Geräuschentwicklung und eben bei manchen TFTs eine inakzeptable, beispielsweise manche Samsung-Geräte, die ein dauerhaftes Fiepen entwickeln, was einen im Glauben eines manifestierten Tinitus lässt. Das will ich sicher nicht.


    Den S1910 höre ich garnicht, kein bischen. So soll es auch sein. Ich habe mir den Dell 2709 nun angehört und konnte ohne Weiteres auch nichts feststellen, darum die Nachfrage...


    Grüße


    Johann

    Was aber enorm interessiert:


    Brummt oder summt der Dell 2709 merklich? Das wäre für mich ein absolutes K.O.-Kriterium. Da ich ein komplettes "Silent-System" habe, bei dem der Tower 0 DB von sich gibt, da er sich hinter einer schalldichten Tür befindet wäre ein summen auf dem Schreibtisch bzw. an der Wand am Arm nicht akzeptabel.


    Hat da jemand Erfahrungen?

    Ich habe gelesen, dass ein weißer Bildschirmrand für die Augen besser als ein schwarzer sei.

    Ich arbeite im Firmenbüro an hellen und im privaten Bereich an schwarzen Monitoren. Ganz ehrlich, ich habe nicht einen einzigen Unterschied bezüglich der Augenverträglichkeit festmachen können. Theoretisch ist dies sicherlich medizinisch zu begründen. Viel wichtiger finde ich die Umgebung des Monitors gerade während der lichtarmen Stunden vernünftig zu erhellen. Ich habe habe hinter dem Schreibtisch am Fuße der Wand immer einen gedimmten und Tageslicht-farbenen "Wallwasher-Strahler (Erko)" an, der indirekt die TFT-Umgebung nach Bedarf erhellt. Dies entspannt die Augen merklich.
    Ob der Rahmen da nun Schwarz, Anthrazit, Beige oder Weiß ist macht keinen Unterschied.

    @ Forum Admins:


    Wann ist denn mit dem Test des Dell U2410 hier im Pradforum zu rechnen? Also mir würde schon eine grobe Aussage reichen.....


    Dieser liest sich nämlich für genau diese Einsatzzwecke und einem Preis von rund 600 Euro sehr interessant. Schlussendlich würde es den 2408 aus der Auswahl kicken und dann mit dem 2709 um die Wette eifern, wenn es denn kein NEC oder EIZO wird.

    Bei den Voraussetzungen (Kalibration) würde ich mich intensiv mit dem NEC 2690WUXI (Werbung auf dieser Seite) beschäftigen.


    Der Monitor sollte passen und der Preis ist auch sehr interessant.


    Grüße
    Winston Smith

    Sicherlich meinst du das Angebot des TFT-Shops.... "Der Abverkauf des Großlagers" für 749.-


    Sicherlich ein sehr reizvolles Angebot. Der einzige Nachteil für mich ist die Farbe. Ich habe mich nun seit einigen Jahren auf Schwarz eingestellt (TFT,Maus,Tastatur etc). Da der Arbeitsplatz in die häuslichen Gestaltungen mit Bedacht integriert ist würde ein silberner Rahmen die Homogenität am Arbeitsplatz sehr stören. Gleichwohl ein heller Rahmen auch seine "optischen" Vorteile hat isst das Auge ja bekanntermaßen auch mit ;) .

    Richtig ausgereizt hast du den S1910 mit Office ja eh nicht. ;)

    Wie bereits oben beschrieben nutze ich den Monitor zu etwa 30-40% für die digitale Entwicklung und Aufbereitung von RAW-DSLR Fotos, die nicht nur einfach auf der Festplatte landen, sondern auch abgezogen werden. Dementsprechend ist die Farbgenauigkeit schon sehr wichtig für mich. ;)


    Der S1910 hat mir dort sehr zuverlässige Arbeit geleistet. :thumbup:


    Die Serienstreuung bei Dell habe ich bei dem 2209 verfolgt, bei der es zum Teil völlig unhomogene Ausleuchtungen und einseitige Farbstiche gab. Bei dem 2408 scheint dies wohl weniger zu sein. Ich bin aber keinesfalls bereit den Monitor dreimal zurückzusenden, bis endlich die verkaufte Qualität stimmt (Wie viele Käufer des 2209). Dann lieber Eizo oder NEC!


    Gruß


    Johann

    Hallo und vielen Dank für die Antworten....


    ich habe schon zu den genannten Monitoren alle vorhandenen Tests und Erfahrungsberichte auf Prad und anderen Quellen aufmerksam und objektiv studiert. Auch die Foren habe ich schon alle durchgearbeitet.
    Das vorhandene Material zur Entscheidungsfindung ist also erschöpft :D.


    Wide Gamut und "normaler Farbraum" sind mir auch durchaus vertraute Begriffe. Da ich eh mit einer optimalen Kalibrierung über ein Colorimeter arbeiten werde ist dies aber nicht so wild.


    Ich frage mich nur, welcher Monitor die Grundvoraussetzungen mitbringt, um mit Hilfe einer genauen Kalibrierung an den Eizo S1910 ranzukommen. Das Bild ist einfach so perfekt, ich möchte es nicht mehr missen.


    Grüße


    Johann (Heimkind3000)

    Liebes Forum,


    ich verfolge nun seit einigen Jahren die Display-Entwicklung über Prad und das übrige Netz, einfach aus Interesse und nicht weil ich mir jedes Jahr ein neues Display gönne.


    Meist habe ich habe ich auf Qualität und den richtigen Zeitpunkt gesetzt, um im Tonus von etwa 3-4 Jahren ein Display auszutauschen. Der jüngste Werdegang war demnach folgender:


    Sony CRT 17 Zoll


    Sony CRT 21 Zoll


    Eizo S1910


    Nun ist es Zeit für einen neuen und ich brauche mehr Platz. Ich möchte mich in keinem Fall in der Darstellungsqualität verschlechtern und habe mir, wie beim vorherigen Eizo vor 4 Jahren ein Limit von 650 - 700 Euro gesetzt. Es soll mindestens ein 24 Zoll, gerne auch ein 27 Zoll Display sein.


    Einsatzzweck: 30% Amateur-Fotobearbeitung, 40% Office, 20% Gelegenheitsspielereien, 10% Film und Multimedia


    Demnach kamen und kommen bis jetzt in Frage:

    Dell 2709


    Dell 2408


    HP LP2475


    Eizo Flexscan S2431

    NEC 2490


    NEC 2690 wuxi


    Wer es wird steht noch nicht fest. Der Favourit bis jetzt ist der Dell 2709, obwohl es mir schwer fällt vom Eizo-Bild Abschied zu nehmen. Die Qualität und der Preis mit knapp 600 Euro sind aber sehr verlockend. Der vergleichbare oder eben doch nicht vergleichbare Eizo SX2461 liegt bei 1100.- Euro.


    Ein spannender Monitor, der allerdings noch kaum getestet und besprochen worden ist, ist der Dell U2410. Meint ihr es lohnt sich auf diesen Monitor und fundierte Reviews zu warten?


    Ich habe damals für den Eizo S1910 600 Euro ausgegeben, was sehr viel war. Vor 5 Jahren haben die meisten maximal die Hälfte investiert. Ich habe den Preis nie bereut. Dies würde ich auch heute nicht. Falls es also 800 Euro werden sollten, dafür aber überzeugend investiert, ist es auch nicht tragisch.


    Grüße


    Heimkind3000

    Moin Schindi,


    ich hätte einen Eizo S1910 schwarz mit derzeit läppischen 1000 Betriebsstunden, also etwa also etwa 4 Monaten. Ich habe den Monitor über den Austauschservice austauschen lassen, da der vorherige S1910 unregelmäßige Darstellungen aufwies. Daraufhin gabs nen neuen! Er besitzt demnach noch Garantie etc.


    Bei Bedarf Preisvorstellung per mail oder pm


    johann_meyer@web.de