Beiträge von deziph

    Guten Abend.


    Ich habe es nun endlich geschafft mal einen direkten Vergleich zwischen dem NEC und meinem alten Eizo FlexScan F77 zu machen. Und dieser direkte Vergleich hat mich zu der Erkenntnis gebracht, dass mich der NEC definitiv NICHT überzeugt. Ich werde trotzdem die Bilder reinstellen, damit ihr mir sagen könnt, ob solch ein Erscheinungsbild allgemein bei TFTs vorzufinden ist oder ob es an der Interpolation liegt. Z.B. bei einem beliebigen, komprimierten Film mit mittelprächtiger Qualität sehe ich auf dem CRT zwar die gröbere Körnung und das "unsaubere" Schwarz aber auf dem NEC sieht das ganze irgendwie träge aus. Ich meine damit nicht Schlieren (oder vielleicht doch?...), aber wirklich anders als "träge" könnte ich das jetzt auch nicht beschreiben. Vielleicht ist das halt einfach so bei der Umrechnung der Auflösung bei nicht-Full-HD-Filmen. Auch eine DVD hat nicht die Brillanz, die ich mir gewünscht und vorgestellt habe.


    Bei meinem Bildvergleich handelt es sich um die DVD "No Country for old Men", mit PowerDVD 6 abgespielt. Den TFT hatte ich zu diesem Zeitpunkt auf STD-2 und den CRT hatte ich kurz nach der Inbetriebnahme Auto-kalibriert:


    (siehe Anhang; zuerst der Eizo, dann der NEC)


    Ich werde auf jeden Fall das Gerät einschicken; meine Frage an dieser Stelle: soll ich einen weiteren NEC 24WMGX3 probieren oder die Sache mit den TFTs erstmal ruhen lassen und weiter mit der Angst leben, dass mir demnächst der knackende Eizo um die Ohren fliegt? Oder habt ihr noch einen TFT-Tipp, der sich im 24"-Bereich befindet und optimalerweise nicht mehr als der NEC kostet?


    Vielen Dank für eure Unterstützung.


    Gruss


    David

    Das Tool hatte ich auch schon verwendet. Was mich etwas verwundert, dass in diesen Kalibrierungsprogrammen alles gut aussieht (abgesehen von dem "Vollbild-Rot", was SOFORT Kopfschmerzen macht). Vielleicht liegt es ja doch ein meiner Wahrnehmung. Als ich heute einen Film betrachtete, während ich vor dem Monitor saß, kam mir die Thematik Blickwinkel in den Sinn und ich erhob mich. Zu meiner Verwunderung sah von dort "oben" das Farbbild runder aus. Also könnte diese Theorie doch zutreffen und ich habe ein Gerät ohne Pixelfehler, jedoch mit einem leichten "Blickwinkel-Defekt" erworben.
    Bilder werde ich heute keine mehr machen aber morgen Abend nehme ich mir dafür Zeit, so dass ich meine Meinung auch von außerhalb bestätigt bekomme.


    Ich wünsche noch einen guten Abend.


    David

    Hallo,


    vielen Dank für die Antworten. Ich habe mir Vergleichsbilder zwischen sRGB und AdobeRGB angesehen; sah, bezugnehmend auf mein Anliegen (und auf einem anderen Monitor), vielversprechend aus. Heute abend werde ich in der Lage sein, das an dem besprochenen Bildschirm zu überprüfen. Andernfalls, was würde für dich die "richtige" Lösung bringen (bei einem Monitor in dieser Preisklasse erwarte ich schon eine angemessene Farbstabilität OHNE "Trick 17"; das mit dem "out-of-the-box" hatten wir ja schon)?


    Die Thematik Blickwinkel würde ich ausschließen, da in dieser Hinsicht alles recht vernünftig wirkt.


    Ich werde definitiv in den nächsten Tagen Cyberport kontaktieren und, wenn alle Sränge reißen, einen Austausch anstoßen.


    Danke und Gruss


    David

    Hallo.


    Es ist natürlich eine subjektive Einschätzung bezüglich des Rotstichs, trotzdem bin ich der Meinung, dass dies nicht im Rahmen des Gewollten liegt. Gestern fiel mir noch auf, dass ein sehr dunkles Blau kaum als solches zu identifizieren ist (es wirkt eher wie irgendetwas dunkles, aber nicht wie ein dunkles Blau) und Abstufungen in dunklen "Ecken" bei Filmen und Bildern scheinen zu verschwinden (ich hatte mal bei einem TN-Panel solch ein Phänomen beobachtet... das sowas auch bei hochwertigeren Panels auftritt erstaunt mich jedoch). Letzeres habe ich bisher noch nicht an einem CRT überprüft (es besteht durchaus die Möglichkeit, dass besagte Abstufungen von hause aus garnicht vorhanden sind).


    Fotos werde ich heute abend posten.


    Vielen Dank und Gruss


    David

    Guten Tag.
    Ich habe vor zwei Tagen meinen NEC 24WMGX³ erhalten und bin von dem Gerät überzeugt (glücklicherweise konnte ich noch keine Pixelfehler entdecken). Der Unterschied zwischen diesem Prachtexemplar und meiner 13 Jahre alten 21" Eizo-Röhre ist gewaltig.
    Was mir jedoch nicht gefällt (und mich auch etwas beunruhigt) ist das übersättigte Rot. Vielleicht bin ich ja noch etwas empfindlich, was satte Farben angeht, da dies ja mein erster TFT ist aber das sieht auf jeden Fall nicht "gewollt" aus. Ich bin etwas erstaunt, dass bisher keiner diese Thematik angesprochen hat bzw. bei sich vorgefunden hatte. Auch in den halbwegs gelobten Werkseinstellungen trat das bereits von mir angesprochene auf.
    Im Detail: alle Farben erscheinen harmonisch aber das Rot sticht deutlich hervor; sei es das "O" vom Icon des Browsers Opera 10 oder in Filmen die angeleuchteten (im schummerigen Licht) Gesichter weißer Darsteller (man könnte denken, dass sie alle einen leichten Sonnenbrand hätten).
    Da man den Monitor, bei verwendeter DVI-Schnittstelle, nicht automatisch kalibrieren lassen kann, versuchte ich es mit den Kalibrierungseinstellungen von verschiedenen Seiten (u.a. auch aus dem Review von hier), wobei bei allen Einstellungen stets Rot den höchsten Wert hatte. Das Problem blieb auch noch, nachdem ich Rot etwas (zu viel würde sich wieder auf das gesamte Farbbild niederschlagen) reduzierte.
    Wie bereits erwähnt steuere ich das gute Stück über den DVI-Port mittels einer GeForce 7600GT an und befinde mich im Windows (XP) Universum. Im Grafikkartentreiber habe ich nichts an den Farbeinstellungen verändert, so dass man zumindest die Treiber als möglicher Fehlerquelle ausschließen kann.
    Hier meine Kalibrierungseinstellungen vom NEC:
    Farbprofil: STD-2
    Helligkeit: 17.6%
    Kontrast: 47%
    Farben (bei 6500k; RGB): 92.1, 94, 93.3
    Sättigung: -4.8
    Wenn ein Hardwarefehler ausgeschlossen werden kann, würde ich mich über Kalibrierungsoptionen freuen.
    Vielen Dank und Gruss
    David