Beiträge von informix

    mittlerweile bin ich in der Angelegenheit selbst ein Stück weiter gekommen. Der erwähnte Adapterstecker ist lediglich eine USB-Grafikkarte und entsprechend vom Signal minderwertig, also keine Lösung.
    Die GraKa meines Notebooks unterstützt i.V.m. einer 135 EUR teuren Docking Station dann auch Monitore mit digitalem DVI Anschluss...


    Preislich entwickelt sich das zugunstes des iMacs, zumal da jetzt neue Modelle erscheinen und es einen Preisrutsch für die Auslaufmodelle geben wird... :)

    Mich interessiert auch genau eine Antwort auf diese Frage. Da ich aktuell hauptsächlich an meinem Laptop arbeite und mir jetzt zur Bildbearbeitung und aus Ergonomiegesichtsgründen aber unbedingt wieder einen Monitor gönnen möchte.


    Da ich mit meinem Levono T61 Notebook aber voraussichtlich Eingeständnisse beim Anschluss eines Monitors machen muss (vgl. Monitor für Grafik- und Bildbearbeitung für Lenovo T61 gesucht ) liebäugle ich auch mit dem Wechsel zu einem iMac...


    Ich muss dazu erwähnen dass ich bei der Bildbearbeitung mehrere Bilder durch einen deutlichen Rotstich misshandelt habe. Monitorkalibrierung wird also folgen, das ganze wäre bei derselben Bildbearbeitung an dem iBook gar nicht passiert - dort hat man den deutlichen Rotstich sofort bemerkt! Da Macs auch viel im professionllen grafischen Bereich im Einsatz sind können die ja gar nicht schlecht sein. Der Spiegeleffekt ist natürlich sicherlich zuweilen ein Hindernis...


    Also wer kann zur Bildgüte eines doch noch iMacs etwas sagen?

    Hallo allerseits,


    Ich benötige für zur Bildbearbeitung einen Monitor, den ich dann auch mit einem Hardwaredevice wie Spyder od. ähnl. entsprechend kalibrieren möchte um seriöse Ausgabeergebnisse bei der Bildbearbeitung zu erzielen. Dabei ergibt sich folgendes Problem: Ich nutze hauptsächlich ein Notebook des Typs lenovo T61, an dem nur der übliche VGA Anschluss zur Verfügung steht.
    Jetzt habe ich gesehen dass es z.B. einen Adapter "Lenovo DisplayPort to Single-Link DVI Monitor Cable" gibt, der via USB zum Anschluss von Geräten mit DVI-D-Anschluss am Displayport bis zu einer Auflösung von max. 1920x1200 dient. Ist das eine solide Möglichkeit für mich um einen Monitor mit DVI-D-Anschluss zu nutzen oder gibt es durch den USB Anschluss irgendwelche Einschränkungen?!?


    Welche anderen Möglichkeiten gäbe es? Soweit ich gesehen habe existieren auch keine Dockingstations die das Anschlussdilema lösen würden, außerdem wären das auch gleich zusätzliche 250 EUR nur um einen Monitor anzuschliessen die wahrscheinlich besser im Monitor selbst investiert wären.


    Bislang habe ich mein Notebook nicht farbkalibriert und bei der Bildbearbeitung ist es zur sehr starken Farbabweichungen gekommen. Sicherlich lässt sich das noch optimieren, allerdings wird ein augenschonendes Arbeiten auch erst wieder an einem Monitor möglich...


    Über Eure helfenden Antworten freue ich mich sehr und bin bereits sehr gespannt!


    Vielen lieben Dank!!! :)