Beiträge von hitsuji

    gestern ist mein u2410 angekommen und nachdem ich selbst lange sehr skeptisch war will ich meinen ersten eindruck schildern.


    über mich:
    m27, it-branche, gelegenheitsspieler, ambitionierter hobbyfotograf (k20d)
    da ich schon lange keinen desktoprechner mehr besitze, sondern "nur" noch ein notebook, inzwischen aber eine recht gescheite dslr ausrüstung habe und gerne/viel fotografiere sollte eine lösung her, da die nb displays einfach zu klein und schlecht sind. gesucht war also ein tft, der mit docking station vom t400 verbunden wird und mir gute dienste beim foto bearbeiten leisten sollte, für gelegentliches zocken und zum filme schauen ebenfalls taugt sowie angenehmes surfen/etc. ermöglicht.


    mein letzter richtiger monitor in nutzung war ein 19" viewsonic, nichts besonderes aber dennoch ok.
    danach lange nichts anderes, da mir das display vom alten ibm und ohne dslr genügt hat.


    vor kurzem hatte ich einen der letzten nec 24 wmgx³ von cyberport, ging aber zurück, weil ich unglücklich war (vor allem wegen der superhässlichen klavierlack-plastikschrott-optik, zum anderen wegen pixelfehlern)

    nun zum ersteindruck vom u2410:

    - verpackung an sich war einwandfrei, wobei ich denke das ist heute nichts besonders
    - optik und haptik vom u2410 finde ich genial. ich stehe jedoch auch auf mattschwarz und minimalismus beim design. den standfuß finde ich wesentlich besser als der vom wmgx³! leicht anzubringen und der monitor lässt sich sehr schön in allen erdenklichen richtungen verstellen.
    - allgemeiner bildeindruck war auch sehr gut. kein pixelfehler, scharf, angenehmes bild, gute gleichmäßige ausleuchtung


    aussagen, die mir vor dem kauf zweifel gemacht haben:
    - im englisch sprachigen test wird der schwarzwert bemeckert. ich habe keinen direkten vergleich, bin allerdings absolut zufrieden damit. ein >1000k eizo kam für mich nicht in frage, ich bin mir aber bewusst, dass damit wohl sicher noch mehr ginge.
    - in diversen foren wurde der blickwinkel bemängelt. auch hier weiß ich, dass def. mehr geht, allerdings schaue ich aus 170° auch keinen film. "mir" reicht der blickwinkel absolut aus, er ist eine weile stabil, was genügt um zb mit mehreren leuten einen film zu schauen. irgendwann ist halt schluss, wobei der monitor als allrounder in diesem bereich für mich auch keine bestnoten erzielen sollte
    - in einem dell forum wurde beim lagom black level test dithering unter sRGB und aRGB bemängelt. dies kann ich ebenfalls in den beiden presets feststellen, allerdings nicht so extrem wie auf den screenshots dort. weiterhin wird sogar beim test erwähnt, dass das bei vielen lcd´s so ist und das wichtigste: mir fällt dieses phänomen wirklich nur bei dem test auf. auf einem komplett schwarzen und weißen bild ist dies für mich nicht zu sehen.
    - irgendwo hatte ich was von grün/rotstich an den äußeren rändern gelesen, wenn man auf ein komplett weißes bild schaut. konnte ich absolut nicht feststellen.
    - in einem englischen forum habe ich etwas von einem "grainy look" gelesen, der bei hellen flächen auffallen soll. dies kann ich bestätigen. bei einem komplett weißen bild fällt dies auf (entfernungsabhängig, aber def sichtbar wenn man will)! ein freund von mir meinte, dass sies wohl durch die anti-glare beschichtung kommt und es bei seinem ebenfalls so ist.
    - osd wurde bemängelt. ich finds richtig cool gemacht und habe auch keine druckpunktprobleme.


    was noch?
    - die presets erscheinen mir so wie in dem englischsprachigen test beschrieben. ich bin kein farbmanagement profi, der sRGB modus sieht für mich aber sehr gut aus. wird wohl mein bevorzugter modus
    - habe bisher nur ein spiel dota (wc3 mod) hinter mir. dort konnte ich minimal input lag im sRGB modus feststellen. also auf den gaming modus umgestellt und es ging wunderbar zocken. ob beim spielen die farben etwas wärmer oder nicht superkorrekt sind, ist mir persönlich absolut egal.
    - heute kommt ein freund mit seiner ps3, da wird auch noch mal getestet


    was ich gerne wissen würde!?
    bei tftcentral () gibt es für den u2410 zwei verschiedene farbprofile.
    - wo genau liegt der unterschied? (gut das eine heißt sRGB, also ist dies wohl das für mich interessantere...)
    - wie genau verwende ich die?
    - unter vista so eingebunden wie beschrieben, aber muss ich dann noch irgend etwas aktivieren oder wars das schon nachdem man das neue auf default gestellt hat?
    - wie interagieren die profile mit den presets, die ich am monitor selbst einstelle?
    - ich verwende für fotos in erster linie gimp und xnview. muss ich dort noch explizit was einstellen?



    insgesamt bin ich nach einem tag sehr zufrieden. werde natürlich noch ausgieber testen und entscheiden, ob ich 14 tage rückgabe gebrauch mache. bisher sieht es aber so aus, als habe ich gefunden was ich gesucht habe! einen 24" monitor, der viele aspekte zu einem vernünftigen preis vereint und für mich als hobbyfotograf eine sehr gescheite basis bietet. professionelle urteile kann ich mir nicht erlauben, allerdings bin ich mir bewusst, dass ein rein zur bildbearbeitung gedachter monitor für >1000 euro sicher noch viel viel farbechter etc ist. mir ging es aber darum, dass der preisrahmen bezahlbar bleibt und auch so dinge wie input lag nicht völlig untauglich sind.


    hoffe ich habe nichts wichtiges vergessen und konnte dem ein oder anderem weiterhelfen. für feedback auf meine fragen bzgl. der icc-profile von tftcentral würde ich mich natürlich sehr freuen ;)

    mir geht es exakt wie dem threadersteller.


    - als ambitionierter hobbyfotograf suche ich was für sRGB und ohne tn-panel mit einigermaßen tauglichen farbeb. auf den letzten funken exaktheit kommt es aber nicht an
    - ich spiele ab und zu auch gerne mal etwas, allerdings auch hier is der letzte tick geschwindigkeit oder input lag nicht so wichtig, es sollte halt noch in nem vernünftigen rahmen sein
    - ab und zu nen film drauf schauen sollte auch spass machen


    ich wäre durchaus auch bereit bis zu 800 euro zu investieren, aber ich finde einfach nichts!? :(


    ps: farbkalibrierung habe ich noch nie gemacht..