Beiträge von bildschirmreiniger

    der von @Denim genannte Nec ist auf jedenfall eine Option Wert und für 700 Euro schon zu bekommen wenn du folgende Einschränkungen in Kauf nehmen möchtest:


    - kein HDMI oder Displayport


    - keine judderfreie 24 Hz Wiedergabe was gerade bei Blu-Ray nervig ist


    - Schwarzwert nicht unbedingt optimal, da ist unter den genannten Eizos besseres zu finden


    - sichtbare Backlightlichhöfe an den Rändern, was bei 16:9 Wiedergabe und dunkler Umgebung nervig sein kann


    - schlechtes Interpolationsverhalten, habe ich bereits bei 1080 wahrgenommen das Bild wird schwammiger und HD Filme nicht mehr so schön zzgl. 60hz!




    Als ich das Gerät getestet hatte, habe ich außerdem ein Pfeifen im Standby gehört sowie hörbares Brummen bei starken Kontrasten.(alles selbstverstänlich subjektiv) - das war dann für mich der Grund das Gerät wieder zurückzugeben.




    Ob nun H-IPS v S-PVA ist auch abhängig vom Einsatzgebiet. Bei Eizo sind vor allem in der Königsklasse der Grafiker LCD´s S-PVA Panels verbaut. Was ja nichts heißen muss ;)

    DoubleJ : schau dir Bitte das Gerät selbst an, da gibt es keine Bonbonfarben. Die Farben sind im Vergleich zu anderen WG TFT mehr als ausgewogen und perfekt. Es bringt überhaupt nichts, ständig über ein Gerät zu sprechen, welches man noch gar nicht benutzt und ausrechend getestet hat. Wenn du so viel Skepsis aufbringst, solltest du ein anderes Gerät kaufen welches nicht so gut ist wie der Foris und da gibt es mehr als als genug, denn gezwungen oder eigeredet wird dir hier nichts. Spielen/Grafik/HD etc. in einem da wirst du wohl nicht so schnell fündig.




    Mit den Blautönen, das ist nichts ausschlaggebendes andere Modelle habe Probleme mit der gesamten Farbpalette. Der Foris ist kein CAD oder medizintechnisches Gerät für 2500 Euro und mehr!! Deutlich weniger gute TFT´s sind bei anderen Herstellern gehäufter anzutreffen, da fallen mir ebenfalls bei Nec, Dell, LG etc. immer wieder im Verhältnis zum positiven extrem negative Faktoren einiger deren TFT´s ein. In dieser Hinsicht ist der Foris im gesamten betrachtet, sehr ausgewogen. Bisher bin ich mit dem FX2431 Super zufrieden. Ich gebe derGhostrider absolut recht, es gibt halt immer wieder Leute die sich künstlich an nicht wirklich relevanten Themen aufheizen. Das Gerät wurde mittlerweile in etlichen Magazinen getestet und von Usern bewertet und zumeist immer wieder mit sehr gut beurteilt. Eizo wird ja wohl schlecht alle bestechen können .


    Für mich als Zusammenfassung: Der Inputlag ist zu vernachlässigen, da er in den meisten Spielen überhaupt nicht von Bedeutung ist. Außer es wird Tag und Nacht CS im Wettkampf gespielt. Und ich zocke genügend Spiele!


    2. SX2462W der kostet 1187 Euro. Das Thema war schon dran. Wird dann auch eine GK mit 12bit genutzt? Kein 24hz für judderfreie HD Wiedergabe; IPS Panel vs. S-PVA. Hier wird andere Zielgruppe angesprochen!

    Es geht eher darum überhaupt mal einen etwas "mehr" Einblick des Gerätes zu verschaffen als bisher zu finden ist. Und die Videopräsentation ist schon ganz ok. Immerhin werden Anschlussvielfalt und Aussehen des Gerätes ganz gut dargestellt. Alles andere wird ja sicherlich bald von Prad noch folgen. Ich selbst könnte jetzt auch anfangen meine subjektive Meinung nochmals vorzutragen (habe ich bereits in einem Thread im Forum kundgetan), die meisten wollen bestimmt zusätzlich noch Zahlen und Fakten haben, die ich als Laie nicht liefern kann da ich kein Messlabor besitze und das auch als überflüssig empfinde.

    Was hälst du vom NEC MultiSync 2490WUXi² ca. 680 Euro S-IPS oder Eizo Foris FX2431 S-PVA für ab 810 Euro als Messemodell direkt über Eizoshop. Du muss halt Wissen was du willst. Mehr prof. Grafik und/oder Fotobearbeitung = WG= deutschlich mehr Geld eher Richtung 1000+. Relatives Allround findest du mit dem Eizo Foris den du ja schon aufgezählt hast. Wenig Geld, wenig Anspruch und Günstig dann vielleicht Dell 2408WFP. Beachte aber egal welches Gerät du holst, sobald du Farbtreu arbeiten möchstes musst du deinen Bildschirm kalibrieren. Da gibt es auch wieder teuer und billig. Ein gutes Colorimeter ist z.B. ein Quato. Habe meinen Foris bisher aber noch nicht eingemessen kann mir aber Gerät von einem Freund ausleihen.

    Jetzt muss ich doch auch mal was schreiben zum EIZO Foris. Ich besitze das Teil seit einigen Wochen und es ist einfach nur ein Traum dieses Gerät zu betrachten und zu nutzen. Sicherlich kann man immer wieder Kleinigkeiten suchen die irgendwo nicht stimmig sind an TFT´s oder sich an Diskussionen wie Input Lag aufhalten, aber Leute was soll das alles? Ich habe vorher einen Eizo L788 gehabt der einfach nicht kaputt gehen möchte und auch bis Heute ein Traumgerät bis auf die 19`"Zoll ist, damals hat man sich noch nicht mit input Lag und anderen Sinnlosigkeiten aufgehalten. Zumal diese Diskussionen auch eher von Leuten geführt werden welche eh nicht viel Geld für einen TFT ausgeben möchten aber die neuste Grafikkarte für 500 Euro kaufen??
    Egal, also Für HD Filme ist der Foris absolut geeignet ich sehe auch keine Mikroruckler oder ähnliches. Office was soll man da sagen es ist eine Eizo das kann der 100%; Spiele ohne Probleme habe Need for Speed, Prototype etc. am Start keine Schlieren,Corona Effekte oder sonstige Auffälligkeiten (PS Das sogenannte Input lag ist für mich beim Foris nicht warnehmbar!). Die Farben sind einfach nur Klasse und bei 24 Zoll überwältigend. Dann nutze ich Photoshop mit einer Canon Powershot G11 für einige Retuschierungen absolut ausreichend ich denke hier tun die 10bit LUT ihr gutes welches im Dell verzweifelt gesucht werden. Ebenfalls die Verarbeitung sehr gut ebenso kein Brummen oder fiepen. Was soll man da noch mehr schreiben, das Teil kostet seinen Preis aber wann steigt man wieder auf den nächsten um? Ich brauche demnächst kein 40 Zoll als PC Bildschirm. Und Wide Garmut kommt für meine Anwendung als Amateur Fotonutzer sowie entusiastischer Gamer und DVB-S2 Nutzer nicht in Frage. Muss halt jeder für sich entscheiden wer einmal einen Eizo hatte wir mit großer Sicherheit wieder einen nehmen. Der Foris ist durch und durch ein Multimedia Talent mit massig Anschlüssen welche für lange Zeit mehr als ausreichend sein werden.




    Und wem Made in China ausreicht soll halt diesen nehmen, aber sollte dieses ewige Meckern und Fehlersuchen unterlassen, denn was erwarten denn die Leute für wenig Geld doch kein Maibach. :thumbdown: In solchen Foren werden damit nur Leute verunsichert die eigentlich auf dem richtigen Weg sind, um sich ein Qualitätsgerät zu kaufen und keine 300 Euro Büchse!




    Eizo ist Eizo und meiner Meinung nach sein Geld absolut Wert! So jetzt ist es raus und mein Frust von der Seele! :thumbup: :thumbup: :thumbup:



    @baer


    was sind deine Bedenken bei dem Standfuß? schaue dir mal das Handbuch des Foris an dort siehst du Neigungswinkel und Höhenverstellbarkeit welche aus meiner Sicht absolut ausreichend ist.