Beiträge von stevenskl

    War diesmal auch so. Die unterste Grenze war aber schon 120cd/m. Ich würde gerne wissen, ob es nicht irgendwie geht, auf 100 zu kommen. Ausserdem würde ich gerne wissen, ob es z.B. bei 120cd/m überhaupt noch möglich ist, Schattenzeichnung darzustellen, oder ob dann alle dunklen Töne total absaufen.


    Ausserdem ist der CT-Test total oberflächlich. Nicht zu vergleichen mit Prad-Tests.

    Wurstdieb, wann kommt denn der Test vom U2410? Mich würden noch ein paar spezielle Dinge interessieren. Evtl. hast Du ja Lust, das zu testen.


    Akzeptiert der Display Port 10bit Signale von entsprechenden Grafikkarten? Bei den beiden Eizos (SX2462W und CG243W steht das explizit im Handbuch). Dort steht "Gilt für Displayport (gültig für 8bit und 10bit Version, nicht für Audiosignale)".


    Ist zwar komisch formuliert, heisst aber wohl, dass er 10bit am DisplayPort akzeptiert. Kann das der U2410 auch?


    Laut CT Computerzeitschrift ist der Dell extrem hell. Ich brauche ihn zur Bildbearbeitung und möchte ihn per Kalibrierungssoftware auf ca.100-120cd/m


    kalibrieren und ihn natürlich durch Einstellung direkt am Monitor möglichst nahe an diese Helligkeit heranbringen, damit die Grafikarte nicht allzu viel regeln muss. Bekomm ich den Dell überhaupt so "dunkel". Wie sieht`s mit den problemen aus, von denen man in den Foren immer liest: links ist der Monitor grün, rechts magenta. Wie siehts aus mit backlight bleeding in den Ecken?


    Danke in Voraus!




    Steven