Beiträge von Wiba

    Schalte unter Preferences => Measurement device die Compensation table auf "No compensation". Dann sollte es funktionieren.


    Das funktioniert schon. Wenn ich die so erstellte Kalibration mit iColor (ohne WG-Optimierung) nachmesse bekomme ich exakt die gleichen Ergebnisse wie mit dem ColorNavigator. Diese Kalibration ist aber nicht brauchbar, weil das DTP94 (wie alle Colorimeter) in seinen Empfindlichkeitskurven nicht auf WG-Monitore abgestimmt ist. Im EIZO-Whitepaper "Farbabgleich zwischen sRGB- und Wide-Gamut-Monitoren (siehe Link) ist diese Problematik sehr gut beschrieben. Es wird darin auch das Thema der Farbabstimmung mit Meßgeräten und visueller Beurteilung behandelt.


    Der große Differenz zwischen dem ColorNavigator und iColor rührt daher, daß sie sehr stark unterschiedliche Meßgerätekorrekturen für das DTP94 anwenden.
    Bei EIZO mißt das DTP94 mit voreingestellter Korrektur (Compensation table: Color Management) einen rund 1000K höheren Weißpunkt als ohne Korrektur. Bei Quato beträgt die Differenz nur rund 400K. Dabei spielt es keine große Rolle, ob für die WG-Optimierung der Intelliproof 240, 260 oder 262 ausgewählt wird.


    Im ColorNavigator kann man durch Auswahl der Meßgerätekorrektur "Multible Monitor Matching" (statt "Color Management") eine Kalibrierung mit einem Sichtfeld von 10° (statt 2°) durchführen um dadurch eine bessere Übereinstimmung zwischen sRGB- und WG-Monitoren erzielen. Das führt zu einem etwas rötlicherem Grau, das mir persönlich nicht so gut gefällt. Die Farbtemperatur bleibt dabei praktisch gleich.


    Nach meinem visuellen Eindruck liegt Quato mit seiner Meßgerätekorrektur richtiger. Mit dem ColorNavigator wird das Kalibrationsergebnis zu warm (um ca. 600K). Das muß aber nicht weiter stören, denn die anderen Kalibrationsergebnisse (Grauverlauf, delta-E Abweichungen) sind Spitze. Bei geringer Beleuchtung paßt sich das Auge sowieso an das Weiß des Monitors an. Wenn man wirklich visuelle 6500K braucht, kann man ja auf Kalibrationsziel 7100K kalibrieren.


    Insgesamt kann ich den CG 243W nur empfehlen, eine absolut sinnvolle Investition. Die Qualität stimmt und die Features bekommt man woanders selten (und kaum billiger). Was ich nicht erwartet hatte, war, daß sich die Lichtschutzblende so positiv auswirkt. Damit (notfalls selbstgebastelt) könnte man auch billigere Monitore deutlich aufwerten. Warum EIZO und Quato aber so stark unterschiedliche Meßgerätekorrekturen für das DTP94 verwenden kann ich mir nach wie vor nicht erklären. Der Gebrauch des Monitors wird dadurch für mich aber nicht beeinträchtigt.

    Hallo Sailor Moon,


    zuerst ein Danke für den aufschlußreichen Test. Ich finde es gut, daß Ihr auch Geräte der obersten Kategorie testet. Ich glaube, daß es etliche Fotofreunde wie mich gibt, die solche Monitore sehr interessieren.


    Ich habe mir den CG243W gleich nach Verfügbarkeit gekauft weil ich schon ewig auf ein 24-Zoll-IPS-Modell von EIZO gewartet hatte. Bis auf gelegentliche Geräusche bin ich absolut zufrieden damit.


    Mir ist aber aufgefallen, daß nach der Hardwarekalibrierung mit ColorNavigator die Farbtemperatur des Monitors deutlich von der mit Quato iColor Display meßbaren Farbtemperatur abweicht (iColor zeigt eine ca. 600 K geringere Farbtemperatur an).


    Konkretes Beispiel:
    Wenn ich auf 6500 K kalibriert habe, zeigt das Kalibrierungsergebnis im ColorNavigator ziemlich genau 6500 K. Mit iColor messe ich aber ca. 5900 K. Die iColor-SW habe ich dabei auf Wide Gamut Optimierung (Intelli Proof 240 excellence) eingestellt. Meßgerät ist ein DTP94 (Quato Silver Haze Pro). Dieses Ergebnis deckt sich auch mit meinem visuellen Eindruck.
    Ohne Wide Gamut Optimierung ist die von iColor angezeigte Abweichung noch größer (Ergebnis ca. 5600 K).


    In der Werkseinstellung (Custom, RGB = 100/94/98 liegt der Monitor, mit iColor gemessen, bei ca. 6400 K und zeigt ein deutlich kühleres Bild als hardwarekalibriert auf 6500K (die mit iColor gemessen nur rund 5900 K sind).


    Der sRGB-Modus stimmt übrigens mit der sRGB-Emulation sehr gut überein. Beide liegen aber bei ca. 5900 K Farbtemperatur (mit iColor gemessen).


    Meine Fragen:
    - trat diese Farbtemperaturdifferenz (ColorNavigator/iColor Display) bei Eurem Test ebenfalls auf?
    - hast Du eine Erklärung dafür?


    Gruß


    Willi