Aha, danke; ein Rätsel gelöst, dafür ein neues geschaffen
Das runde Plastikding habe ich tatsächlich auch unter dem Monitorfuss, es dreht sich auch, wenn ich den Monitor anhebe. Es bewegt sich aber kein Stück, wenn Last auf dem Fuß ruht. Kann ja auch nicht gehen, weil die Last nicht auf dem runden Ding, sondern dahinter ruht.
Also ist das wohl sinnloser Schnickschnack, weil man ebensogut den Monitorfuß auf dem Schreibtisch verschieben kann; das sieht ebenso schief aus und geht genauso "leicht". Wenn das ein Drehteller sein soll, ist es jedenfalls mechanisch nicht halb zuende gedacht. Oder ich verstehe noch immer nicht, wozu das Ding gut sein soll.
In einem zweiten Punkt kann ich den Testbericht übrigens bestätigen: Die "Gamma Comp"-Software funktioniert auch bei mir nicht (<a href="http://www.prad.de/new/monitore/test/2009/test-nec-lcd2690wuxi2-bk-teil6.html#GammaComp">Teil 6</a> im Testbericht).
Abgesehen von Mechanik und Software gefällt mir das Gerät übrigens recht gut (nicht dass hier der Eindruck entsteht, der 2690 Wuxi2 wäre ein totaler Fehlkauf). Anmerken kann ich vielleicht noch, dass ich persönlich die blaue Power-LED viel zu hell finde (abkleben mit Folie hilft) und dass mein Display auch bei stark reduzierter Helligkeit/Kontrast bisher nicht störend summt oder brummt (im Gegensatz zu meinem früheren Sony-CRT).
Gruß, -A.
Beiträge von asb
-
-
Hi,
wer sich für den NEC LCD2690WUXi2-BK interessiert: mittlerweile gibt es ja auch einen ausführlichen Test bei Prad.de.
Zumindest in einem Punkt ist der Test m.E. falsch: Im Abschnitt "Optik und Mechanik" () wird angegeben:
"Flexibel ist der NEC 2690WUXi2 in seiner horizontalen Ausrichtung. Der im Standfuß eingelassene Drehteller ermöglicht eine Drehung um die eigene Achse."
Mir ist vollkommen unklar, was da getestet wurde. Der 2690WUXi2 hat keinen "im Standfuß eingelassenen Drehteller", das wird auch weder im Datenblatt auf der NEC-Website noch im Bedienerhandbuch behauptet. Der Bildschirm lässt sich heben und senken, pivotieren und neigen, ist aber horizontal vollkommen unbeweglich, zumindest mit dem im Lieferumfang enthaltenen Standfuß. M.E. geht das auch aus den beiden Abbildungen und ziemlich klar hervor, das sind einfach Ansichten von der Seite.
Im NEC-Handbuch gibt es allerdings eine merkwürdige Angabe: Unter "Drehen" steht da: "Fassen Sie den Monitor an beiden Seiten, und drehen Sie ihn nach Bedarf". Die zur Illustration beigegebene schematische Abbildung ist unklar, jedenfalls lässt sich mein 2690WUXi2 absolut nicht horizontal ausrichten, und er hat auch definitv keinen "Drehteller"; es ist auch keine Mechanik erkennbar, die als Drehteller dienen könnte. Übrigens ließ sich der bei Cyberport in Berlin ausgestellte 2690 auch nicht horizontal drehen.
Die Frage wäre hierbei, ob der Testbericht schlichtweg falsch ist, ob ich zu blöd bin dem Monitor horizontal zu drehen oder ob es unterschiedliche Modellvarianten gibt.
Was sagen die anderen 2690-Besitzer?
Grüße, -A.